23.07.2014 Aufrufe

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

begleitheft zur video-dvd - Sprachenportfolio.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung<br />

zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen


About DVD<br />

Coming together - Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von<br />

<strong>de</strong>r Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> DVD wur<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>s BLK-Verbundprojekts „Sprachen lehren und<br />

lernen als Kontinuum – schulpraktische Strategien <strong>zur</strong> Überbrückung von Schnittstellen im<br />

Bildungssystem“ vom Land Thüringen erstellt und mit Mitteln <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sministeriums für<br />

Bildung und Forschung geför<strong>de</strong>rt.<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Screenon Apolda<br />

Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM Bad Berka:<br />

Speaking Klasse 4<br />

Dr. S. Exner: Cooperative Learning Klasse 4 und 5<br />

C. Schwanengel: Working with stories Klasse 5<br />

Wir bedanken uns bei <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Lehrerinnen und ihren Schülerinnen und Schülern dafür,<br />

dass sie uns einen Einblick in ihren Unterricht gewährt haben:<br />

Dr. Silvia Exner Staatliches Gymnasium Kyffhäuser Gymnasium Bad Frankenhausen<br />

Catrin Fuchs Staatliche Regelschule „Andreas Reyher“ Gotha<br />

Steffi Giersich Staatliche Grundschule Europaschule Marlishausen<br />

Ines Hübner Staatliche Grundschule Gotha-Siebleben<br />

Christiane Jung Staatliches Gymnasium Orlatal Gymnasium Neustadt/Orla<br />

Staatliches Studienseminar für Gymnasium Jena<br />

Birgit Letsch Staatliche Regelschule „Geschwister Scholl“ Saalfeld<br />

Yvonne Lippmann Staatliches Gymnasium Goethe-Gymnasium/Rutheneum<br />

seit 1608 Gera<br />

Staatliches Studienseminar für Gymnasium Jena<br />

Sonnhild Mau Staatliche Grundschule Ringbergschule Suhl<br />

Heila Pfau 6. Staatliches Gymnasium Königin-Luise-Gymnasium Erfurt<br />

Angela Schröter Staatliche Grundschule „Am Tischplatt“ Bad Frankenhausen<br />

Corina Schwanengel Staatliche Grundschule 1 Johannesschule Erfurt<br />

Marlis Schwarz Staatliche Grundschule Reinhardtstraße Saalfeld<br />

Sibylle Tolksdorf Staatliches Gymnasium Goethe-Gymnasium/Rutheneum<br />

seit 1608 Gera


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Speaking<br />

Informationen<br />

zu Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Staatliche Grundschule Europaschule<br />

Marlishausen<br />

Lehrerin: Steffi Giersich<br />

Klasse 5 – Staatliches Gymnasium Goethe-Gymnasium/<br />

Rutheneum seit 1608 Gera<br />

Lehrerin: Sibylle Tolksdorf<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von Unterrichtsaktivitäten<br />

<strong>zur</strong> Arbeit am Sprechen und <strong>de</strong>monstrieren<br />

<strong>de</strong>n Könnensstand <strong>de</strong>r Schülerinnen und Schüler am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Klassestufe 4 und zu Beginn <strong>de</strong>r Klassenstufe 5.<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Vorschläge für mögliche weitere Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Thema<br />

• Erfassen, Einschätzen und Bewerten von Schülerleistungen<br />

im Sprechen<br />

• Motivierungstechniken zum Initiieren von Sprechen<br />

• Kommunikationsstrategien und ihre Ausprägung bei <strong>de</strong>n<br />

Schülern<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Die Teilnehmer wer<strong>de</strong>n aufgefor<strong>de</strong>rt, jeweils die Sprechleistungen<br />

ihrer Schülerinnen und Schüler auf <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Schätzskala<br />

einzuschätzen, in<strong>de</strong>m sie einen Punkt an die entsprechen<strong>de</strong> Stelle<br />

kleben.<br />

Die Sprechleistungen meiner Schüler sind<br />

Sehr gut gut eher gut eher schlecht schlecht


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 1, Klasse 4<br />

Es wird kein Auftrag erteilt, damit die Teilnehmer die Unterrichtsbeispiele<br />

auf sich wirken lassen können<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Schauen Sie sich <strong>de</strong>n Unterrichtsmitschnitt an und geben Sie Ihren<br />

Eindruck kurz wie<strong>de</strong>r.<br />

Arbeitsblatt Speaking and transition, Reflexionsaufgabe 1<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Teilnehmer notieren Eindrücke. Sie tauschen ihre Meinung mit<br />

einem weiteren Teilnehmer aus. Sie formulieren die Meinung, über<br />

die Konsens besteht und schreiben diese auf eine Mo<strong>de</strong>rationskarte.<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 2, Klasse 5<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Stellen Sie Vermutungen an, wie die gezeigten Sprechleistungen in<br />

Klasse 5 erreicht wur<strong>de</strong>n.<br />

Arbeitsblatt Speaking and transition, Reflexionsaufgabe 2<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Teilnehmer tauschen Ihre Vermutungen mit Partnern aus und<br />

stellen eine Rangliste nach <strong>de</strong>r Wichtigkeit <strong>de</strong>r Maßnahmen auf.<br />

Lösungsvorschläge<br />

Die Sprechleistungen in Klasse 5 wur<strong>de</strong>n erreicht, in<strong>de</strong>m<br />

• auf bekannten Wortschatz aufgebaut wur<strong>de</strong><br />

• an angeeignete Sprachmuster angeknüpft wur<strong>de</strong><br />

• gleiche/ähnliche Metho<strong>de</strong>n verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n<br />

• vielfältige Gesprächsanlässe geschaffen wur<strong>de</strong>n<br />

• Schüler zum Sprechen ermuntert wur<strong>de</strong>n<br />

• Partner- und Gruppenarbeit genutzt <strong>zur</strong> Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

Sprechzeit wur<strong>de</strong><br />

• Themen aus <strong>de</strong>r Grundschule aufgegriffen wur<strong>de</strong>n


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Was Schülerinnen und Schüler im Hören an <strong>de</strong>r Schnittstelle von<br />

Klasse 4 und 5 können.<br />

Sehen Sie sich die nachfolgen<strong>de</strong>n Unterrichtsmitschnitte an und ergänzen<br />

Sie <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Satz: Bewusstes und selbstständiges<br />

Sprechen in Klasse 5 heißt …..<br />

Arbeitsblatt Speaking and transition, Aufgabe 3<br />

Lösungsvorschläge<br />

• Die Schülerinnen und Schüler verwen<strong>de</strong>n sprachliche<br />

Strukturen (hier: Fragestellung und Kurzantwort) bewusst<br />

• wählen selbstständig die Gesprächsinhalte aus<br />

• reagieren spontan<br />

• greifen angeeignete Sprachmuster auf, erweitern sie<br />

und verwen<strong>de</strong>n sie selbstständig<br />

• wählen Sprachstrategien bewusst aus (hier:<br />

übernehmen <strong>de</strong>r Initiative, turn-taking)<br />

• schätzen die Leistungen <strong>de</strong>r Mitschüler ein<br />

(hier: Farbkarten: grün = Fantastic<br />

yellow = very good<br />

rot = OK.


Coming together – Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Arbeitsblatt: Speaking and transition<br />

Kin<strong>de</strong>r im Grundschulalter sind im Allgemeinen sprechfreudig. Auch in frem<strong>de</strong>n<br />

Sprachen wollen sie sich über das Verstehen hinaus mitteilen und fragend ihre<br />

Umwelt erkun<strong>de</strong>n.<br />

Der Englischunterricht in <strong>de</strong>r Grundschule unterstützt durch seine Handlungsorientierung<br />

und durch seine sanfte kommunikative Progression diese Freu<strong>de</strong><br />

am Sprechen. Die Kin<strong>de</strong>r können eigene, thematisch bezogene Kommunikationsbedürfnisse<br />

in einfachen sprachlichen Mustern ausdrücken.<br />

Diese Sprachmuster wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Weiterführung aufgegriffen und sprachlich<br />

variantenreicher und komplexer. Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n die Schülerhandlungen<br />

zunehmend selbstständiger.<br />

Wenn Kin<strong>de</strong>rn die Gelegenheit gegeben wird, über sich selbst, ihre Familie,<br />

ihre Hobbies bzw. ihre Vorlieben zu sprechen, sind sie gern bereit, ihr sprachliches<br />

Können zu zeigen.<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Das Rollenspiel in Klasse 4 hat mir gezeigt, dass ………..<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Maßnahmen, die die Kontinuität im Sprechen sichern<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-


Aufgabe 3<br />

Sehen Sie sich die nachfolgen<strong>de</strong>n Unterrichtsmitschnitte an und ergänzen<br />

Sie <strong>de</strong>n Satz<br />

Bewusstes und selbstständiges Sprechen n Klasse 5 heißt:<br />

<br />

__________________________________________________________<br />

<br />

__________________________________________________________<br />

<br />

__________________________________________________________


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Reading and writing<br />

Informationen<br />

zu<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Grundschule Ringbergschule, Suhl<br />

Lehrerin: Sonnhild Mau<br />

Klasse 5 – Gymnasium Orlatal-Gymnasium, Neustadt/Orla<br />

Lehrerin: Christiane Jung<br />

Klasse 5 – Regelschule „Geschwister Scholl“, Saalfeld<br />

Lehrerin: Birgit Letsch<br />

Klasse 5 – Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608, Gera<br />

Lehrerin: Sibylle Tolksdorf<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von Unterrichtsaktivitäten<br />

<strong>zur</strong> Arbeit mit <strong>de</strong>r Schriftsprache im Englischunterricht.<br />

Sie zeigen <strong>de</strong>utlich <strong>de</strong>n Rahmen für <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r<br />

Schriftsprache in <strong>de</strong>r Grundschule und die Weiterentwicklung in<br />

<strong>de</strong>r Klassenstufe 5.<br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Vorschläge für mögl. weitere Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Thema<br />

• Methodische Zugänge für das Aufgreifen <strong>de</strong>r Erfahrungen<br />

<strong>de</strong>r Schüler im Umgang mit <strong>de</strong>r Schrift in <strong>de</strong>r Klassenstufe 5<br />

• Sensibilisierung <strong>de</strong>r Englischlehrkräfte für eine verän<strong>de</strong>rte<br />

Rolle <strong>de</strong>r Schriftsprache im Prozess <strong>de</strong>s Fremdsprachenlernens<br />

• Entwicklung von Übungsmaterialien <strong>zur</strong> Bewusstmachung<br />

<strong>de</strong>r Phonem-Graphem-Beziehungen im Englischen schulartübergreifend<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Die Veranstaltung kann mit folgen<strong>de</strong>r Frage beginnen:<br />

Was sollte heute in <strong>de</strong>r Veranstaltung zum Thema Umgang mit<br />

<strong>de</strong>r Schriftsprache behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n?<br />

Zur Beantwortung dieser Frage wer<strong>de</strong>n Gruppen gebil<strong>de</strong>t, in <strong>de</strong>nen<br />

i<strong>de</strong>alerweise Lehrkräfte aller Schularten zusammenarbeiten.<br />

Sie besprechen die Aufgabenstellung und wählen zwei Antworten<br />

aus, über <strong>de</strong>ren Wichtigkeit für das Thema Konsens in <strong>de</strong>r Gruppe<br />

besteht. Das Ergebnis wird auf je eine Mo<strong>de</strong>rationskarte geschrieben.<br />

Der Mo<strong>de</strong>rator sammelt die Antworten und berät die<br />

Prioritätenliste mit <strong>de</strong>n Teilnehmern.


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 1, Klasse 4<br />

Es wird kein Auftrag erteilt, damit die Teilnehmer die Unterrichtsbeispiele<br />

auf sich wirken lassen können.<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Welche Einsichten hat ihnen die Unterrichtssequenz zum Umgang<br />

mit <strong>de</strong>r Schrift in Klasse 4 vermittelt?<br />

Arbeitsblatt Reading and writing and transition<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Nach<strong>de</strong>m die Lehrkräfte individuell <strong>de</strong>n gezeigten Unterricht reflektiert<br />

haben, diskutieren sie in <strong>de</strong>r Gruppe Konsequenzen für die<br />

Fortführung <strong>de</strong>r Arbeit an <strong>de</strong>r Schrift in <strong>de</strong>r Klassenstufe 5.<br />

Sie erhalten <strong>de</strong>n Auftrag, die Ergebnisse <strong>de</strong>r Diskussion <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Teilnehmern vorzustellen.<br />

Arbeitsauftrag: Diskutieren Sie in <strong>de</strong>r Gruppe Konsequenzen für<br />

die Fortführung <strong>de</strong>r Arbeit an <strong>de</strong>r Schrift in <strong>de</strong>r Klassenstufe 5.<br />

Stellen Sie die Ergebnisse <strong>de</strong>r Gruppendiskussion im Plenum<br />

vor.<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 2, Klasse 5<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Welche Einsichten <strong>zur</strong> Weiterführung <strong>de</strong>r Arbeit an <strong>de</strong>r Schrift in<br />

Klasse 5 hat Ihnen die Unterrichtssequenz vermittelt?<br />

Arbeitsblatt Reading and writing and transition, Reflexionsaufgabe<br />

2<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Was Schülerinnen und Schüler im Schreiben und Lesen an <strong>de</strong>r<br />

Schnittstelle <strong>de</strong>s Übergangs können<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Teilnehmer erhalten Mo<strong>de</strong>rationskarten, auf <strong>de</strong>nen sie <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n<br />

Satz ergänzen<br />

Für meinen eigenen Unterricht nehme ich aus <strong>de</strong>n Unterrichtsmitschnitten<br />

das folgen<strong>de</strong> mit ....<br />

Die Mo<strong>de</strong>rationskarten wer<strong>de</strong>n an die Pinwand geheftet.


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Aufgabe 3<br />

Ergänzen Sie für Ihre Schulart spezifische Arbeitsformen für die Arbeit<br />

an <strong>de</strong>r Schrift<br />

Arbeitsblatt Reading and writing and transition, Aufgabe 3<br />

Diese Aufgabe kann als Bin<strong>de</strong>glied zwischen <strong>de</strong>n Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

und <strong>de</strong>m weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Fortbildung genutzt wer<strong>de</strong>n Es empfiehlt<br />

sich, <strong>zur</strong> Bearbeitung dieser Aufgabe in Gruppen zu arbeiten,<br />

in <strong>de</strong>m Lehrkräfte aller Schularten vertreten sind.


Coming together – Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Arbeitsblatt: Reading and writing and transition<br />

In <strong>de</strong>r Grundschule wird <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r Schrift angebahnt. Die Kin<strong>de</strong>r ent<strong>de</strong>cken<br />

die Schriftsprache ganzheitlich. Das geschieht immanent, in<strong>de</strong>m im<br />

Klassenzimmer die Schriftbil<strong>de</strong>r auf unterschiedliche Art und Weise angeboten<br />

wer<strong>de</strong>n, wie z.B. auf Wortkarten, auf Poster, in Lehrwerken, in Bildwörterbücher<br />

sowie Kin<strong>de</strong>rbüchern. In vielfältigen spielerischen Aktivitäten erhalten die Kin<strong>de</strong>r<br />

die Gelegenheit, sich in <strong>de</strong>r Schrift auszuprobieren. Auf diese Art und Weise<br />

entwickeln sie individuelle Strategien für <strong>de</strong>n Umgang mit <strong>de</strong>r Schriftsprache<br />

im Englischen. Sie erwerben gleichzeitig ein intuitives Wissen um die Beson<strong>de</strong>rheiten<br />

von Lautung und Schreibung. Der Aneignungsprozess verläuft vom<br />

Wie<strong>de</strong>rerkennen über das Nachahmen zum selbstständigen Verwen<strong>de</strong>n. Letzteres<br />

wird in <strong>de</strong>r Grundschule angebahnt und in <strong>de</strong>r weiterführen<strong>de</strong>n Schule<br />

gezielt weiterentwickelt.<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Vervollständigen Sie bitte folgen<strong>de</strong>n Satz:<br />

Die Unterrichtssequenz zum Umgang mit <strong>de</strong>r Schrift im Englischunterricht <strong>de</strong>r<br />

Grundschule hat mir gezeigt, dass ....<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Arbeit mit <strong>de</strong>r Schrift heißt in Klassenstufe 5 ...<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-


Aufgabe 3<br />

Ergänzen Sie für Ihre Schulart spezifische Schüleraktivitäten bzw. Arbeitsformen<br />

für die Entwicklung von Schreiben und Lesen.


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Listening comprehension<br />

Informationen<br />

zu<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Staatliche Grundschule Reinhardtstraße, Saalfeld<br />

Lehrerin: Marlis Schwarz<br />

Klasse 5 – Staatliche Regelschule “Geschwister Scholl”, Saalfeld<br />

Lehrerin: Birgit Letsch<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von Unterrichtsaktivitäten<br />

<strong>zur</strong> Arbeit am Hörverstehen und <strong>de</strong>monstrieren<br />

<strong>de</strong>n Könnensstand <strong>de</strong>r Schülerinnen und Schüler am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Klasse 4 und zu Beginn <strong>de</strong>r Klasse 5.<br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Mögliche Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Sprechen im Übergang<br />

Die folgen<strong>de</strong>n Inhalte können durch die Vi<strong>de</strong>osequenzen behan<strong>de</strong>lt<br />

wer<strong>de</strong>n:<br />

• Entwicklung von Hörverstehen im Englischunterricht <strong>de</strong>r<br />

Klassen 3/4 und 5<br />

• Entwicklung von Formen zum Erfassen <strong>de</strong>s Könnensstan<strong>de</strong>s<br />

im Hörverstehen zu Beginn Klasse 5<br />

• Selbsteinschätzung <strong>de</strong>r Schüler zum Hörverstehen – <strong>de</strong>r<br />

Umgang mit <strong>de</strong>m <strong>Sprachenportfolio</strong> im Übergang<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Notieren Sie ihre Unterrichtserfahrungen zum Hörverstehen in<br />

Klasse 4 bzw. Klasse 5<br />

Arbeitsblatt Listening comprehension and transition, vorbereiten<strong>de</strong>r<br />

Arbeitsauftrag


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 1, Klasse 4<br />

Es wird kein Auftrag erteilt, damit die Teilnehmer die Unterrichtsbeispiele<br />

auf sich wirken lassen können<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

In welcher Klassenstufe ist <strong>de</strong>r Unterrichtsmitschnitt aufgenommen<br />

wor<strong>de</strong>n? Geben Sie Grün<strong>de</strong> an.<br />

Arbeitsblatt Listening comprehension and transition,<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Teilnehmer notieren die Grün<strong>de</strong>. Sie tauschen ihre Meinung mit<br />

einem weiteren Teilnehmer aus. Anschließend wer<strong>de</strong>n die Grün<strong>de</strong><br />

durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>rator zusammengetragen und die Lösung (Klasse<br />

4) bekannt gegeben.<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 2, Klasse 5<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Welche Eindrücke sind Ihnen durch die Unterrichtsmitschnitte<br />

vermittelt wor<strong>de</strong>n?<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Auf vorbereiteten Mo<strong>de</strong>rationskarten wer<strong>de</strong>n die Teilnehmer gebeten,<br />

je zwei bis drei Eindrücke aufzuschreiben und an <strong>de</strong>r Pinwand<br />

anzubringen. Der Mo<strong>de</strong>rator ordnet die Eindrücke im Anschluss<br />

daran, in<strong>de</strong>m er die Aussagen inhaltlich bün<strong>de</strong>lt und Überschriften<br />

fin<strong>de</strong>t. Es wird keine weitere Auswertung durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>rator vorgenommen.<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Was Schülerinnen und Schüler im Hören an <strong>de</strong>r Schnitt stelle von<br />

Klasse 4 und 5 können.<br />

Schlussfolgerungen für die eigene Unterrichtsarbeit<br />

Die Teilnehmer erhalten Mo<strong>de</strong>rationskarten, auf <strong>de</strong>nen Sie <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n<br />

Satz ergänzen<br />

Für meinen eigenen Unterricht haben mir die Unterrichtsmitschnitte<br />

gezeigt, dass ……..<br />

und heften diese an die Pinwand an.


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Aufgabe 3<br />

Ergänzen Sie für Ihre Schulart spezifische Schüleraktivitäten bzw.<br />

Arbeitsformen für die Entwicklung von Hörverstehen<br />

Arbeitsblatt Listening comprehension and transition, Aufgabe 3<br />

Diese Aufgabe kann als Bin<strong>de</strong>glied zwischen <strong>de</strong>n Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

und <strong>de</strong>m weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Fortbildung genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Es empfiehlt sich, diese Aufgabe in Gruppenarbeit zu bearbeiten. In<br />

<strong>de</strong>n Gruppen sollten Lehrkräfte aller Schularten vertreten sein.<br />

Lösungsvorschläge<br />

Klasse 4<br />

• TPR-activities<br />

• Colour dictation<br />

• Listen and draw.<br />

• Listen and do.<br />

• Tick off the animals you<br />

heard<br />

• Listen and find the right<br />

picture.<br />

• Listen and sequence the<br />

pictures.<br />

• Listen and point to the<br />

picture.<br />

Klasse 5<br />

• Listen to Ben and find out<br />

what time it is (o<strong>de</strong>r an<br />

<strong>de</strong>re Detailinformationen)<br />

• Listen and find the thief in<br />

the picture.<br />

• Listen. What’s going to<br />

happen next?/ What’s he<br />

end of the story.<br />

• Listen and fill in the grid.<br />

Verwen<strong>de</strong>te<br />

Materialien<br />

Kooky 2. Activity Book. Cornelsen Verlag. Berlin 1992, S. 5.<br />

Portobello Road 1. Workbook. Diesterweg Verlag. 2005, Seite 30<br />

Learning Basic Skills Through Music. Volume 1. HAP-PAL Music<br />

Inc.


Coming together – Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Arbeitsblatt: Listening comprehension and transition<br />

Der Einstieg in eine Sprache erfolgt in <strong>de</strong>r Regel in <strong>de</strong>r mündlichen Kommunikation,<br />

wo man versucht, <strong>de</strong>m Gehörten eine Be<strong>de</strong>utung zuzuordnen, und so<br />

die Sprache zu verstehen. Dabei bedient man sich zunächst vor allem außersprachlicher<br />

Hilfen, wie Bil<strong>de</strong>r, Mimik und Gestik, Stimmhöhe und Stimmmelodie,<br />

aber auch Strategien wie das Verstehen von Schlüsselwörtern. Im Fremdsprachenunterricht<br />

wer<strong>de</strong>n durch eine einsprachige Unterrichtsführung, sowie<br />

durch interaktive und handlungsorientierte Unterrichtsformen Grundlagen im<br />

Hörverstehen gelegt, die die Schülerinnen und Schüler befähigen, zunehmend<br />

mehr in <strong>de</strong>r Fremdsprache zu verstehen.<br />

Vorbereiten<strong>de</strong>r Arbeitsauftrag<br />

Meine Unterrichtserfahrungen zum Hörverstehen in Klasse …..<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Der Unterrichtsmitschnitt zeigt die Klasse …, weil<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-


Aufgabe 3<br />

Ergänzen Sie für Ihre Schulart spezifische Schüleraktivitäten bzw. Arbeitsformen<br />

für die Entwicklung von Hörverstehen


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Cooperative learning<br />

Informationen<br />

zu<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Staatliche Grundschule „Am Tischplatt“, Bad Franken<br />

hausen<br />

Lehrerin: Andrea Schröter<br />

Klasse 5 – Staatliches Gymnasium Kyffhäuser Gymnasium,<br />

Bad Frankenhausen<br />

Lehrerin: Dr. Silvia Exner<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von kooperativen<br />

Lernformen, die ein Output orientiertes Arbeiten unterstützen.<br />

Sie sind für <strong>de</strong>n Einsatz im Übergang beson<strong>de</strong>rs geeignet,<br />

da die Schüler durch die Metho<strong>de</strong>n angeregt wer<strong>de</strong>n, ihr<br />

sprachliches Können zu zeigen.<br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Vorschläge für mögliche weitere Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Thema<br />

• Output orientiertes Arbeiten <strong>zur</strong> Feststellung <strong>de</strong>r (fremd)<br />

sprachlichen Vorerfahrungen <strong>de</strong>r Schüler<br />

• Offene Lernformen und Classroom Management im Englischunterricht<br />

• Binnendifferenziertes Arbeiten – die Stärken stärken<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Der Einstieg erfolgt über eine Brainstorming-Aktivität. Die Teilnehmer<br />

wer<strong>de</strong>n gebeten, alles aufzuschreiben, was sie mit <strong>de</strong>m Begriff<br />

‚Kooperatives Lernen’ assoziieren.<br />

Arbeitsblatt Cooperative learning and transition, Einstiegsaufgabe<br />

Im Anschluss wer<strong>de</strong>n sie aufgefor<strong>de</strong>rt, einen Innen –und einen<br />

Außenkreis zu bil<strong>de</strong>n. Man beginnt damit, dass die Personen im<br />

Innenkreis <strong>de</strong>m gegenüber stehen<strong>de</strong>n Partner erzählen, was sie<br />

mit kooperativen Lernformen verbin<strong>de</strong>n. Danach bewegt man sich<br />

im Uhrzeigersinn weiter und bleibt bei einem an<strong>de</strong>ren Partner stehen.<br />

Diesem wird vermittelt, was man über kooperatives Lernen<br />

erfahren hat. Dieses Vorgehen kann beliebig fortgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Diese Metho<strong>de</strong> wird Kugellager genannt. Kugellager und<br />

Brainstroming sind selbst kooperative Lernformen ( siehe Literaturangabe<br />

zu ‚Metho<strong>de</strong>nblätter’)


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 1, Klasse 4<br />

Galeriespaziergang That’s me<br />

Es wird kein Auftrag erteilt, damit die Teilnehmer die Unterrichtsbeispiele<br />

auf sich wirken lassen können.<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Schil<strong>de</strong>rn sie kurz ihre Eindrücke über die kooperative Lernform „<br />

Galeriespaziergang“ in Klasse 4.<br />

Arbeitsblatt Cooperative learning and transition, Reflexionsaufgabe<br />

1<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 2, Klasse 5<br />

Galeriespaziergang Zoo animals<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Welche Vorzüge bietet die Metho<strong>de</strong> „Galeriespaziergang“ für die<br />

Gestaltung <strong>de</strong>s Übergangs?<br />

Die Teilnehmer beraten in Gruppen die Vorzüge und schreiben diese<br />

auf Mo<strong>de</strong>rationskarten. Dabei wer<strong>de</strong>n sie gebeten, die Antworten<br />

zu bün<strong>de</strong>ln und zwei wichtige Vorzüge auszuwählen.<br />

Lösungsvorschläge<br />

Vorzüge<br />

• Visualisierung von Ergebnissen<br />

• natürliche Differenzierung<br />

• gemeinsames Lernen<br />

• aktivieren Schüler<br />

• bieten realistische Sprechanlässe<br />

• Output orientiert<br />

• Gelegenheit, Sprachkönnen zu zeigen und zu erfassen<br />

• alle Schüler sind einbezogen<br />

Aufgabe 3<br />

Schauen Sie sich die nachfolgen<strong>de</strong>n Beispiele für weitere kooperative<br />

Lernformen an und entschei<strong>de</strong>n Sie, mit welcher Lernform Sie<br />

beginnen wür<strong>de</strong>n.<br />

Arbeitsblatt Cooperative learning learning and transition,<br />

Aufgabe 3


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Nach<strong>de</strong>m die Teilnehmer eine Auswahl getroffen haben, wer<strong>de</strong>n sie<br />

gebeten, ihre Meinung zu dokumentieren. Zu diesem Zweck sind im<br />

Raum die jeweiligen kooperativen Lernformen “verteilt“.<br />

Nach<strong>de</strong>m sich die jeweiligen Gruppen gefun<strong>de</strong>n haben, sammeln<br />

sie die unterschiedlichen Meinungen und beraten eine Strategie<br />

zum Darstellen <strong>de</strong>r Vorzüge.<br />

Auftrag:<br />

Stellen Sie <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Teilnehmern die Vorzüge ihrer gewählten<br />

Metho<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n Übergang dar.<br />

Informationen<br />

zu <strong>de</strong>n<br />

kooperativen<br />

Lernformen<br />

DAB „London quiz“<br />

Phase 1: Quizfragen hören, selbst Lösung vornehmen<br />

Phase 2: Mit <strong>de</strong>m Partner Lösungen austauschen, eine gemeinsame<br />

Antwort notieren<br />

Phase 3: Antworten mit <strong>de</strong>m Lösungsschema vergleichen<br />

Auswertung <strong>de</strong>r Antworten (Unterrichtsgespräch<br />

mit <strong>de</strong>r Lehrkraft)<br />

„Galeriespaziergang“<br />

Phase 1: Erstellen eines Posters in Partnerarbeit<br />

Phase 2: Schüler stellen Poster vor<br />

Phase 3: Arbeitsauftrag <strong>de</strong>s Lehrers mit individuellen<br />

Fragestellungen<br />

Phase 4: Besprechen <strong>de</strong>r Aufgabenstellung in Partnerarbeit<br />

Phase 5: Betrachten <strong>de</strong>r Arbeitsergebnisse aller Schüler/<br />

Fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Antworten<br />

Phase 6: Auswertung, Korrektur, Ergänzung<br />

Literatur<br />

Metho<strong>de</strong>nblätter <strong>zur</strong> Entwicklung sozial-kommunikativer Fähigkeiten.<br />

ThILLM Materialien, Heft 89. Bad Berka. 2003.


Coming together – Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Arbeitsblatt: Cooperative learning learning and transition<br />

Kooperative Lernformen sind unverzichtbar bei <strong>de</strong>r Entwicklung von Sozialkompetenz.<br />

Sie stellen speziell in <strong>de</strong>r Phase <strong>de</strong>s Übergangs ein Element <strong>de</strong>r<br />

Verbindung im methodischen Bereich dar. Sie erfor<strong>de</strong>rn direkte Interaktion und<br />

Verbindlichkeit, bieten aber auch Sicherheit. Sie unterschei<strong>de</strong>n sich von herkömmlicher<br />

Partner- und Gruppenarbeit durch ihre klar <strong>de</strong>finierte Struktur.<br />

Einstiegsaufgabe<br />

Cooperative<br />

learning<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Die Metho<strong>de</strong> „Galeriespaziergang“ hat mir gezeigt, dass


Aufgabe 3<br />

Mit welcher <strong>de</strong>r dargestellten kooperativen Lernformen wür<strong>de</strong>n Sie beginnen?<br />

Nennen Sie Grün<strong>de</strong>.<br />

Ich wür<strong>de</strong> mit<br />

Denken – Austauschen – Besprechen<br />

Pantomime<br />

Kontrolle im Tan<strong>de</strong>m<br />

Galeriespaziergang<br />

Brainstorming<br />

Beginnen, weil ...


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Using the language portfolio<br />

Informationen<br />

zu<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Staatliche Grundschule Gotha-Siebleben<br />

Lehrerin: Ines Hübner<br />

Klasse 5 – Staatliche Regelschule „Andreas Reyher“, Gotha<br />

Lehrerin: Catrin Fuchs<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von Unterrichtsaktivitäten<br />

<strong>zur</strong> Arbeit mit <strong>de</strong>m <strong>Sprachenportfolio</strong><br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Vorschläge für weitere mögliche Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Thema<br />

• Funktionen <strong>de</strong>s <strong>Sprachenportfolio</strong>s als Instrument <strong>de</strong>r<br />

Gestaltung <strong>de</strong>s Übergangs<br />

• Portfolio als Instrument <strong>de</strong>r Dokumentation von Sprachenerfahrung<br />

und Sprachkönnen<br />

• Portfolio als Instrument <strong>de</strong>r Reflexion von Lernleistungen<br />

• Metho<strong>de</strong>n zum Einsatz <strong>de</strong>s Portfolios im Unterricht<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Da das <strong>Sprachenportfolio</strong> noch ein neues Instrument ist und erst<br />

sporadisch <strong>de</strong>n Einzug in <strong>de</strong>n Unterricht fin<strong>de</strong>t, wird empfohlen,<br />

die Einstellung zum Portfolio und die Erfahrungen im Umgang damit<br />

bei <strong>de</strong>n Teilnehmern zu erfassen. Es wird eine durch <strong>de</strong>n Mo<strong>de</strong>rator<br />

gelenkte Diskussion in Gruppen vorgeschlagen, in <strong>de</strong>r die<br />

folgen<strong>de</strong>n inhaltlichen Schwerpunkte schrittweise erarbeitet wer<strong>de</strong>n:<br />

beschreiben <strong>de</strong>s Ist-Zustan<strong>de</strong>s, benennen möglicher Ursachen,<br />

sowie nach<strong>de</strong>nken über mögliche persönliche Initiativen<br />

zum Kennenlernen <strong>de</strong>r Arbeit mit <strong>de</strong>m <strong>Sprachenportfolio</strong>. Die Ergebnisse<br />

wer<strong>de</strong>n visuell wie folgt dargestellt:<br />

Persönliche Maßnahmen<br />

Ursachen<br />

Ist-Stand<br />

PORT-<br />

FOLIO


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 1, Klasse 4<br />

Es wird kein Auftrag erteilt, damit die Teilnehmer die Unterrichtsbeispiele<br />

auf sich wirken lassen können<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Welche Eindrücke über die Arbeit mit <strong>de</strong>m <strong>Sprachenportfolio</strong> haben<br />

sie gewonnen?<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Lehrkräfte tauschen ihre Eindrücke in Gruppen untereinan<strong>de</strong>r<br />

aus.<br />

Als Abschluss dieser Reflexionsphase wird empfohlen, das Portfolio<br />

aus Schülersicht zu thematisieren.<br />

Arbeitsblatt Portfolio and transition, zusammenfassen<strong>de</strong> Darstellung<br />

„<strong>Sprachenportfolio</strong> aus Schülersicht“<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 2, Klasse 5<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Welche Einsichten sind Ihnen vermittelt wor<strong>de</strong>n, das Portfolio als<br />

Instrument <strong>de</strong>s Übergangs zu nutzen?<br />

Arbeitsblatt Language portfolio and transition,<br />

Reflexionsaufgabe.<br />

Die Teilnehmer wer<strong>de</strong>n gebeten, ihre Einsichten <strong>zur</strong> Funktion <strong>de</strong>s<br />

Portfolios auf Mo<strong>de</strong>rationskarten zu schreiben. Im Anschluss daran<br />

wer<strong>de</strong>n die Meinungen thematisch gruppiert. Diese Übung kann als<br />

Vorbereitung auf die Überleitung von <strong>de</strong>n Vi<strong>de</strong>osequenzen zu <strong>de</strong>m<br />

weiteren Verlauf <strong>de</strong>r Fortbildung genutzt wer<strong>de</strong>n, in<strong>de</strong>m methodische<br />

Arbeitsformen entwickelt wer<strong>de</strong>n, die helfen, die genannten<br />

Funktionen <strong>de</strong>s Portfolios im Unterricht umzusetzen.<br />

Möglicher Arbeitsauftrag<br />

Entwickeln Sie ein Unterrichtsmo<strong>de</strong>ll, das hilft, die von Ihnen<br />

gewählte Funktion <strong>de</strong>s Portfolios im Unterricht umzusetzen.


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Das <strong>Sprachenportfolio</strong> als Instrument <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Übergangs<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Als Reflexion dieser Phase wer<strong>de</strong>n die Lehrkräfte gebeten, Portfolioarbeit<br />

im Ansatz selbst zu erfahren, in<strong>de</strong>m sie einen Selbsteinschätzungsbogen<br />

ausfüllen.<br />

Arbeitsblatt, Fortbildungsportfolio<br />

Verwen<strong>de</strong>te<br />

Materialien<br />

Mein erstes <strong>Sprachenportfolio</strong>. Europäisches <strong>Sprachenportfolio</strong><br />

Thüringen 2005. (Erprobungsfassung)


Coming together – Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Arbeitsblatt: Language portfolio and transition<br />

Das <strong>Sprachenportfolio</strong> ist ein persönliches Dokument <strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s, das Auskunft<br />

über sein Sprachenlernen gibt.<br />

Für das Portfolio wählt das Kind seine Lieblingsarbeiten aus und sammelt sie<br />

im Dossier. Es schätzt seinen aktuellen Lernstand ein und dokumentiert ihn in<br />

Form von can do- statements in <strong>de</strong>n Selbsteinschätzungsbögen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re diese Teile <strong>de</strong>s Portfolios bieten Gesprächsanlässe für die Kin<strong>de</strong>r<br />

und die Lehrkraft. Sie ermutigen einerseits das Kind, sein erworbenes<br />

sprachliches Wissen und Können zu zeigen und an<strong>de</strong>rerseits geben sie <strong>de</strong>r<br />

Lehrkraft die Möglichkeit, die sprachlichen Vorerfahrungen <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r und ihre<br />

Stärken zu erfassen.<br />

Ein Portfolio, das in <strong>de</strong>r Grundschule begonnen und in <strong>de</strong>r Sekundarstufe 1<br />

aufgegriffen und weiter geführt wird, trägt wesentlich <strong>zur</strong> Sicherung <strong>de</strong>r Kontinuität<br />

im Übergang bei.<br />

Zusammenfassen<strong>de</strong> Darstellung<br />

<strong>Sprachenportfolio</strong> aus Schülersicht<br />

Die Schüler<br />

• sind stolz, an<strong>de</strong>ren Personen Auskunft über ihr Sprachenlernen zu geben<br />

• verwen<strong>de</strong>n Sorgfalt und Kreativität bei <strong>de</strong>r Gestaltung ihres Portfolios<br />

• erinnern sich daran, was sie im Englischunterricht gemacht haben<br />

• sprechen gern über ihre Lieblingsarbeiten (Dossier)<br />

• nutzen das Portfolio, um ihr Sprachkönnen zu dokumentieren<br />

Reflexionsaufgabe<br />

Ein <strong>Sprachenportfolio</strong> hilft, <strong>de</strong>n Übergang zu gestalten, in<strong>de</strong>m ……


Fortbildungsportfolio – Selbsteinschätzung<br />

Geben Sie Auskunft über die Fortbildungsveranstaltung, in<strong>de</strong>m Sie zu <strong>de</strong>n<br />

nachstehen<strong>de</strong>n Items Auskunft geben<br />

Erwartungen, die ich an die Fortbildungsveranstaltung gestellt habe<br />

_____________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________<br />

Wie ich mich aktiv eingebracht habe in <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Veranstaltung<br />

_____________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________<br />

Woran ich noch arbeiten muss<br />

_____________________________________________________________<br />

_______________________________________________________<br />

Was ich für meine eigene Arbeit übernehme<br />

_____________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Working with stories<br />

Informationen<br />

zu<br />

Vi<strong>de</strong>oaufnahmen<br />

Die Unterrichtsmitschnitte wur<strong>de</strong>n aufgenommen in<br />

Klasse 4 – Staatliche Grundschule 1 „Johannesschule“, Erfurt<br />

Lehrerin: Corinna Schwanengel<br />

Klasse 5 – 6. Staatliches Gymnasium Königin-Luise-Gymnasium,<br />

Erfurt<br />

Lehrerin: Heila Pfau<br />

Die Vi<strong>de</strong>osequenzen bieten eine exemplarische Auswahl von Unterrichtsaktivitäten<br />

<strong>zur</strong> Arbeit an <strong>de</strong>n Stories “Hobbies are Fun“,<br />

Klasse 4 und “The Little White Cat“, Klasse 5<br />

Mo<strong>de</strong>rationsempfehlungen<br />

Didaktische Verortung <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

Es wird empfohlen, die Vi<strong>de</strong>osequenzen zu Beginn <strong>de</strong>r Fortbildungsveranstaltung<br />

zu zeigen und sie als Gesprächsanlässe für<br />

<strong>de</strong>n Einstieg in das Thema zu nutzen.<br />

Vorschläge für weitere mögliche Inhalte <strong>de</strong>r Fortbildung zum Thema<br />

• Stories und Entwicklung <strong>de</strong>s Verstehens zusammenhängen<strong>de</strong>r<br />

authentischer Texte<br />

• Einsatzmöglichkeiten von Stories im Übergang von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

• Stories und die För<strong>de</strong>rung multipler Intelligenzen<br />

• Stories und Projektarbeit<br />

Vorschlag <strong>zur</strong> Gestaltung <strong>de</strong>s Einstiegs<br />

Welchen Stellenwert haben für Sie Stories im Englischunterricht?<br />

Die Lehrkräfte wer<strong>de</strong>n gebeten einen Klebepunkt an die entsprechen<strong>de</strong><br />

Stelle im Polaritätsprofil an <strong>de</strong>r Pinwand anzubringen.<br />

I------------------------------------------------------------------------------I<br />

einen hohen keinen<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 1, Klasse 4<br />

Es wird kein Auftrag erteilt, damit die Teilnehmer die<br />

Unterrichtsbeispiele auf sich wirken lassen können


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Was hat Ihnen die Unterrichtssequenz zu Storytelling in Klasse 4<br />

gezeigt?<br />

Arbeitsblatt Working with stories and transition,<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Lehrkräfte tauschen ihre Eindrücke in Gruppen untereinan<strong>de</strong>r<br />

aus.<br />

Vi<strong>de</strong>osequenz 2, Klasse 5<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Benennen Sie Gemeinsamkeiten im methodischen Vorgehen in<br />

Klasse 4 und Klasse 5, um die Schülerinnen und Schüler zum Zuhören<br />

und Verstehen zu motivieren.<br />

Arbeitsblatt Working with stories and transition,<br />

Reflexionsaufgabe 2.<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Die Lehrkräfte wählen jeweils eine Antwort aus, schreiben sie auf<br />

eine Mo<strong>de</strong>rationskarte und befestigen sie in <strong>de</strong>r Grafik an <strong>de</strong>r Pinwand<br />

Grafik siehe Arbeitsblatt Working with stories and transition,<br />

Reflexionsaufgabe 2.<br />

Lösungsvorschläge<br />

• Rituale <strong>zur</strong> Einstimmung<br />

• Sitzordnung<br />

• Variationen in <strong>de</strong>r Stimmführung<br />

• akzentuierte Sprechweise<br />

• angemessenes Tempo<br />

• Pausen<br />

• Einsatz von Mimik und Gestik<br />

• Einsatz von Bil<strong>de</strong>rn<br />

• Wie<strong>de</strong>rholung von Sprachstrukturen<br />

• Stopps und Zwischenfragen<br />

• Paraphrasieren von für das Verstehen wichtiger Sprachstrukturen<br />

• Authentizität <strong>de</strong>r Geschichte/Spannungsbogen


Coming together<br />

Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang<br />

im Englischunterricht von <strong>de</strong>r Grundschule in die<br />

weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Weitere Unterrichtssequenzen <strong>zur</strong> Vertiefung <strong>de</strong>s Themas<br />

Wie Stories helfen, die Schülerinnen und Schüler zum Sprachhan<strong>de</strong>ln<br />

zu aktivieren<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Auswertungsphase<br />

Alle Teilnehmer erhalten je 2 Karten<br />

Was ich heute in <strong>de</strong>n<br />

eigenen Unterricht<br />

mitnehme<br />

Was lasse ich hier<br />

Diese Karte wird anschließend in<br />

<strong>de</strong>n Papierkorb entsorgt.<br />

Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

After-listening activities<br />

Aufgabe 3<br />

Entwickeln Sie jeweils eine weitere after-listening Aktivität für<br />

Klasse 4 und Klasse 5.<br />

Vorschläge für die Gestaltung <strong>de</strong>r Phase<br />

Die Lehrkräfte arbeiten zunächst in ihren Schularten zusammen.<br />

Danach wer<strong>de</strong>n sie gemischt und präsentieren jeweils <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Lehrkräften ihr Produkt<br />

„Kinokasse“ ist eine Arbeitsform <strong>zur</strong> Entwicklung sozial-kommunikativer<br />

Fähigkeiten.<br />

Je<strong>de</strong>r Schüler erhält einen Zettel mit einem vollständigen Satz. Die<br />

Schüler bewegen sich im Raum und fin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Schüler mit <strong>de</strong>m<br />

Vorangehen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Satz. Die Schüler stellen sich<br />

entsprechend <strong>de</strong>s Textverlaufs in einer Reihe auf und formulieren<br />

das Thema o<strong>de</strong>r Problem, z.B. in Form einer Überschrift („Filmtitel“).<br />

Wie mit <strong>de</strong>m Text weiter gearbeitet wird (z.B. Präsentation)<br />

sollten auch die Schüler mitbestimmen können.<br />

Verwen<strong>de</strong>te<br />

Materialien<br />

- Wright, A. (1995). Storytelling with Children. Oxford: Oxford<br />

University Press. Ressource Books for Teachers’ Series.<br />

Overlack, I; H. Lehmann (2004). Storyland 1. Oberursel: Finken<br />

Verlag.<br />

- Metho<strong>de</strong>nblätter <strong>zur</strong> Entwicklung sozial-kommunikativer Fähigkeiten.<br />

ThILLM Materialien, Heft 89. Bad Berka. 2002.<br />

(“Kinokasse”).


Coming together – Vi<strong>de</strong>ogestützte Lehrerfortbildung zum Übergang im Englischunterricht von <strong>de</strong>r<br />

Grundschule in die weiterführen<strong>de</strong>n Schulen<br />

Arbeitsblatt: Working with stories and transition<br />

Kin<strong>de</strong>r lieben es, Geschichten zu hören. Die dargebotenen Inhalte sind für sie<br />

relevant, interessant, oft lustig, phantasievoll und sie enthalten erinnerbare<br />

Kontexte und Sprache.<br />

Geschichten bieten ein hohes Aktivitätspotenzial durch Antizipation, Wie<strong>de</strong>rholung<br />

einfacher Strukturen, Reime, Rhythmen sowie einen lebendigen Vortrag<br />

<strong>de</strong>r Lehrkraft mit Fragen und Auffor<strong>de</strong>rungen zum Mitmachen.<br />

In ihrer Ganzheitlichkeit sprechen Geschichten Ohr, Auge und Fantasie an und<br />

ermöglichen eine Vielzahl von sprachlichen und nichtsprachlichen Aktivitäten.<br />

Reflexionsaufgabe 1<br />

Die Unterrichtssequenz zu Storytelling in Klasse 4 hat mir vor allem gezeigt,<br />

dass<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Reflexionsaufgabe 2<br />

Motivation


How to use the DVD<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> DVD kann sowohl über einen Computer als auch über einen DVD-Player abgespielt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die im Menü angezeigten Themen sind in sich geschlossen. Durch Anklicken <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

Themas wird die Vorführung gestartet.<br />

Je<strong>de</strong>s Thema hat eine Länge von 15-20 Minuten und ist einheitlich wie folgt strukturiert:<br />

- Unterrichtssequenz Klasse 4<br />

- Reflexionsaufgabe 1<br />

- Unterrichtssequenz Klasse 5<br />

- Reflexionsaufgabe 2<br />

- Darstellung von Gemeinsamkeiten in Klassen 4 und 5 durch Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

- Zusammenfassung <strong>de</strong>r dargestellten Gemeinsamkeiten<br />

- weiterführen<strong>de</strong> Aufgaben.<br />

Im Teacher‘s Manual wer<strong>de</strong>n begleitend als PDF-Dokumente Vorschläge <strong>zur</strong> Mo<strong>de</strong>ration, kopierbare<br />

Arbeitsblätter, sowie mögliche Lösungsvorschläge für die jeweiligen Reflexionsaufgaben<br />

zum Downloa<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r als Printversion angeboten.<br />

Das Anliegen <strong>de</strong>r DVD<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> DVD ist keine didaktisch-methodische Handreichung zum Übergang im traditionellen<br />

Sinne. Sie beschreibt nicht vor<strong>de</strong>rgründig didaktische Konzepte, Ziele und Inhalte sowie<br />

Metho<strong>de</strong>n und Arbeitsformen <strong>de</strong>s Englischunterrichts in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Schularten. Sie<br />

möchte vielmehr authentische Einblicke in <strong>de</strong>n Englischunterricht <strong>de</strong>r jeweils an<strong>de</strong>ren Schulart<br />

vermitteln und somit Denkanstöße geben für die Reflexion <strong>de</strong>s eigenen Unterrichts und einen<br />

Perspektivenwechsel aus Sicht <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Schulart anbahnen. Sie dient nicht <strong>de</strong>r didaktischmethodischen<br />

Unterweisung, son<strong>de</strong>rn soll Gesprächsanlässe bieten für <strong>de</strong>n fachlichen Dialog<br />

<strong>de</strong>r Englischlehrkräfte über Schulartgrenzen hinaus.<br />

In die Gestaltung <strong>de</strong>r DVD sind die langjährigen Erfahrungen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Thüringen mit Fortbildungen<br />

zum Übergang eingeflossen.<br />

Leitung und Redaktion<br />

A<strong>de</strong>lheid Kierepka, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien<br />

(ThILLM) Bad Berka.<br />

© BLK-Verbundprojekt „Sprachen lehren und lernen als Kontinuum“ Modul 3, Land Thüringen.<br />

Die DVD ist urheberrechtlich geschützt. Je<strong>de</strong> Vervielfältigung ist ausdrücklich untersagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!