01.07.2014 Aufrufe

Focus on Security 1-2013 - Securitas

Focus on Security 1-2013 - Securitas

Focus on Security 1-2013 - Securitas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <str<strong>on</strong>g>Focus</str<strong>on</strong>g> <strong>on</strong> <strong>Security</strong> 01-<strong>2013</strong><br />

18232-2 auf und erweitern sie. So werde die<br />

Mindestgröße der Zuluftöffnungen auf das<br />

1,5-fache der Abluftfläche festgelegt; ebenso<br />

die Mindestanzahl an Rauch- und Wärmeabzugsgeräten<br />

auf 1 je 200 qm Grundfläche.<br />

In derselben Ausgabe befasst sich Dipl.-Phys.<br />

Jürgen F. Pennings vom Materialprüfungsamt<br />

NRW, mit Prüfungen und Anwendungsgrenzen<br />

für Brandschutzschottungen (S.22–27). Er<br />

behandelt die Bildung v<strong>on</strong> Brandabschnitten<br />

und die drei wichtigsten Kriterien in der Brandprüfung<br />

für die Klassifizierung v<strong>on</strong> raumabschließenden<br />

Bauteilen, die Verhinderung<br />

der Übertragung v<strong>on</strong> Feuer und Rauch durch<br />

Kabelabschottungen und Rohrdurchführungen<br />

sowie Anwendungsgrenzen der Prüfungen<br />

hinsichtlich Rauchdichtheit, Druckanstieg, Außenanwendung<br />

und Elektrokabel mit integriertem<br />

Funkti<strong>on</strong>serhalt nach DIN 4102-12.<br />

Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Frisch behandelt in<br />

dieser Fachzeitschrift (S. 46–49) den Umfang<br />

Die Arbeitsschritte einer Business Impact<br />

Analyse (BIA) könnten dem BSI Standard<br />

100-4 entsprechen: Auswahl der einzuder<br />

Errichterleistung bei Brandschutzanlagen.<br />

Er skizziert den durch Vertrag festgelegten<br />

Lieferumfang, den Leistungsumfang, wenn<br />

der Vertrag „schweigt“, Nebenpflichten und die<br />

Dokumentati<strong>on</strong> als Bestandteil der Errichterleistung.<br />

In derselben Ausgabe befasst sich Dipl.-Ing.<br />

Hans-Peter Steimel, Berufsgenossenschaft<br />

Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, mit<br />

dem Thermografen in der elektrischen Anlage<br />

aus Sicht der Berufsgenossenschaft<br />

(S. 54–57). Zur Überprüfung elektrischer Anlagen<br />

und der Früherkennung der Hotspots und<br />

anderer thermischer Auffälligkeiten in elektrischen<br />

Anlagen werde bereits standardmäßig<br />

die Infrarot-Thermografie angewandt. Der<br />

Autor geht auf den Einsatz der Thermografie<br />

unter Arbeitsschutzaspekten, auf die Gefährdungsermittlung,<br />

die Risikoeinschätzung und<br />

Risikobewertung, auf Schutzmaßnahmen und<br />

sichere Abstände ein. Das Verfahren der Themografie<br />

sei Aufgabe einer Elektrofachkraft.<br />

Business C<strong>on</strong>tinuity Management (BCM)<br />

Der Sicherheitsberater stellt in Nr.23-2012<br />

die neue ISO-Norm 22301 für BCM vor. Sie<br />

besteht aus 10 Paragraphen, deren Nummern<br />

4-10 die Anforderungen an einen BCM-<br />

Prozess definieren: K<strong>on</strong>text der Organisati<strong>on</strong>,<br />

Führung, Planung, Unterstützung, Betrieb,<br />

Leistungsbewertung und Verbesserung. Eine<br />

weitaus stärkere Bet<strong>on</strong>ung als im BS 25999<br />

(Vorgängernorm) erhalten<br />

- die Festlegung v<strong>on</strong> Zielen für die Aktivitäten<br />

der Instituti<strong>on</strong>, die Entwicklung v<strong>on</strong><br />

Leistungsmetriken und die Überwachung<br />

der Leistung anhand v<strong>on</strong> messbaren Größen<br />

- klare Erwartungen an das Management der<br />

Instituti<strong>on</strong><br />

- Planung und Bereitstellung v<strong>on</strong> Ressourcen.<br />

beziehenden Organisati<strong>on</strong>seinheiten und<br />

Geschäftsprozesse/Schadensanalyse/Festlegung<br />

der Wiederanlaufparameter/Berücksichtigung<br />

v<strong>on</strong> Abhängigkeiten/Priorisierung und<br />

Kritikalität der Geschäftsprozesse/Erhebung<br />

der Ressourcen für Normal- und Notbetrieb/<br />

Kritikalität und Wiederanlaufzeiten der Ressourcen.<br />

Krisenszenarien, die aus „üblichen“ Risiken<br />

resultieren, könnten zum Beispiel sein:<br />

- Ausfall der Unternehmenszentrale<br />

- Ausfall eines Rechenzentrums-Standortes<br />

- länger andauernder Stromausfall<br />

- umfassender Pers<strong>on</strong>alausfall<br />

- Ausfall bes<strong>on</strong>derer Produkti<strong>on</strong>slagen.<br />

(S. 375–379)<br />

In der Fachzeitschrift , Dezemberausgabe<br />

2012, behandeln Matthias Hämmerle<br />

und Dr. Klaus-Rainer Müller, Automati<strong>on</strong><br />

C<strong>on</strong>sulting Group GmbH, BCM in der Supply<br />

Chain. Methoden und Techniken des BCM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!