23.07.2014 Aufrufe

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Nach<strong>de</strong>m die Teilnehmer eine Auswahl getroffen haben, wer<strong>de</strong>n sie<br />

gebeten, ihre Meinung zu dokumentieren. Zu diesem Zweck sind im<br />

Raum die jeweiligen kooperativen Lernformen “verteilt“.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich die jeweiligen Gruppen gefun<strong>de</strong>n haben, sammeln<br />

sie die unterschiedlichen Meinungen und beraten eine Strategie<br />

zum Darstellen <strong>de</strong>r Vorzüge.<br />

Auftrag:<br />

Stellen Sie <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Teilnehmern die Vorzüge ihrer gewählten<br />

Metho<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Übergang dar.<br />

Informationen<br />

zu <strong>de</strong>n<br />

kooperativen<br />

Lernformen<br />

DAB „London quiz“<br />

Phase 1: Quizfragen hören, selbst Lösung vornehmen<br />

Phase 2: Mit <strong>de</strong>m Partner Lösungen austauschen, eine gemeinsame<br />

Antwort notieren<br />

Phase 3: Antworten mit <strong>de</strong>m Lösungsschema vergleichen<br />

Auswertung <strong>de</strong>r Antworten (Unterrichtsgespräch<br />

mit <strong>de</strong>r Lehrkraft)<br />

„Galeriespaziergang“<br />

Phase 1: Erstellen eines Posters in Partnerarbeit<br />

Phase 2: Schüler stellen Poster vor<br />

Phase 3: Arbeitsauftrag <strong>de</strong>s Lehrers mit individuellen<br />

Fragestellungen<br />

Phase 4: Besprechen <strong>de</strong>r Aufgabenstellung in Partnerarbeit<br />

Phase 5: Betrachten <strong>de</strong>r Arbeitsergebnisse aller Schüler/<br />

Fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Antworten<br />

Phase 6: Auswertung, Korrektur, Ergänzung<br />

Literatur<br />

Metho<strong>de</strong>nblätter <strong>zur</strong> Entwicklung sozial-kommunikativer Fähigkeiten.<br />

ThILLM Materialien, Heft 89. Bad Berka. 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!