25.07.2014 Aufrufe

Badewannenkapitäne in voller Fahrt - Landsberg

Badewannenkapitäne in voller Fahrt - Landsberg

Badewannenkapitäne in voller Fahrt - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nichtamtlicher Teil - 16 -<br />

Nr. 16/2013<br />

Gew<strong>in</strong>ner des Schülerwettbewerbs stehen fest<br />

Niemberg. Auch beim aktuellen Schulprojekt<br />

des Vere<strong>in</strong>s Alte Brennerei Niemberg<br />

wurde e<strong>in</strong> begleitender Wettbewerb ausgelobt.<br />

Zum Thema „Die Wasserläufe des Saalekreises“<br />

oder alternativ „10 Jahre Vere<strong>in</strong> Alte<br />

Brennerei 2003 - 2013“ konnten Schüler<br />

und Schülergruppen ihre Arbeiten <strong>in</strong> Form<br />

von Bildern, Geschichten, Gedichten oder<br />

plastischen Modellen e<strong>in</strong>reichen.<br />

Den Kreativsten w<strong>in</strong>kten Sach- und Geldpreise.<br />

Die diesjährigen Gew<strong>in</strong>ner s<strong>in</strong>d:<br />

1. Platz<br />

Klasse 3 der Grundschule „Hermann Ferres“<br />

Niemberg (freut sich über e<strong>in</strong>e <strong>Fahrt</strong> mit dem<br />

Motorsegler „Reudnitz“ auf der Goitzsche)<br />

2. Platz<br />

Klasse 3a der Bergschule <strong>Landsberg</strong><br />

(freut sich über e<strong>in</strong>en Schultag<br />

im halleschen Badeparadies<br />

Maya Mare)<br />

3. Platz<br />

Klasse 6b der Sekundarschule<br />

„An der We<strong>in</strong>straße“ Höhnstedt<br />

(freut sich über e<strong>in</strong>e Saalefloßfahrt<br />

<strong>in</strong> Halle)<br />

Sämtliche e<strong>in</strong>gereichte Arbeiten<br />

werden zudem auf der Vere<strong>in</strong>swebseite<br />

präsentiert:<br />

www.alte-brennerei-niemberg.de<br />

Der Vere<strong>in</strong> Alte Brennerei<br />

Niemberg e. V.<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Grundschule Niemberg<br />

freuten sich über e<strong>in</strong>e „Wasserfahrt“.<br />

(Foto: Vere<strong>in</strong>)<br />

Der Heimatgeschichtsvere<strong>in</strong> Opp<strong>in</strong> berichtet<br />

Vere<strong>in</strong>e und verbände<br />

Aus den handschriftlichen Aufzeichnungen,<br />

des Pastor Schröder, aus der Chronik der<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>de Opp<strong>in</strong> das Jahr 1849:<br />

Die Eröffnung der beiden Kammern hat am<br />

26. Februar durch den König selbst stattgefunden.<br />

Gebe Gott, das sie ihre Aufgabe<br />

lösen! Das Land selbst ist im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

ruhig. Mehrere Aufwiegler, wie der We<strong>in</strong>händler<br />

Rowold?, der Lehrer Weißgerber zu Halle,<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>gezogen worden.<br />

Die Witterung <strong>in</strong> der 1. Hälfte des März war<br />

nicht gerade freundlich. Die Luft war rauh,<br />

Schnee- und Regenschauer wechselten. H<strong>in</strong><br />

und wieder hat sich die Cholera gezeigt,<br />

auch <strong>in</strong> Halle. Jedoch tritt sie ziemlich schonend?<br />

auf. Unsere Dörfer s<strong>in</strong>d bis jetzt verschont<br />

geblieben.<br />

Ostern fiel auf den 8. April und war die Witterung<br />

im Allgeme<strong>in</strong>en günstig. 8 Tage nach<br />

Ostern jedoch fand von Mittag an bis <strong>in</strong> die<br />

Nacht h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> e<strong>in</strong> starkes, heftiges Schneetreiben<br />

statt, welches mit Frost verbunden,<br />

möglicherweise der Obstblüte geschadet<br />

haben dürfte. Der Schnee taute den 16. April<br />

wieder weg. Dienstag, 17. April, Term<strong>in</strong> zur<br />

amtlichen Ausgleichung der durch die Separation<br />

nicht befriedigten Interessenten.<br />

Die Frühjahrsbestellzeit war im Ganzen sehr<br />

ungünstig und das Bestellen selbst wurde<br />

durch viele Regengüsse sehr aufgehalten,<br />

besonders <strong>in</strong> den tieferen Feldern.<br />

Am 28. April wurde die 2. Kammer <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

wieder aufgelöst, die 1. vertagt. Indes ist es<br />

bis jetzt <strong>in</strong> unserer Gegend wenigstens ruhig,<br />

wie wohl die Landwehrleute unter die Fahne<br />

e<strong>in</strong>berufen worden s<strong>in</strong>d. Es soll <strong>in</strong> hiesiger<br />

Gegend e<strong>in</strong> Chorps zusammen gezogen werden,<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich wegen der Unruhen im<br />

Königreich Sachsen.<br />

Vere<strong>in</strong>e und verbände<br />

Diskussionsrunde mit Politikern vor der Bundestagswahl<br />

Der Burgstettenvere<strong>in</strong> lädt alle <strong>in</strong>teressierten<br />

Bürger zu e<strong>in</strong>er Diskussionsrunde mit<br />

Vertretern des Wahlkreises 72 aller im Bundestag<br />

vertretenen Parteien zum Thema<br />

„Umwelt- und Naturschutz und Bürgerfragen“<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die Veranstaltung, auf der Wortmeldungen<br />

der Bürger sehr erwünscht s<strong>in</strong>d, f<strong>in</strong>det am<br />

22. August 2013, um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus<br />

Niemberg statt und wird unter<br />

anderem auch den Plan, den Burgstetten<br />

zu e<strong>in</strong>em Tagebau zur Gew<strong>in</strong>nung von<br />

Porphyrgeste<strong>in</strong> aufzuschließen, kritisch beleuchten.<br />

Über e<strong>in</strong>en regen Besuch dieser Veranstaltung,<br />

die vier Wochen vor der Bundestagswahl<br />

stattf<strong>in</strong>det, würde sich der Burgstettenvere<strong>in</strong><br />

sehr freuen.<br />

Dr. Jurik Müller<br />

Vorsitzender des Burgstettenvere<strong>in</strong>s<br />

ZEIT SPAREN – private Kle<strong>in</strong>anzeigen<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!