16.07.2014 Aufrufe

SJ-Ausgabe vom: 02. 09. 2012 [41.17 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 02. 09. 2012 [41.17 MB] - Sonntagsjournal

SJ-Ausgabe vom: 02. 09. 2012 [41.17 MB] - Sonntagsjournal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 STADT BREMERHAVEN<br />

2. September <strong>2012</strong><br />

Ruhezone für<br />

Stressgeplagte<br />

finden<br />

Tagestörns mit<br />

der „Alex“ab<br />

Bremerhaven<br />

Entspannung in höchster Qualität.<br />

Wir lieben Teppichboden.<br />

katja schulze.<br />

Als Meisterbetrieb beraten wir Sie<br />

bei der Wahl Ihres Bodenbelages.<br />

paula.<br />

Ihr Fußboden –<br />

Unsere größte<br />

Einrichtungsfläche.<br />

So fühlt sich<br />

Entspannung an!<br />

Bahnhofstr. 27· 27612 Loxstedt· Tel. 04744/23 86<br />

info@katja-schulze.de· Mo-Sa 9-12 +14-18 Uhr<br />

Mi und Sa bauen wir nachmittags Luftschlösser!<br />

designagl.de<br />

BREMERHAVEN. In der<br />

Volkshochschule können<br />

Stressgeplagte und Ruhesuchende<br />

an fünf Abenden –<br />

beginnend am Montag, 3.<br />

September – kostenlos fünf<br />

unterschiedliche Entspannungsmethoden<br />

testen. Unter<br />

dem Motto „Finden Sie<br />

Ihre Ruhezone“ werden die<br />

Methoden mit Kurzübungen<br />

präsentiert. Vorgestellt werden<br />

traditionelle asiatische<br />

Übungen wie Yoga aus Indien<br />

und die chinesischen<br />

Bewegungsformen Tai Chi<br />

Chuan und Chi Gong. Auch<br />

europäische Techniken sind<br />

im Programm zu finden: Mit<br />

autogenem Training und<br />

progressiver Muskelentspannung<br />

werden Muskelgruppen<br />

gezielt gelockert, ohne<br />

dafür Bewegungsabläufe lernen<br />

zu müssen. Informationen<br />

erhalten Interessierte<br />

unter 04 71/5 90 47 11.<br />

BREMERHAVEN. Seit gut einem<br />

Jahr ist die Bark „Alexander<br />

von Humboldt II“<br />

auf den Weltmeeren unterwegs,<br />

im Oktober jährt sich<br />

ihre Jungfernfahrt zum ersten<br />

Mal. Pünktlich Anfang<br />

Oktober wird der Großsegler<br />

in seinem Heimathafen Bremerhaven<br />

zurück erwartet.<br />

Junge sowie Junggebliebene,<br />

die das Segeln in einer anderen<br />

Dimension einmal auf<br />

der Außenweser und der<br />

Nordsee ausprobieren<br />

möchten, haben bei Tagestörns<br />

am 6. und 7. Oktober<br />

dazu Gelegenheit. Bremerhaven<br />

ist für die Touren von<br />

jeweils 9 bis 14 Uhr sowie 16<br />

bis 21 Uhr Start- und Zielhafen.<br />

Tickets zum Preis von<br />

115 Euro gibt es bei der Bremerhaven-Touristik<br />

unter <br />

04 71/ 41 41 41. Die Verpflegung<br />

ist im Preis eingeschlossen.<br />

Sportfest auf der Kippe<br />

Dezernent Parpart sucht nach Lösung – Kommt OSC mit ins Boot?<br />

Bürgerbeteiligung<br />

Ausschuss für<br />

Verfassung<br />

So sollte es aussehen: Koordination und Motorik werden im Sportunterricht vermittelt.<br />

Foto: pa<br />

MEINE MEINUNG<br />

Es ist noch unklar, ob das Behindertensportfest 2013 neu aufgelegt wird.<br />

BREMERHAVEN (ber). Das<br />

Behindertensportfest im<br />

Nordseestadion steht auf der<br />

Kippe – das deutete unsere<br />

Zeitung bereits am vergangenen<br />

Wochenende an. Organisator<br />

Helmut Proband,<br />

Leiter des Amtes für Menschen<br />

mit Behinderung, geht<br />

Ende des Jahres in den Ruhestand.<br />

Damit droht das<br />

abrupte Ende der bei den<br />

Teilnehmern sehr beliebten<br />

Veranstaltung. Doch Dezernent<br />

Uwe Parpart (SPD) will<br />

für das Behindertensportfest<br />

kämpfen. „Ganz klar, wir<br />

möchten unbedingt, dass es<br />

weitergeht“, sagt der Stadtrat.<br />

„Ich würde einen runden<br />

Tisch anbieten wollen, um<br />

dieses Thema mit verschiedenen<br />

Partnern erörtern zu<br />

können.“<br />

Im Hintergrund gibt es<br />

Überlegungen, Proband als<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

für die Organisation zu gewinnen.<br />

„Darüber muss man<br />

reden“, sagt Parpart. Der<br />

Amtsleiter selbst hält sich<br />

bei diesem Thema sehr bedeckt.<br />

Allerdings macht sich<br />

Proband dafür stark, am<br />

Sportfest festzuhalten. „Unter<br />

keinen Umständen darf<br />

es mit dem Behindertensportfest<br />

zu Ende gehen“,<br />

sagt Proband. „Es sollte zudem<br />

in den Händen des Magistrats<br />

bleiben.“ Es gibt derweil<br />

Hinweise darauf, dass<br />

sich der OSC angeboten hat,<br />

verstärkt in die Ausrichtung<br />

der Veranstaltung mit einzusteigen.<br />

Proband hinterlässt große Lücke<br />

Helmut Proband geht am<br />

Jahresende in den Ruhestand.<br />

Klingt nicht weiter<br />

spektakulär, ist er doch immerhin<br />

schon 64. Aber die<br />

Medaille hat eine zweite Seite.<br />

Denn Proband – so ist zu<br />

hören – hätte gerne noch ein<br />

wenig weitergemacht. Das<br />

hätte auch Sinn gemacht:<br />

Was Behindertenarbeit angeht,<br />

ist der Amtsleiter in der<br />

Stadt bestens vernetzt, er genießt<br />

das Vertrauen von Einrichtungen<br />

und Werkstätten.<br />

Aber Proband macht nicht<br />

weiter. Offen spricht das keiner<br />

aus, es nimmt auch keiner<br />

Stellung dazu. Doch es<br />

gilt als offenes Geheimnis,<br />

dass der Amtsleiter mit seinem<br />

Dezernenten Uwe Parpart<br />

heftigst aneinandergeraten<br />

ist. Es gab Streit – und<br />

der ist bekanntlich keine besonders<br />

gute Arbeitsgrundlage.<br />

Proband wird an allen Ecken<br />

und Enden fehlen, nicht nur<br />

als Organisator des Behindertensportfestes.<br />

Die Lücke ist<br />

schon recht groß. Hoffentlich<br />

kommen die Belange der Behinderten<br />

künftig nicht zu<br />

kurz.<br />

Matthias Berlinke<br />

Foto: ls<br />

BREMERHAVEN. Die<br />

nächste Sitzung des Ausschusses<br />

für Verfassung,<br />

Geschäftsordnung, Petitionsaangelegenheiten<br />

und<br />

Bürgerbeteiligung findet<br />

am Mittwoch, 5. September,<br />

im Stadthaus 1, Raum<br />

237, statt. Neben der Einwohnerfragestunde<br />

steht<br />

das Thema „Mandatsniederlegung<br />

Tants“ auf der<br />

Tagesordnung.<br />

Pause vorbei<br />

Entspannen<br />

im Bad 2<br />

BREMERHAVEN. Für Badespaß<br />

und Entspannung<br />

stehen wieder die Saunaund<br />

Badelandschaft im<br />

Bad 2 zur Verfügung –<br />

und das zu den gewohnten<br />

Öffnungszeiten. Ab<br />

Dienstag, 11. September,<br />

werden zweimal wöchentlich<br />

Schwimmkurse für<br />

Kinder ab sechs Jahren<br />

angeboten. Infos unter <br />

04 71/3 00 39 20.<br />

Seminar der AOK:<br />

Abnehmen<br />

ohne Krampf<br />

BREMERHAVEN. Unter<br />

dem Titel „Abnehmen ohne<br />

K(r)ampf“ startet am<br />

Donnerstag, 6. September,<br />

um 9 und 11 Uhr in den<br />

Präventionsräumen der<br />

AOK Bremen/Bremerhaven,<br />

Columbusstraße 1,<br />

ein Seminar. Es ist für<br />

AOK-Versicherte kostenlos<br />

(außer 25 Euro als<br />

Pfand). Anmeldung unter<br />

04 71/1 66 36.<br />

Viele Kinder ohne<br />

Rhythmusgefühl<br />

Werbung für den Sportunterricht auf der Gesundheitswoche<br />

von Matthias Berlinke<br />

BREMERHAVEN. An etlichen<br />

Schulen fristet der Sportunterricht<br />

ein eher stiefmütterliches<br />

Dasein – zumindest<br />

auf den ersten Blick.<br />

Dabei gibt es viele Kinder,<br />

die Probleme mit der Motorik<br />

und Übergewicht haben.<br />

Werbung für den Schulsport<br />

möchte Kai Künning<br />

machen. Der Lehrer von der<br />

Schule Am Leher Markt<br />

(Salm), der zugleich auch<br />

Schulsportbeauftragter der<br />

Stadt ist, baut am kommenden<br />

Mittwoch bei der Gesundheitswoche<br />

in der<br />

Stadthalle einen Bewegungsparcours<br />

auf (14.30<br />

Uhr).<br />

Um 15 Uhr folgt ein Impulsreferat<br />

mit dem Titel<br />

„Wie wirkt sich Bewegung<br />

auf soziale<br />

Kompetenz<br />

und schulische<br />

Leistung<br />

aus?“. Es<br />

wird gehalten<br />

von der Medizinerin<br />

Ursula<br />

Spitzer,<br />

die an der<br />

Universität<br />

Witten/Herdecke<br />

tätig<br />

ist. Die Veranstaltung<br />

ist öffentlich.<br />

„Wir möchten darstellen,<br />

wie der Schulsport aufgestellt<br />

ist, wo es möglicher-<br />

„Der Schulsport muss<br />

heute innovativ sein und<br />

sollte auch aktuelle Trends<br />

nicht verpassen. Bei uns<br />

wird auch schon mal mit<br />

dem Waveboard durch die<br />

Turnhalle gedüst.“<br />

Kai Künning,<br />

Schulsportbeauftragter und<br />

Lehrer an der SALM<br />

weise neue<br />

Ansätze<br />

gibt“, sagt<br />

Künning.<br />

„Der Sportunterricht<br />

muss mehr in<br />

den Fokus<br />

geraten. Die<br />

körperliche<br />

Fitness hängt Kai Künning<br />

auch zusammen<br />

mit der allgemeinen<br />

Leistungsfähigkeit.“<br />

Es ist kein seltenes Bild,<br />

dass Kinder Probleme damit<br />

haben, kontrolliert und<br />

schnell rückwärts zu laufen.<br />

Den Mädchen und Jungen<br />

mangelt es an Rhythmusfähigkeit,<br />

an der Vernetzung<br />

von Bewegung. „Früher waren<br />

sehr viele Kinder in einem<br />

Sportverein aktiv und<br />

haben dort viel mit auf den<br />

Weg bekommen. Heute sind<br />

viel weniger<br />

Kinder in<br />

den Vereinen“,<br />

sagt<br />

Künning. Der<br />

Sportunterrichte<br />

biete<br />

viele Ansätze,<br />

um die<br />

Persönlichkeitsbildung<br />

eines Schülers<br />

zu unterstützen.<br />

Der<br />

Schulsportbeauftragte kann<br />

da Beispiele nennen. „Wenn<br />

sich die Schüler im Unterricht<br />

dem Mannschaftssport<br />

widmen, dann erlernen sie<br />

Teamfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit.<br />

Auf der anderen<br />

Seite wissen sie, wie<br />

Frustabbau auf positive Art<br />

funktionieren kann“, sagt<br />

Künning. „Kinder können<br />

sich im Sportunterricht im<br />

Klassenverband austoben.<br />

Als Lehrer erreiche ich die<br />

Schüler auf einer ganz anderen<br />

Ebene, als würde ich mit<br />

ihnen Mathe oder Deutsch<br />

machen.“<br />

Es gebe bereits einfache<br />

Methoden, um neuen<br />

Schwung in den Sportunterricht<br />

zu bringen. An der<br />

Salm beispielsweise wird<br />

mehrmals in der Woche in<br />

der Pause die Turnhalle geöffnet.<br />

Die Kinder können<br />

sich Bälle schnappen und<br />

Spielchen machen. Künning:<br />

„Das wird sehr gut angenommen.<br />

Die Halle ist immer<br />

voll.“<br />

Gesundheitswoche<br />

Seit gestern läuft in der<br />

Bremerhavener Stadthalle<br />

die 21. Gesundheitswoche<br />

zum Thema „Aktiv<br />

sein ist Lebensfreude“.<br />

Bis zum kommenden<br />

Mittwoch gibt es Aktionen<br />

und Vorträge. Das<br />

Programm gibt es im Internet.<br />

Infos gibt es auch<br />

bei der Ärztekammer, Bezirksstelle<br />

Bremerhaven,<br />

04 71/4 82 93 30.<br />

www.gesundheitswoche.de<br />

Eröffnungswoche<br />

<strong>vom</strong> 4. bis 8. September:<br />

Mittagsbuffet zwischen<br />

11.30 und 13 Uhr -<br />

statt 7,50 Euro zahlt<br />

der Gast nur die Hälfte<br />

pro Teller.<br />

Von 13 bis 14.30 Uhr<br />

statt 7,50 nur 5 Euro.<br />

Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen<br />

Ihnen viele erfolgreiche Jahre in unseren Räumlichkeiten!<br />

www.dieckell.de<br />

Telefon 04 71/95 49 00 oder info@dieckell.de<br />

Vermietung von Gewerbeflächen und Wohnraum<br />

Vietnamesische, thailändische und japanische<br />

Spezialitäten gibt es ab Dienstag, 4.<br />

September, in der Bürgermeister-Smidt-<br />

Straße 92. Dann eröffnet dort das Bistro<br />

„Halong Bay“ – benannt nach der malerischen<br />

Bucht „V nh H Long“ im Norden<br />

Vietnams. Fototechnisch erstreckt sich<br />

diese Bucht mit ihren aus dem Wasser ragenden<br />

Kalkfesen entlang der gesamten<br />

Wände im „Halong Bay“. Der Wunsch der<br />

Inhaberin Minh Nguyet Tran ist, dass sich<br />

die Gäste wie an Bord eines Schiffes inmitten<br />

der Halong-Bucht fühlen sollen.<br />

Zum anderen können die Gäste<br />

ihren Besuch auch gerne als eine<br />

Art Schiffsreise von Vietnam nach<br />

Bremerhaven betrachten, sozusagen<br />

als Verbindung zur Seestadt.<br />

Gutes Essen darf dabei auf keinen<br />

Fall fehlen. Im „Halong Bay“ gibt es<br />

leichte Kost der vietnamesischen<br />

und thailändischen Küche, zubereitet<br />

mit wenig Fett und viel frischem<br />

Gemüse, darunter Vorspeisen<br />

wie vietnamesische<br />

Reisbandnudeln mit<br />

Rindfleisch (Pho Bo)<br />

sowie gegrillte Hühnerbrust-<br />

oder Hummerkrabbenspieße<br />

in Erdnusssauce, vegetarische<br />

Gerichte,<br />

beliebte Speisen mit<br />

Fleisch, Bratnudeln<br />

und Bratreis sowie<br />

kulinarische Köstlichkeiten<br />

mit Rotbarschfilet<br />

und Meeresfrüchten<br />

mit leicht scharfen Saucen.<br />

Selbstabholer erhalten übrigens 10 Prozent<br />

Rabatt und sogar 20 Prozent in den Monaten<br />

Januar, April, August und Dezember.<br />

Neben einem täglichen Frühstücksbuffet<br />

von 8.30 bis 10.30 Uhr mit Kaffee satt wird<br />

den Gästen von Montag bis Sonnabend,<br />

außer an Feiertagen, ein Mittagsbuffet von<br />

11.30 bis 14.30 Uhr mit täglich wechselnden<br />

Besonderheiten wie Garnelen, Sushi,<br />

Frühlingsrolle, gebackene Wan-Tan und<br />

Sommerrolle angeboten. Doch damit nicht<br />

genug: Abends folgt das große Buffet am<br />

Tisch. Dabei werden alle Gerichte frisch<br />

und individuell nach Wünschen zubereitet<br />

und an<br />

den Tisch<br />

gebracht<br />

– und das<br />

täglich von<br />

Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen.<br />

Darüber hinaus bietet das Bistro „Halong<br />

Bay“ seinen Kunden einen Lieferservice<br />

und einen preiswerten Party-Service an.<br />

bhi<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Sonntag 8.30 bis 21 Uhr.<br />

Bestellungen und Reservierungen werden<br />

telefonisch unter<br />

04 71/4 83 36 49 entgegengenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!