05.07.2014 Aufrufe

PDF-Format - Fremdheit und Armut - Universität Trier

PDF-Format - Fremdheit und Armut - Universität Trier

PDF-Format - Fremdheit und Armut - Universität Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

DERS.: Abbés réformateurs, abbés constructeurs: quelques précurseurs et contemporains de<br />

Suger. In: GROSSE, Rolf (Hg.): Suger en question. Regards croisés sur Saint-Denis. Paris<br />

2004, S. 21–30.<br />

DERS.: Der Ausbau der Kathedralstädte im frühen 11. Jahrh<strong>und</strong>ert. In: HUBEL, Achim [u.a.]<br />

(Hg.): Aufbruch ins zweite Jahrtausend. Innovation <strong>und</strong> Kontinuität in der Mitte des<br />

Mittelalters. Bamberg 2004, S. 73–116.<br />

DERS.: Wirtzburgensibus ... naturale est destruere et edificare – Bauprojekte <strong>und</strong><br />

Stadtplanung in Würzburg im hohen Mittelalter. In: Das Mittelalter 7 (2002), S. 39–70.<br />

DERS.: Stanislas le Bienfaisant <strong>und</strong> seine Bildungspolitik in Lothringen. In: GIEBMEYER,<br />

Angela/SCHNABEL-SCHÜLE, Helga (Hg.): „Das Wichtigste ist der Mensch”. Festschrift für<br />

Klaus Gerteis zum 60. Geburtstag. Mainz 2000, S. 443–468.<br />

DERS.: Civitas Sancta. Religiöses Leben <strong>und</strong> sakrale Ausstattung im hoch- <strong>und</strong><br />

spätmittelalterlichen <strong>Trier</strong>. In: ANTON, Hans Hubert/HAVERKAMP, Alfred (Hg.): 2000 Jahre<br />

<strong>Trier</strong>. Bd. 2: <strong>Trier</strong> im Mittelalter. <strong>Trier</strong> 1996, S. 399–476.<br />

Kataloge:<br />

DÜHR, Elisabeth/HÄSLEIN, Christina/HIRSCHMANN, Frank G. [u.a.] (Hg.): Eine Gemäldegalerie<br />

für <strong>Trier</strong>. <strong>Trier</strong> 2008.<br />

DÜHR, Elisabeth/HIRSCHMANN, Frank G. [u.a.] (Hg.): Stadtgeschichte im Stadtmuseum. <strong>Trier</strong><br />

2007.<br />

DÜHR, Elisabeth/HIRSCHMANN, Frank G. [u.a.] (Hg.): <strong>Trier</strong> querbeet. <strong>Trier</strong> 2007.<br />

DÜHR, Elisabeth/HIRSCHMANN, Frank G. [u.a.] (Hg.): <strong>Trier</strong>er Garnisonsbuch. <strong>Trier</strong> 2007.<br />

HIRSCHMANN, Frank G. (Hg.): Der Petrisberg – <strong>Trier</strong>s Ursprung <strong>und</strong> Zukunft. Archäologie –<br />

Geschichte – Kartographie. Katalog zur Historischen Ausstellung im Rahmen der Landesgartenschau<br />

<strong>Trier</strong> 2004. <strong>Trier</strong> 2004.<br />

c) Weber<br />

WEBER, Dorothée: Der Schuss von Saigon – Gefangenentötung für die Kameras. In: PAUL,<br />

Gerhard (Hg.): Bildatlas des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> beginnenden 21. Bd. 2: 1949–2006.<br />

Göttingen 2008 (im Druck).<br />

SCHWINGELER, Stephan/WEBER, Dorothée: Das wahre Gesicht des Krieges: Die Hinrichtung<br />

in Saigon von Eddie Adams. Das Entstehen einer Ikone vor dem Hintergr<strong>und</strong> ihrer Publikationsgeschichte<br />

in den Printmedien. In: Kritische Berichte 1 (2005), S. 36–50.<br />

d) Trauth<br />

TRAUTH, Nina: Maske <strong>und</strong> Person. Orientalismus im Porträt des Barock. Berlin 2009 (in<br />

Vorbereitung).<br />

DIES.: Der Gemäldebesitz der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden. In: „Extra<br />

schön“. Sibylla Augusta <strong>und</strong> ihre Residenz. Sonderausstellung zum 275. Todestag. Hg. v.<br />

den Staatlichen Schlössern <strong>und</strong> Gärten Baden-Württemberg. Ausst.-Kat. Schloss Rastatt<br />

2008 (in Druck).<br />

DIES.: Zwei Katalogtexte zu den Kostümbildern der Markgräfin Sibylla Augusta. In: „Extra<br />

schön“. Sibylla Augusta <strong>und</strong> ihre Residenz. Sonderausstellung zum 275. Todestag. Hg. v.<br />

den Staatlichen Schlössern <strong>und</strong> Gärten Baden-Württemberg. Ausst.-Kat. Schloss Rastatt<br />

2008 (in Druck).<br />

DIES.: „Farbprobe“ – Überlegungen zur Druckgrafik von Gotthard Graubner. In: Gotthard<br />

Graubner – Radierungen. Bearb. von Dorit Schäfer <strong>und</strong> Nina Trauth. Ausst.-Kat. Staatliche<br />

Kunsthalle Karlsruhe. Heidelberg 2008 (im Druck).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!