15.07.2014 Aufrufe

Solidaris-Information 4/2012 - Solidaris Unternehmensberatungs ...

Solidaris-Information 4/2012 - Solidaris Unternehmensberatungs ...

Solidaris-Information 4/2012 - Solidaris Unternehmensberatungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

Gratulation zur hohen päpstlichen<br />

Auszeichnung<br />

worte, sondern „vielmehr zentrale Orientierungs-Anker für das<br />

Entscheiden und Handeln“. Josef Gronemann habe diesen<br />

Arbeitsplatz mit seiner ganzen Persönlichkeit ausgefüllt.<br />

Im Namen der <strong>Solidaris</strong> gratulieren wir Herrn Dr. Gronemann<br />

sehr herzlich zu dieser hohen Auszeichnung und der großartigen<br />

Anerkennung, die sein Engagement zum Wohle der Kirche<br />

erfahren hat.<br />

Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter<br />

Weihbischof Manfred Grothe (links), Dr. Josef Gronemann (rechts, mit Ehefrau<br />

Ursula Gilles-Gronemann, Mitte)<br />

Herr Dr. Josef Gronemann, langjähriger Sprecher der <strong>Solidaris</strong>,<br />

ist von Papst Benedikt XVI. zum Komtur des Ordens vom<br />

Heiligen Papst Gregor dem Großen ernannt worden. Weihbischof<br />

Manfred Grothe überreichte ihm den päpstlichen Verdienstorden<br />

am 17. Oktober <strong>2012</strong> in Paderborn. Der Orden<br />

wurde Herrn Dr. Gronemann für seinen vorbildlichen Einsatz<br />

zum Wohl der Kirche verliehen: Seit Jahrzehnten bringt er<br />

seine Fachkompetenzen auf verschiedenen Ebenen des kirchlichen<br />

Lebens ein.<br />

In seiner Ansprache erinnerte Weihbischof Grothe u. a. an<br />

Dr. Gronemanns langjähriges Engagement als stellvertretender<br />

Vorsitzender im Aufsichtsrat der Bank im Bistum Essen,<br />

vor allem aber auch an seine berufliche Tätigkeit in der <strong>Solidaris</strong><br />

Revisions-GmbH in Köln. Mit seinen am christlichen<br />

Menschenbild orientierten Werten zähle das Wirtschaftsprüfungsunternehmen<br />

„zu den traditionsreichsten prüfenden und<br />

beratenden Unternehmen in der Betreuung gemeinnütziger<br />

Träger und Einrichtungen“, so der Weihbischof. Solidarität und<br />

Verantwortung seien für die <strong>Solidaris</strong> GmbH keine Fremd-<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>Solidaris</strong> veröffentlichen<br />

regelmäßig Aufsätze in den einschlägigen Fachpublikationen.<br />

Eine Auswahl aus den jüngsten Beiträgen:<br />

Friedrich Dickopp: Eine offizielle Spardose. Mittelverwendung<br />

steuerbegünstigter Körperschaften; in: neue caritas 18/<strong>2012</strong>,<br />

S. 22-25.<br />

Holger Salentin: Idealverein – quo vadis?; in: neue caritas<br />

18/<strong>2012</strong>, S. 30.<br />

Lutz van der Boeken/Ivonne Fischer: Fallstricke des Betriebs<br />

eines Blockheizkraftwerkes im Gemeinnützigkeitsrecht; in:<br />

NWB 27/<strong>2012</strong>, S. 2217-2224.<br />

Petra Assenmacher/Dirk Riesenbeck-Müller/Stefan Szük:<br />

Übertragung von Aufwandsrückstellungen bei Asset Deals im<br />

Non-Profit-Bereich – Praxisrelevanz nach den Änderungen<br />

durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz; in: Die Wirtschaftsprüfung<br />

12/<strong>2012</strong>, S. 647-649.<br />

Heike Buttgereit: Künsterlersozialkasse – Bußgelder bis<br />

50.000 Euro möglich; in: SOZIALwirtschaft 1/<strong>2012</strong>, S. 28f.<br />

<strong>Solidaris</strong> <strong>Information</strong> | 4/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!