01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 1 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 1 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 1 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baden-Württemberg<br />

Karateverband Baden-Württemberg<br />

Geschäftsstelle · Hans Peter Speidel · Teurerweg 63 · 74523 Schwäbisch Hall<br />

Tel. 0791/ 97817212 · Fax 0791/ 85 6169 · E-Mail info@karate-kvbw.de<br />

Karate-Lehrgang mit Danprüfung<br />

mit BT Efthimios Karamitsos<br />

am 14.03.2009 in Ulm<br />

Ausrichter Fitness-Karate-Treff Ulm/Neu-Ulm e.V.<br />

Ort Tannenplatzhalle Nord, Am Schulzentrum Ulm-<br />

Wiblingen<br />

Trainingszeiten<br />

11:00 – 12:30 Uhr 9. – 5. Kyu<br />

12:30 – 14:00 Uhr 4. Kyu – Dan<br />

14:00 – 15:00 Uhr Mittagspause<br />

15:00 – 16:15 Uhr 9. – 5. Kyu<br />

16:15 – 17:30 Uhr 4. Kyu – Dan<br />

anschließend Kyu-/Danprüfung<br />

Lehrgangsgebühr D 16,–<br />

Wegbeschreibung Unter www.fkt-ulm.de,<br />

ab Ulm/Wiblingen ausgeschildert<br />

Infos Georg Wiedmann<br />

Tel. (Dojo) 07 31/ 6198 38 oder 0172 /136 2747<br />

3. Realistischer<br />

Selbstverteidigungslehrgang<br />

mit Jürgen Kestner<br />

am 16.05.2009 auf dem Roßberg<br />

in St. Georgen im Schwarzwald<br />

Ausrichter Abteilung SBSV der Budogruppe<br />

St. Georgen e.V. Susanne Weißer-Torma<br />

Ort Schul- und Sportcentrum auf dem Roßberg in<br />

78112 St. Georgen (mit familienfreundlichem Hallenbad<br />

im selben Gebäude, in dem sich die Sporthalle<br />

befindet) mit Bewirtung, innerörtliche Ausschilderung,<br />

rund ums Schul und Sportcentrum kostenfreie<br />

Parkplätze<br />

Teilnehmer ab 12 Jahren<br />

Trainingszeiten<br />

10:00 – 11:00 Uhr Gemeinsames Training<br />

aller Gruppen<br />

11:15 – 12:15 Uhr SV-Anfänger<br />

12:30 – 13:30 Uhr SV Fortgeschrittene und Trainer<br />

13:30 – 14:30 Uhr Pause<br />

14:30 – 16:00 Uhr SV-Anfänger<br />

16:15 – 17:45 SV Fortgeschrittene und Trainer<br />

Änderung der Gruppen und Zeiteinteilung vorbehalten!<br />

Prüfungen Kyu-Prüfung SOK und Shotokan bis<br />

einschließlich 1. Kyu bitte ausschließlich mit Voranmeldung!<br />

Lehrgangsgebühr D 15,– pro Person<br />

Infos/Anmeldung Susanne Weißer-Torma/Karlo Torma,<br />

Tel. 07724/2228, Mobil 0174/5872866,<br />

E-Mail ssktorma@swol.net, Internet www.budogruppe.de<br />

www.karate.de<br />

Kumite Spitzenlehrgang<br />

mit BT Antonio Leuci<br />

am 15.02.2009 in Bruchsal<br />

Ausrichter 1. Bruchsaler Budo Club e.V.<br />

Ort Sporthalle im Stadtteil Heidelsheim, Markgrafenstr.<br />

68, 76646 Bruchsal www.heidelsheim.de/stadtplan.<br />

Weg wird ab Bruchsal ausgeschildert!<br />

Trainingszeiten<br />

10:00 – 11:15 Uhr 9. – 5. Kyu<br />

11:30 – 12:45 Uhr 4. Kyu – Dan<br />

14:00 – 15:15 Uhr 9. – 5. Kyu<br />

15:30 – 16:45 Uhr 4. Kyu – Dan<br />

Lehrgangsgebühr Erwachsene D 15,–, U14 Jahre D 10,–<br />

Infos Harry Fritsch, Tel. 072 59 / 616 oder<br />

0176/ 2182 2189, Internet www.bruchsaler-budoclub.de<br />

Berlin<br />

Berliner Karate Verband e.V.<br />

Geschäftsstelle · Priesterweg 4 (LSB-Sportsch.) · 10829 Berlin<br />

Tel. 030 /78140 27 · Fax 030 /78814 02 · E-Mail bkv-gs@t-online.de<br />

Geschäftszeiten: Mo. 10.00 – 14.00 Uhr, Do. 15.00 Uhr<br />

Wado-Lehrgang<br />

mit Bob Nash und Toby Threadgill<br />

am 07. – 09.02.2009 in Berlin<br />

Veranstalter Berliner Karate Verband e. V.,<br />

Stilrichtungsreferentin Wado Ryu Ch. Gutz<br />

Ausrichter Berliner Karate Verband e. V. und<br />

Wadokai Deutschland Sohonbu e. V.<br />

Organizer Informationen Christina Gutz,<br />

Tel. 030 / 6 937316, E-Mail Ch.Gutz@gmx.de<br />

Internet: www.berliner-karate-verband.de<br />

Ort Sporthalle Lobeckstraße 62/63, 10969 Berlin<br />

(Kreuzberg) (U-Bahnhof Prinzenstraße)<br />

Teilnehmer Wado-Ryu-Karateka und alle an Martial<br />

Arts Interessierten.<br />

Trainingszeiten<br />

07.-08.02.2009 jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr<br />

Seminar 09.02.2009 18:00 – 21:00 Uhr Trainertraining<br />

mit Bob Nash, Ort: Sportschule Nippon, Mittelstr. 34,<br />

12167 Berlin<br />

Lehrgangsgebühr Gesamter Lehrgang D 40,–, 1 Tag<br />

D 25,– Ermäßigung für Kinder, Jugendliche bis 16<br />

Jahre, Studierende und Arbeitsuchende je D 5,– auf<br />

die Ausgangsgebühr.<br />

Die komplette Ausschreibung mit dem Trainingsplan<br />

kann unter www.berliner-karate-verband.de abgerufen<br />

werden.<br />

V o r a n k ü n d i g u n g<br />

5. Berliner Kata-Marathon<br />

18 Kata von Taikyoku Shodan bis Unsu<br />

am 18. April 2009<br />

mit Detlef Herbst, Benjamin Wolf, Christian<br />

Bonsiep, Jens Bussweiler und Sascha Marth<br />

Infos Tu'ng Dojo e.V., Monika Steinmetz,<br />

Tel. 030 /484 96112, monika@tungdojo.de<br />

Lehrgänge<br />

Die notwendigen Prüfungsunterlagen, Prüfungsmarken und Prüfungsurkunden werden vom jeweiligen Lan<strong>des</strong>verband gestellt, in dem die Kyu-Prüfung abgehalten wird.<br />

Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeder Art ab!<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Karate-Dachverband NW e.V.<br />

Geschäftsstelle · im Haus der Verbände · Verband<br />

Postfach 10 07 50 · 47007 Duisburg<br />

Tel. 02 03/ 997210 · Fax 02 03/ 9972 09<br />

E-Mail Karate-Dachverband-NW@t-online.de<br />

Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 8.15 - 12.15 Uhr und Do. Nachm. 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Jubiläums-Lehrgang<br />

20 Jahre Karate Dojo Satori Hilden<br />

mit BT Efthimios Karamitsos<br />

am 28.02.2009 in Hilden<br />

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Ausrichter Shotokan-Karate-Verein SATORI Hilden e.V.<br />

Ort Bezirkssportanlage Hilden, Breddert, 40723 Hilden<br />

Trainingszeiten<br />

11:00 – 12:30 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

12:30 – 14:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

14:00 – 15:00 Uhr Pause<br />

15:00 – 16:30 Uhr 9. – 6. Kyu<br />

16:30 – 18:00 Uhr 5. Kyu – Dan<br />

Prüfung ab 18:00 Uhr bis 1. Kyu<br />

Lehrgangsgebühr D 17,–<br />

Wegbeschreibung Bis zum Autobahnkreuz Hilden<br />

A46 Ausfahrt Hilden. An der Ampel links auf die Hochdahler<br />

Straße. Vor der Unterführung links auf den<br />

Ostring (Schnellstraße) bis zum Ende. Achtung! Vor der<br />

ersten Ausfahrt – Blitzanlage! An der Ampel links<br />

(Walderstr. an Obi vorbei), die 1. Straße links (Grünstr.)<br />

durch die Unterführung durch, an der 1. Ampel rechts.<br />

In ca. 300m ist die Bezirkssportanlage.<br />

Infos Sahin Ince, Tel./Fax 0 2103 /5 38 34,<br />

E-Mail satori-hilden@gmx.de,<br />

Internet www.karate-hilden.de<br />

V o r a n k ü n d i g u n g<br />

KATA Lehrgang<br />

mit BJT Schahrzad Mansouri<br />

am 14.03.2009 in Remscheid<br />

Infos Charalampos Tsirakidis,<br />

Tel. 02191/ 38 80 20,<br />

E-Mail info@ganbaru-dojo.de,<br />

Internet www.ganbarud-dojo.de<br />

Budoland GmbH<br />

Sponsor<br />

<strong>des</strong> <strong>DKV</strong><br />

eine Marke der<br />

www.budoland.de<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!