15.07.2014 Aufrufe

Solidaris-Information 4/2012 - Solidaris Unternehmensberatungs ...

Solidaris-Information 4/2012 - Solidaris Unternehmensberatungs ...

Solidaris-Information 4/2012 - Solidaris Unternehmensberatungs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLE<br />

SEMINARE<br />

DATUM ORT TITEL<br />

20.11.<strong>2012</strong> Erfurt Konzernrechnungslegung im Non-Profit-Bereich • Konzernrechnungslegungspflicht<br />

nach HGB • Abgrenzung des Konsolidierungskreises • Arten der Konsolidierung • Konzernanhang<br />

• Konzernlagebericht<br />

21.11.<strong>2012</strong><br />

29.11.<strong>2012</strong><br />

04.12.<strong>2012</strong><br />

27.11.<strong>2012</strong><br />

Erfurt<br />

Köln<br />

Würzburg<br />

Köln<br />

Erfurt<br />

Der Jahresabschluss gemeinnütziger Einrichtungen – Grundlagen, Besonderheiten,<br />

Vorbereitung und Gestaltungsmöglichkeiten • rechtliche Vorgaben für den Jahresabschluss<br />

(Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften nach HGB) • Auswirkungen des<br />

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) • Erstellung des Jahresabschlusses<br />

(Bestandteile; Zuständigkeiten; Jahresabschlussarbeiten) • Erläuterungen einzelner Posten<br />

des Jahresabschlusses hinsichtlich Ansatz und Bewertung • Aufgaben und Inhalt von<br />

Anhang und Lagebericht<br />

Anforderungen an eine ordnungsgemäße Geschäftsführung in Non-Profit-Organisationen<br />

• Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführungsorganisation • Ordnungsmäßigkeit<br />

des Geschäftsführungsinstrumentariums • Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführungstätigkeit<br />

• Vermögens-, Finanz- und Ertragslage – Haftungsfragen für Geschäftsführer<br />

27.11.<strong>2012</strong><br />

Berlin<br />

Fit für den Krankenhaus-Jahresabschluss <strong>2012</strong> • Gesetzliche Grundlagen für die Jahresabschlusserstellung<br />

und -prüfung (KHBV, HGB, GmbHG) • aktuelle Rechnungslegungsstandards<br />

und -hinweise des IDW • Angaben im Anhang und Lagebericht • besondere<br />

Abschlussbuchungen (Anlagevermögen, Sonder-/Ausgleichsposten, Vorräte, unfertige<br />

Leistungen, Rückstellungen nach dem BilMoG, Mehr-/Mindererlösausgleiche nach<br />

KHEntgG und BPflV) • Verprobungen und Plausibilitätskontrollen • bilanzpolitische<br />

Folgen aus der Umsetzung des BilMoG<br />

www.solidaris.de<br />

28.11.<strong>2012</strong><br />

05.12.<strong>2012</strong><br />

29.11.<strong>2012</strong><br />

Erfurt<br />

Köln<br />

Köln<br />

Anhang und Lagebericht als Geschäftsführungsaufgabe • Aufgaben von Anhang und<br />

Lagebericht • gesetzliche Bestimmungen • Form und Inhalt • Pflichtangaben und freiwillige<br />

Ergänzungen • Mustergliederungen • Offenlegungspflicht<br />

Einzelzimmeranpassung in Bestandseinrichtungen<br />

ABC des Gemeinnützigkeits- und Umsatzsteuerrechts • Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts<br />

unter besonderer Beachtung der Abgrenzung der einzelnen Sphären einer<br />

steuerbegünstigten Körperschaft (ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb,<br />

steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe) • Grundlagen zum Umsatzsteuerrecht<br />

(Steuergegenstand, Steuerbefreiungen, Steuersätze, Vorsteuerabzug) • Fallbeispiele<br />

Anmeldung und weitere Seminare unter www.solidaris.de > Veranstaltungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!