23.07.2014 Aufrufe

Konzept starker Strang - sprungbrett Bayern

Konzept starker Strang - sprungbrett Bayern

Konzept starker Strang - sprungbrett Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewinnen. So wird soziales Engagement mit Berufsorientierung verbunden. Organisiert wird diese besondere Form der Praktika von der<br />

CariThek (Bamberger Freiwilligenzentrum der Caritas).<br />

Tag der Ausbildung<br />

An einem Samstagvormittag kommen Meister/Ausbilder aus verschiedensten Berufen in die Schule, um für die Schüler und Eltern als<br />

kompetente Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Sie referieren über die Anforderungen an Auszubildende, erklären<br />

Ausbildungsgänge/Ausbildungsinhalte und geben Tipps für die Bewerbung. Der Meistertag findet im 2-Jahresrythmus statt und ist für die<br />

8. und 9. Klassen verpflichtend. Eltern nehmen diese Möglichkeit zur Information gerne war. Ergänzt wird dieser Tag durch Informationen<br />

der Berufsberatung.<br />

Dieser Tag dient auch der Zusammenarbeit der Schule mit der heimischen Wirtschaft. Es finden auch Gesprächsrunden zwischen Lehrern<br />

und Meistern statt.<br />

Patenprojekt<br />

Einige Schüler brauchen bei ihrer Berufswahl und im Bewerbungsprozess zusätzliche Unterstützung, die die Schule und die Eltern (aus<br />

verschiedensten Gründen) nicht leisten können. Für diese Schüler bietet die Schule in Zusammenarbeit mit der CariThek (Bamberger<br />

Freiwilligenzentrum der Caritas) ein Patenprojekt an, bei dem die Schüler ab der 8. Klasse durch einen berufserfahrenen Erwachsenen<br />

begleitet werden. Dieser trifft sich etwa alle zwei Wochen mit seinem Patenkind und bespricht Themen rund um die Berufswahl, hilft bei<br />

Bewerbungen, gibt zusätzliche Informationen …<br />

Schülerfirma<br />

Um wirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe in einer Firma besser verstehen zu können werden regelmäßig von Klassen<br />

Schülerfirmen gegründet. Aktuell gibt es eine Firma zur Vermarktung von Honig- und Wachsprodukten, die die Arbeitsgemeinschaft Imker<br />

aus den schuleigenen (10!) Bienenstöcken gewinnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!