25.07.2014 Aufrufe

Landsberger Echo

Landsberger Echo

Landsberger Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nichtamtlicher Teil - 10 -<br />

Nr. 1/2013<br />

Die seit 2007 geltende Europäische Hochwasserrisikomanagementrichtlinie<br />

(HWRM-<br />

RL) stellt qualitativ anspruchsvolle und auch<br />

neue Anforderungen an den Hochwasserschutz<br />

für das nächste Jahrzehnt. Das bisherige<br />

Sicherheitsdenken muss sich zu einem<br />

Risikodenken entwickeln.<br />

Dieser Sichtwechsel bewirkt, dass an Stelle<br />

des bisherigen fast selbstverständlichen<br />

Schutzanspruchs das Management von<br />

Hochwasserrisiken tritt, um hochwasserbedingte<br />

nachteilige Folgen auf die menschliche<br />

Gesundheit, die Umwelt, das Kulturerbe<br />

und wirtschaftliche Tätigkeiten in der<br />

Gemeinschaft zu verringern. Information<br />

und Dokumentation werden einen größeren<br />

Stellenwert erhalten. Die gemäß HWRM-RL<br />

zu erarbeitenden Karten und Pläne müssen<br />

der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.<br />

Es ist erforderlich, den Informationsfluss<br />

weiter zu entwickeln, so dass nicht nur<br />

das Land und die Kommunen, sondern auch<br />

jeder Einzelne seinen Beitrag zur Hochwasservorsorge<br />

besser leisten kann.<br />

Jede Person, die durch Hochwasser betroffen<br />

sein kann, ist im Rahmen des ihr<br />

Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, geeignete<br />

Vorsorgemaßnahmen zum Schutz<br />

vor Hochwassergefahren und zur Schadensermittlung<br />

zu treffen, insbesondere die<br />

Nutzung von Grundstücken den möglichen<br />

Gefährdungen von Mensch, Umwelt oder<br />

Sachwerten durch Hochwasser anzupassen.<br />

Quelle: Veröffentlichung des Ministeriums für<br />

Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt<br />

Aktuelles aus dem Stadtgebiet<br />

In der Gemarkung Braschwitz wurde der<br />

Graben im Bereich Zöberitzer Weg in Richtung<br />

Bahndamm grundhaft gesäubert. Die<br />

Arbeiten wurden durch den Landesbetrieb<br />

für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft<br />

Sachsen-Anhalt, Flussbereich Merseburg<br />

in Auftrag gegeben und von einer Fachfirma<br />

ausgeführt. Vorangegangen waren<br />

die jährlich durchgeführte Gewässerschau<br />

und die Beharrlichkeit bei der Kontrolle der<br />

Einhaltung von Zusagen zur Gewässerunterhaltung.<br />

An dieser Stelle auch ein Dankeschön an die<br />

benachbarten Grundstückseigentümer, welche<br />

uns regelmäßig über den Stand vor Ort<br />

informiert haben.<br />

Die Mitarbeiter des Unterhaltungsverbandes<br />

Untere Saale sind gegenwärtig am Graben<br />

Zöberitzer Weg in Richtung Feldweg Maschwitz/Braschwitz<br />

mit Holzungsarbeiten<br />

beschäftigt. Im Anschluss dieser Arbeiten<br />

wird der Graben maschinell beräumt.<br />

Graben Zöberitzer Weg in Richtung Bahndamm<br />

(Foto: D. Zutz)<br />

Weihnachtsrevue im Stil des „Kleinen Prinzen“<br />

Landsberg. Von Planet zu Planet ging es<br />

am 15. und 16. Dezember 2012 bei der<br />

diesjährigen Weihnachtsrevue des <strong>Landsberger</strong><br />

Spaßvereins auf der Tenne der Brauerei<br />

Landsberg. „Gibt es irgendwo ein schöneres<br />

Weihnachten als auf der Erde?“, fragte<br />

sich das Mädchen Stella (Tessa Pillen) beim<br />

Zubettgehen. Im Traum begab sie sich mit<br />

dem Weihnachtsengel (Alexandra Häder)<br />

und dem Teufelchen (Kevin Grönitz) mit dem<br />

Raumschiff auf eine galaktische Suche.<br />

Auf dem rosa Planeten begegnete das Trio<br />

Rosamunde Rosarot und ihrem rosa Volk.<br />

Doch sie merkten schnell, dass durch die rosafarbene<br />

Brille alles andere nur allzu farblos<br />

erscheint. Auf dem grünen Planeten begegneten<br />

sie Herrn Grünspan und seinen gelangweilten<br />

Mitbürgern. Auch hier war schnell klar,<br />

dass es woanders schöner sein muss. So<br />

Landsberg aktuell<br />

Die Langeweile herrschte auf dem grünen Planeten - Herr Grünspan (links, Renate Wagner)<br />

konnte Stella (Tessa Pillen, Bildmitte), dem Teufelchen (Kevin Grönitz) und dem Weihnachtsengel<br />

(Alexandra Häder) kein schöneres Weihnachtsfest als auf der Erde bieten. (Foto: H. Mertens)<br />

ging es weiter zum geizigen gelben Planeten,<br />

zum boshaften schwarzen Planeten und zum<br />

bunten Hippieplaneten. Natürlich stellte sich<br />

am Ende heraus, dass das schönste Weihnachten<br />

auf der Erde gefeiert wird.<br />

Die Weihnachtsrevue lebt auch von den Tänzen,<br />

die in der intensiven Vorbereitungszeit<br />

choreographiert und eingeübt werden. Die<br />

kreativen Kostüme entstehen parallel und<br />

werden gemeinsam mit den Müttern der<br />

Tanzmädchen angefertigt, die gemeinsam<br />

mit den Vätern und Vereinsmitgliedern auch<br />

beim Bühnenbild kräftig anpacken. So entsteht<br />

in jedem Jahr eine perfekt inszenierte<br />

Aufführung für Kinder und Erwachsene, die<br />

in Landsberg zur festen Größe geworden ist.<br />

Auch 2012 stammt die Geschichte aus der<br />

Feder von LSV-Tanzgruppenchefin Renate<br />

Wagner.<br />

Neuer Stadtplan erschienen<br />

Landsberg. Seit Mitte Dezember gibt es einen<br />

neuen Stadtplan für die Stadt Landsberg<br />

und alle 11 Ortschaften. Er enthält die aktuellen<br />

Straßennamen, die nach der Gemeindegebietsreform<br />

2010/11 in mehreren Ortschaften<br />

angepasst wurden. Landsberg ist<br />

im Zuge der jüngsten Eingemeindungen auf<br />

eine Fläche von ca. 125 kqm gewachsen.<br />

Der Stadtplan<br />

wurde von der<br />

halleschen<br />

Kartoprodukt<br />

GmbH<br />

im Maßstab<br />

1:20.000<br />

erstellt und<br />

ist im Bürgerservice<br />

der Stadt<br />

Landsberg<br />

(Köthener<br />

Straße 28) zu<br />

einem Preis<br />

von 2,- Euro<br />

pro Exemplar<br />

erhältlich.<br />

Neben dem<br />

aktuellen<br />

Straßennetz<br />

bietet die Titel des neuen Stadtplans (Gestaltung:<br />

Kartoprodukt GmbH)<br />

Vorderseite<br />

auch einen<br />

Cityplan für den <strong>Landsberger</strong> Stadtkern.<br />

Auf der Rückseite finden sich touristische<br />

Informationen zu möglichen Ausflugszielen<br />

und einige Eckdaten zur Stadt. Ein komplettes<br />

Straßenverzeichnis und eine Übersichtskarte<br />

runden den Stadtplan ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!