25.07.2014 Aufrufe

Landsberger Echo

Landsberger Echo

Landsberger Echo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nichtamtlicher Teil - 16 -<br />

Nr. 1/2013<br />

Der Förderverein Fegerlinge dankt allen Unterstützern<br />

Der Förderverein Fegerlinge e. V. blickt auf<br />

ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück. Mit<br />

Carsten Schmidt und Sven Schröter hat<br />

sich die Zahl der Vereinsmitglieder erweitert.<br />

Mit dem Bürgerpreis „Der Esel, der<br />

auf Rosen geht“ wurde Vereinschef Riccardo<br />

Milzsch stellvertretend für das soziale<br />

Engagement des Fördervereins geehrt.<br />

Die Fegerlinge danken stellvertretend allen<br />

Sponsoren und Unterstützern, die auch im<br />

Jahr 2012 die umfangreiche Vereinsarbeit<br />

ermöglichten: So wurden mit vereinten<br />

Kräften das Kindersommerfest auf dem<br />

Gelände des <strong>Landsberger</strong> Jugendclubs<br />

und das amerikanische Straßenfest auf<br />

dem Sportplatz Lohnsdorf organisiert.<br />

Auch am <strong>Landsberger</strong> Weihnachtsmarkt<br />

nahmen die nunmehr zehn Fegerlinge traditionell<br />

teil. Der Förderverein unterstützte<br />

weiterhin das Jubiläum des Kleingartenvereins<br />

„Am Wasserwerk“ mit einem umfangreichen<br />

Freizeitangebot für Kinder und<br />

den jährlichen Laternenumzug der <strong>Landsberger</strong><br />

Kita Pusteblume mit Grill und Lagerfeuerromantik.<br />

Weiterhin wurden u. a.<br />

auch mit der Unterstützung der Fegerlinge<br />

zwei Spielplätze im Stadtgebiet erneuert<br />

werden: Mit 900 Euro aus der Vereinskasse<br />

füllte man den notwendigen Betrag für<br />

den Spielplatz Gollma auf, auch der Spielplatz<br />

in der <strong>Landsberger</strong> Friedrich-Ebert-<br />

Straße wird u. a. mit den Einnahmen aus<br />

dem Kindersommerfest umgestaltet. Der<br />

Förderverein Fegerlinge e. V. wurde im Jahr<br />

2006 von acht ehemaligen Mitgliedern des<br />

Jugendclubs Landsberg gegründet. Die Jugendfreunde<br />

hatten zuvor bereits seit Jahren<br />

die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt unterstützt.<br />

Nun wollte man dies organisiert als<br />

Verein weiter tun.<br />

Die bisherige Arbeit kann sich sehen lassen:<br />

Mit insgesamt ca. 12.000 Euro unterstützte<br />

man in den vergangenen Jahren die <strong>Landsberger</strong><br />

Kinderfeuerwehr, die Nachwuchsabteilungen<br />

im <strong>Landsberger</strong> Fußball und Tischtennis<br />

sowie im Spaßverein, die Tanzgruppe<br />

Na Keiki Lilinoe und die <strong>Landsberger</strong> Kita<br />

Pusteblume. Die Einnahmen aus dem amerikanischen<br />

Straßenfest 2012 kamen der Jugendspielgemeinschaft<br />

Landsberg/Sietzsch/<br />

Reußen zugute.<br />

Förderverein<br />

Gützer Kirche e. V.<br />

Kirche am Lutherweg -<br />

Pilgern zur Kunst<br />

„Neue Kunst am Lutherweg -<br />

Markus Lüpertz in Mitteldeutschland“<br />

www.guetzerkirche.de, E-Mail: info@guetzerkirche.de<br />

Liebe Leser,<br />

die letzten Veranstaltungen des Jahres 2012 in der Gützer<br />

Kirche waren wieder sehr gut besucht. Der Schkeuditzer<br />

Singekreis des sozio-kulturellen Zentrums „Villa Musenkuss“<br />

e. V. trat mit seinem Weihnachtskonzert „Sind die Lichter angezündet<br />

…“ unter der Leitung von Herrn Thomas Piontek<br />

am 8. Dezember 2012 in der Kirche „St. Anna und St. Katharina“<br />

auf und begeisterte mit einem Programm von Weihnachtsliedern<br />

aus aller Welt und mit Sprechdarbietungen,<br />

vorgetragen von jungen Mitgliedern der Theatergruppe der<br />

„Villa Musenkuss“. Beim diesjährigen Rätsel-Medley wurden<br />

dank eines Gastes vier Lieder erkannt!<br />

1. Buchbasar ein voller Erfolg<br />

Der vor dem Konzert auf der ehemaligen Orgelempore<br />

durchgeführte erste Buchbasar des Fördervereins Gützer<br />

Kirche „1 EUR = 1 Buch = 1 Spende - für die Sanierung<br />

der Gützer Kirche!“ wurde gut angenommen, sodass er<br />

am 17. Dezember erneut stattfand. Diesmal im Rahmen<br />

des Weihnachtsprogramms des Gymnasiums Landsberg.<br />

Den nächsten Buchbasar, bestimmt nicht erst in der Weihnachtszeit,<br />

werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Buchspenden<br />

sind weiterhin willkommen. Dienstags werden,<br />

außer bei starkem Frost, weiterhin Arbeitseinsätze in der<br />

Kirche durchgeführt. Zu dieser Zeit besteht die Möglichkeit,<br />

Bücher für den Fundus abzugeben.<br />

Nach dem großen Zuspruch im Jahr 2011 gestaltete das<br />

Gymnasium sein weihnachtliches Programm 2012 unter<br />

der Leitung von Frau Rudolph und Herrn Tobias Müller nun<br />

zum zweiten Mal in der, wieder sehr gut gefüllten, Gützer<br />

Kirche. Auch hier wurde ein internationales Programm in<br />

unterschiedlichen Varianten, Soli, auch instrumental, Chöre<br />

und Rezitationen, dargeboten. Den meisten Beifall erntete<br />

Frl. Pazelt für ihr Solo. Ganz neu im Programm und mit<br />

starken Auftritten war das Männerquartett.<br />

Die Christvesper mit Krippenspiel fand am Heiligen Abend, nach Redaktionsschluss,<br />

statt.<br />

www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!