01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 1 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 1 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 1 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrgänge<br />

64<br />

Niedersachsen<br />

Karate Verband Niedersachsen e.V.<br />

Bernd Schäfer · Lindenkamp 9 · 31199 Barienrode<br />

Tel. 0 5121/26 2743 · Fax 05121/98 27 28 · E-Mail bernd.schaefer@htp-tel.de<br />

5. KVN-Shotokantag<br />

mit Wolfgang Kutsche,<br />

Oliver Marahrens<br />

und Ronald Schmidt<br />

am 31.01.2009 in Osnabrück<br />

Veranstalter Karate Verband Niedersachsen e.V.<br />

Ort Sportzentrum <strong>des</strong> OTB<br />

Gruppen G1 9. – 7. Kyu, G2 6. – 4. Kyu,<br />

G3 3. Kyu – Dan<br />

Trainingszeiten<br />

13:15 – 14:30 Uhr Halle 1 G3 Kutsche<br />

Kata und Bunkai<br />

Judohalle G2 Schmidt<br />

Würfe, Hebel, Fallübungen<br />

Halle 3 G1 Marahrens<br />

Kumiteformen<br />

15:00 – 16:30 Uhr Halle 1 G2 Kutsche<br />

Kata und Bunkai<br />

Judohalle G1 Schmidt<br />

Würfe, Hebel, Fallübungen<br />

Halle 3 G3 Marahrens<br />

Kumiteformen<br />

16:45 – 18:00 Uhr Halle 1 G1 Kutsche<br />

Kata und Bunkai<br />

Judohalle G3 Schmidt<br />

Würfe, Hebel, Fallübungen<br />

Halle 3 G2 Marahrens Kumiteformen<br />

Prüfung Kyuprüfungen ab 18:15 Uhr<br />

Lehrgangsgebühr D 15,–, Kinder Jugendliche und<br />

Studenten D 10,–<br />

Wegbeschreibung von der A1 bis Lotter Kreuz, auf<br />

die A30 Richtung Osnabrück, Autobahnabfahrt Hellem/Mitte,<br />

rechts ab Richtung Zentrum, ca. 1500 m<br />

geradeaus, nach der 3. Ampel (=Fußgängerampel)<br />

links in die Obere Martinistraße, weißen Schild mit<br />

blauer Schrift Osnabrücker Turnerbund, nach 500 m<br />

auf der rechten Seite Sportzentrum OTB<br />

Infos OTB Tel. 05 41/4 54 41 oder<br />

Thomas Messerschmidt Tel. 05 41/ 5 56 31,<br />

Internet www.otb-karate.de<br />

Verpflegung gibt es vor Ort<br />

Dieser Lehrgang zählt als Verlängerungsmaßnahme<br />

Trainerlizenz 6UE!<br />

KVN-Lan<strong>des</strong>lehrgang<br />

offen für alle Stilrichtungen<br />

mit Fritz Nöpel<br />

am 28.02.2009 in Osnabrück<br />

Ausrichter Karateabteilung <strong>des</strong> TSV Osnabrück<br />

(Infos über Martina Lohmann, Tel./Fax 0541/4313 90,<br />

http://www.tsv-osnabrueck.de,<br />

E-Mail lohmannmartina@web.de<br />

Lehrgangsort Sporthalle im Schulzentrum Dom,<br />

Erich-Maria-Remarque Ring.<br />

(Innenstadt, Nähe Bahnhof)<br />

Trainingszeiten 13:00-19:00 Uhr mit Pausen<br />

Themen:<br />

Partnerformen<br />

Atmung<br />

Selbstverteidigung in der Kata<br />

Karate-Do als Lebensweg<br />

Anmeldung Bitte gebt mir kurz vorher dojoweise<br />

durch, wieviel Personen von Euch teilnehmen.<br />

Lehrgangsgebühr Werden vom Karateverband<br />

Niedersachsen (KVN) übernommen.<br />

Karate-Do Lehrgang<br />

mit Fritz Nöpel<br />

und Albrecht Pflüger<br />

vom 07.-08.03.2009 in Burgdorf<br />

Ausrichter Karate Dojo Burgdorf e.V.<br />

Ort Gymnasium-Sporthalle,<br />

Berliner Ring, 31303 Burgdorf<br />

Gruppeneinteilung Unterstufe 9. – 4. Kyu, Oberstufe<br />

ab 3. Kyu<br />

Trainingszeiten<br />

Samstag, 07.03.2009<br />

10:00 – 11:30 Uhr Unterstufe Fritz<br />

10:00 – 11:30 Uhr Oberstufe Albrecht<br />

14:00 – 16:00 Uhr Unterstufe Albrecht<br />

14:00 – 16:00 Uhr Oberstufe Fritz<br />

Sonntag, 08.03.2009<br />

10:00 – 11:30 Uhr alle Kyu- und Dan Fritz/Albrecht<br />

Prüfungen Samstag, 07.03.2009 ab 16:00 Uhr<br />

Danprüfung Stiloffen. Sonntag, 08.03.2009 ab 11:30<br />

Uhr Kyuprüfungen Stiloffen, Shotokan, Goju-Ryu<br />

Infos Günther Falkenberg, Tel. 0170 /4 8782 44,<br />

E-Mail f@lkenberg.de<br />

eine Marke der<br />

Budoland GmbH<br />

Veranstalter und Ausrichter lehnen eine Haftung jeder Art ab!<br />

Frühjahrslehrgang<br />

mit Albrecht Pflüger,<br />

Dieter Mansky<br />

und Wolfgang Hagge<br />

vom 08.-10.05.2009 in Syke<br />

Ausrichter SKIP Syke e.V.<br />

Ort Olympiahalle, La Chatre Straße in Syke<br />

Trainingsgruppen G1 = 9. – 7. Kyu, G2 = 6. – 4. Kyu,<br />

G3 = ab 3. Kyu<br />

Trainingszeiten<br />

Freitag, 08.05.2009<br />

19:00 – 20:00 Uhr Instructortraining ab 4. Kyu<br />

Hagge, Danvorbereitung Dan-<br />

Kandidaten Pflüger/Mansky<br />

Samstag, 09.05.2009<br />

11:00 – 12:00 Uhr G3 Pflüger Olympiahalle I<br />

12:00 – 13:00 Uhr G1 Hagge Olympiahalle I,<br />

G2 Mansky Olympiahalle II<br />

13:00 – 14:00 Uhr G3 Mansky Olympiahalle I<br />

14:00 – 15:00 Uhr G1 Pflüger Olympiahalle I,<br />

G2 Hagge Olympiahalle II<br />

15:00 – 16:00 Uhr G3 Hagge Olympiahalle I<br />

16:00 – 17:00 Uhr G1 Mansky Olympiahalle I,<br />

G2 Pflüger Olympiahalle II<br />

Sonntag, 10.05.2009<br />

10:00 – 11:30 Uhr Alle Pflüger/Mansky/Hagge<br />

Prüfungen Samstag, 09.05.2009 ab 17:30 Uhr<br />

Kyu- und Danprüfungen<br />

Lehrgangsgebühr Freitag D 5,–, Samstag+Sonntag<br />

D 25,–, Kinder bis 14 Jahre D 20,–<br />

Wegbeschreibung kann unter www.skip-syke<br />

in der Ausschreibung abgerufen werden<br />

Übernachtung In der Olympiahalle möglich<br />

Verpflegung Kleinigkeiten und Frühstück am<br />

Sonntag<br />

Lehrgangsparty Samstag, 09.05.2009 ab 20:00 Uhr<br />

Infos und Anmeldung Oliver Marahrens,<br />

Zum Storchennest 2, 28857 Syke, Tel. 0 42 40 /16 86,<br />

Internet www.skip-syke.de<br />

www.karate.de<br />

Sponsor<br />

<strong>des</strong> <strong>DKV</strong><br />

www.budoland.de www.karate.de<br />

Die notwendigen Prüfungsunterlagen, Prüfungsmarken und Prüfungsurkunden werden vom jeweiligen Lan<strong>des</strong>verband gestellt, in dem die Kyu-Prüfung abgehalten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!