25.07.2014 Aufrufe

Landsberger Echo

Landsberger Echo

Landsberger Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtlicher Teil - 4 -<br />

Nr. 1/2013<br />

bandsversammlung am 12.11.2012 folgenden Wirtschaftsplan für<br />

das Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen:<br />

1. Beschluss-Nr. 13/2012<br />

Die Verbandsversammlung beschließt den beigefügten Wirtschaftsplan<br />

2013 wie folgt:<br />

Erfolgsplan: Erträge 15.317,7T€<br />

Aufwendungen 14.939,5 T€<br />

Betriebsergebnis 378,2 T€<br />

Vermögensplan: Einnahmen 6.551,7 T€<br />

Ausgaben 6.551,7 T€<br />

Kreditaufnahmen: Im Wirtschaftsplan ist eine Aufnahme von Krediten<br />

bis zu einer Höhe von 232,2 T€ geplant.<br />

Verpflichtungsermächtigungen:<br />

Im Wirtschaftsplan sind Verpflichtungsermächtigungen<br />

in Höhe von 650,0 T€ veranschlagt.<br />

Kassenkredit:<br />

Umlage: Die Umlage beträgt insgesamt: 26.700,00 €<br />

Finanzierungsplan: Dem beiliegenden Finanzierungsplan bis zum<br />

Jahr 2016 und der Stellenübersicht wird zugestimmt.<br />

2. Genehmigung<br />

Die Genehmigung des Wirtschaftsplanes 2013 wurde durch das<br />

Kommunalaufsichtsamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld am 10. Dezember<br />

2012 unter dem Aktenzeichen 15/15 16 01/119/Pi, erteilt.<br />

3. Bekanntmachung<br />

Der vorstehende Beschluss 13/2012 zum Wirtschaftsplan 2013<br />

und die Genehmigung werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Der Wirtschaftsplan 2013 liegt nach § 16 Abs. 1 GKG LSA i.V.m. § 94<br />

Abs. (3) der Gemeindeordnung ab dem 17.01.2013, an sieben aufeinander<br />

folgenden Werktagen, zur Einsichtnahme im Betriebssitz des<br />

AZV Westliche Mulde, OT Bitterfeld, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Berliner<br />

Str. 06, im Sekretariat, in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr (freitags<br />

bis 14.00 Uhr, dienstags bis 18.00 Uhr) öffentlich aus.<br />

gez. Koeckeritz<br />

Verbandsgeschäftsführerin<br />

AZV Westliche Mulde<br />

Bekanntmachung des AZV Westliche Mulde<br />

Die nächste Ausschusssitzung des AZV Westliche Mulde findet am<br />

28.01.2013 um 14.00 Uhr<br />

in der Berliner Str. 06, 06749 Bitterfeld-Wolfen, großer Beratungsraum<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Teil<br />

TOP 1 - Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und<br />

der Beschlussfähigkeit, Bestimmung des Protokollführers<br />

TOP 2 - Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung<br />

TOP 3 - Einwendungen zur Niederschrift vom 26.11.2012<br />

TOP 4 - Mitteilung der Beschlüsse aus der nicht öffentlichen Sitzung<br />

vom 26.11.201<br />

TOP 5 - Informationen, Anfragen<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

- Rechtsangelegenheiten<br />

- Stundungsangelegenheiten<br />

- Vergaben<br />

gez. Tetzlaff<br />

Vorsitzender der Verbandsversammlung<br />

Abwasserzweckverband Westliche Mulde<br />

AZV Saalkreis-Ost<br />

Änderung der Vertragsverhältnisse ab dem<br />

01.01.2013<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden,<br />

der AZV Saalkreis-Ost wird zum Ende des Jahres 2012 seine Arbeit<br />

als eigenständiger Verband beenden und mit anderen Verbänden<br />

zusammen seine Arbeit ab dem 01.01.2013 in dem Wasser- und<br />

Abwasserzweckverband Saalkreis fortsetzen.<br />

Damit übernimmt der Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis<br />

die Rechtsnachfolge für die bestehenden Verträge.<br />

Der Rechtsnachfolger, der Wasser- und Abwasserzweckverband<br />

Saalkreis hat seinen Hauptsitz in 06198 Salzatal OT Salzmünde,<br />

Straße der Einheit 12a, Telefon 03 46 09/2 33 10,<br />

Fax 03 46 09/23 31 20.<br />

Vorübergehend wird die Außenstelle in Landsberg OT Peißen, Gewerbehof<br />

1, einige Zeit noch mit der Verwaltung des Verbandes bestehen.<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Satzungen des Verbandes,<br />

insbesondere die Gebührensatzung, Beitragssatzung sowie Kostenerstattungssatzung<br />

weiterhin in Kraft bleiben.<br />

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.<br />

AZV Saalkreis-Ost<br />

4. Änderungsatzung über den Ausschluss der<br />

Abwasserbeseitigungspflicht<br />

gemäß § 151 Abs. 5 Satz 1 des Wassergesetzes des Landes Sachsen-Anhalt<br />

für das Verbandsgebiet des Abwasserzweckverbandes<br />

Saalkreis-Ost<br />

- Ausschlusssatzung -<br />

Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Saalkreis-<br />

Ost hat in Ihrer öffentlichen Sitzung am 29.11.2012 folgende 4. Änderungssatzung<br />

der Ausschlusssatzung beschlossen:<br />

I. Sachliche Änderung<br />

Geändert wird die Anlage 1 - Grundstücke, die nicht bis Ende 2016<br />

angeschlossen werden sollen.<br />

II. Inkrafttreten<br />

Diese Änderungssatzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Anlage 1<br />

Grundstücke, die nicht bis Ende 2016 angeschlossen werden sollen<br />

Die vorstehende, in der öffentlichen Verbandsversammlung vom<br />

29.11.2012 beschlossene und der Kommunalaufsichtsbehörde<br />

des Landkreises Saalekreis mit Schreiben vom 04.12.2012 angezeigte<br />

4. Änderungssatzung über den Ausschluss der Abwasserbeseitigungspflicht<br />

gemäß § 151 Abs. 5 Satz 1 des Wassergesetzes<br />

des Landes Sachsen-Anhalt für das Verbandsgebiet des Abwasserzweckverbandes<br />

Saalkreis-Ost - Ausschlusssatzung - Beschluss-<br />

Nr. 19/2012 des Abwasserzweckverbandes Saalkreis-Ost wird ausgefertigt<br />

und hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

Landsberg OT Peißen, den 04.12.2012<br />

gez. i. V. Kloska<br />

Günter Gommert<br />

Verbandsgeschäftsführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!