23.07.2014 Aufrufe

Konzept starker Strang - sprungbrett Bayern

Konzept starker Strang - sprungbrett Bayern

Konzept starker Strang - sprungbrett Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und geben den Schülern hilfreiche Tipps und Verhaltensregeln. In Rollenspielen üben die Schüler die für sie ungewohnte aber<br />

entscheidende Situation Vorstellungsgespräch.<br />

Informationen über weitere Schullaufbahnen<br />

Für die Eltern der 6. Klassen wird ein Informationsabend über weitere mögliche Schullaufbahnen, Abschlüsse und Möglichkeiten im<br />

beruflichen Bildungssystem angeboten. Beim Elternabend in den Abschlussklassen werden zudem relevante Informationen weiter gegeben,<br />

die Schüler erhalten die Infos im AWT-Unterricht. Alle Eltern und Schüler haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei den<br />

Klassenlehrern und bei der schulischen Beratungslehrkraft im Einzelgespräch zu informieren.<br />

Teilnahme an diversen Aktionen<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden auf Aktionen von unterschiedlichsten Institutionen wie z.B. dem Girls’Day/ Boys’Day oder der<br />

Ausbildungsmesse der Arbeitskreises Schule-Wirtschaft aufmerksam gemacht und bei der Teilnahme unterstützt.<br />

Profilmappe<br />

In der Profilmappe sammeln die Schüler die für die Bewerbung relevanten Unterlagen: Fähigkeitenprofile, Zeugnisse von Praktika und<br />

Arbeitsgemeinschaften/Projekten, Übersichten der vBo-Maßnahmen. Damit dokumentieren sie, sich umfangreich mit dem<br />

Berufswahlprozess auseinander gesetzt zu haben und bieten so einem Bewerbungsempfänger ein ‚Portfolio’ ihrer Anstrengungen zur<br />

Berufswahl und ein eigenes Profil ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!