05.07.2014 Aufrufe

PDF-Format - Fremdheit und Armut - Universität Trier

PDF-Format - Fremdheit und Armut - Universität Trier

PDF-Format - Fremdheit und Armut - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Qualifikationsarbeiten assoziierter Doktoranden (Arye Maimon-Institut)<br />

GELDERMANS, Kathrin: Als verre unser geleit geht. Aspekte christlich-jüdischer Beziehungen<br />

im Hochstift Bamberg während des späten Mittelalters. Diss. <strong>Trier</strong> 2008.<br />

GÖLLER, Andreas: Studien zur Geschichte der Juden im Erzstift <strong>Trier</strong> (1511–1652). Diss.<br />

<strong>Trier</strong>.<br />

GÜNTZEL, Lennart: Geschichte der Juden zur Zeit König Rudolfs von Habsburg im europäischen<br />

Kontext. Diss. <strong>Trier</strong>.<br />

PETER, Thomas: Geschichte der Juden in Znaim im Spätmittelalter. Diss. <strong>Trier</strong>.<br />

RUF, Reinhold: Juden <strong>und</strong> Christen im spätmittelalterlichen Erfurt. Abhängigkeiten,<br />

Handlungsspielräume <strong>und</strong> Gestaltung in einer mitteleuropäischen Großstadt. Diss. <strong>Trier</strong><br />

2006.<br />

SCHOLL, Christian: Studien zur Geschichte der Juden in der Reichsstadt Ulm während des<br />

späten Mittelalters. Diss. <strong>Trier</strong>.<br />

STEFFES-MAUS, Claudia: „Des Reichs Kammerknechte“ in einer Reichsstadt des ausgehenden<br />

Mittelalters. Studien zur Geschichte der dritten jüdischen Gemeinde in Rothenburg ob der<br />

Tauber (1350–1520). Diss. <strong>Trier</strong>.<br />

Teilprojekt A 5: Fremde Herrscher – fremdes Volk. Inklusions- <strong>und</strong> Exklusionsfiguren<br />

bei Herrschaftswechseln in Europa von der zweiten Hälfte des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

KARSTENS, Simon: Joseph von Sonnenfels 1733–1817. Lebenslauf, Netzwerke <strong>und</strong> sein<br />

Einfluss auf Reformen in der Habsburgermonarchie. Köln [u.a.] 2009 (im Druck) (zugl.<br />

Diss. <strong>Trier</strong> 2008).<br />

OLSCHEWSKI, Boris: Herrschaftswechsel – Legitimitätswechsel. Die Mediatisierungen<br />

Biberachs <strong>und</strong> Friedbergs im europäischen Kontext (1802–1806). <strong>Trier</strong> 2008 (zugl. Diss.<br />

<strong>Trier</strong> 2006).<br />

DERS.: Zwangsexklusion durch Herrschaftswechsel – Besitzergreifungspatent <strong>und</strong> Erbhuldigung<br />

im Kontext der Ersten Teilung Polens <strong>und</strong> Litauens. In: SCHNABEL-SCHÜLE,<br />

Helga/GESTRICH, Andreas (Hg.): Fremde Herrscher – fremdes Volk. Inklusions- <strong>und</strong><br />

Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa. Frankfurt a.M. [u.a.] 2006, S. 359–<br />

384.<br />

DERS.: In- <strong>und</strong> Exklusionssemantiken in Quellen zur preußischen Kirchenpolitik in den<br />

Teilungsgebieten Polens. In: GESTRICH, Andreas/RAPHAEL, Lutz (Hg.): Inklusion/<br />

Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> von der Antike bis zur Gegenwart. Frankfurt<br />

a.M. [u.a.] 2004, 2. durchgesehene Aufl. 2008, S. 155–165.<br />

SCHMITT, Bernhard: Armee <strong>und</strong> staatliche Integration. Preußen <strong>und</strong> die Habsburgermonarchie<br />

1815–1866. Paderborn [u.a.] 2007 (zugl. Diss. <strong>Trier</strong> 2004).<br />

DERS.: „Wie Sand am Meer.“ – Der polnische Adel in den militärischen Bildungseinrichtungen<br />

der Teilungsmächte. In: SCHNABEL-SCHÜLE, Helga/GESTRICH, Andreas (Hg.):<br />

Fremde Herrscher – fremdes Volk. Inklusions- <strong>und</strong> Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln<br />

in Europa. Frankfurt a.M. [u.a.] 2006, S. 333–358.<br />

DERS.: „...bis in die Knochen militärfromm!“ Wehrpflicht zwischen Akzeptanz <strong>und</strong><br />

Widerstand in Norditalien <strong>und</strong> der Rheinprovinz 1815–1866. In: JANSEN, Christian (Hg.):<br />

Der Bürger als Soldat. Die Militarisierung europäischer Gesellschaften im langen<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>ert: ein internationaler Vergleich. Essen 2004, S. 109–129 (zit. 2004a).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!