23.07.2014 Aufrufe

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Reading and writing<br />

Informationen<br />

zu<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Grundschule Ringbergschule, Suhl<br />

Lehrerin: Sonnhild Mau<br />

Klasse 5 – Gymnasium Orlatal-Gymnasium, Neustadt/Orla<br />

Lehrerin: Christiane Jung<br />

Klasse 5 – Regelschule „Geschwister Scholl“, Saalfeld<br />

Lehrerin: Birgit Letsch<br />

Klasse 5 – Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608, Gera<br />

Lehrerin: Sibylle Tolksdorf<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von Unterrichtsaktivitäten<br />

<strong>zur</strong> Arbeit mit <strong>de</strong>r Schriftsprache im Englischunterricht.<br />

Sie zeigen <strong>de</strong>utlich <strong>de</strong>n Rahmen für <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r<br />

Schriftsprache in <strong>de</strong>r Grundschule und die Weiterentwicklung in<br />

<strong>de</strong>r Klassenstufe 5.<br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Vorschläge für mögl. weitere Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Thema<br />

• Methodische Zugänge für das Aufgreifen <strong>de</strong>r Erfahrungen<br />

<strong>de</strong>r Schüler im Umgang mit <strong>de</strong>r Schrift in <strong>de</strong>r Klassenstufe 5<br />

• Sensibilisierung <strong>de</strong>r Englischlehrkräfte für eine verän<strong>de</strong>rte<br />

Rolle <strong>de</strong>r Schriftsprache im Prozess <strong>de</strong>s Fremdsprachenlernens<br />

• Entwicklung von Übungsmaterialien <strong>zur</strong> Bewusstmachung<br />

<strong>de</strong>r Phonem-Graphem-Beziehungen im Englischen schulartübergreifend<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Die Veranstaltung kann mit folgen<strong>de</strong>r Frage beginnen:<br />

Was sollte heute in <strong>de</strong>r Veranstaltung zum Thema Umgang mit<br />

<strong>de</strong>r Schriftsprache behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n?<br />

Zur Beantwortung dieser Frage wer<strong>de</strong>n Gruppen gebil<strong>de</strong>t, in <strong>de</strong>nen<br />

i<strong>de</strong>alerweise Lehrkräfte aller Schularten zusammenarbeiten.<br />

Sie besprechen die Aufgabenstellung und wählen zwei Antworten<br />

aus, über <strong>de</strong>ren Wichtigkeit für das Thema Konsens in <strong>de</strong>r Gruppe<br />

besteht. Das Ergebnis wird auf je eine Mo<strong>de</strong>rationskarte geschrieben.<br />

Der Mo<strong>de</strong>rator sammelt die Antworten und berät die<br />

Prioritätenliste mit <strong>de</strong>n Teilnehmern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!