25.07.2014 Aufrufe

Badewannenkapitäne in voller Fahrt - Landsberg

Badewannenkapitäne in voller Fahrt - Landsberg

Badewannenkapitäne in voller Fahrt - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nichtamtlicher Teil - 18 -<br />

Nr. 16/2013<br />

Ju-Fitness e. V.<br />

Selbstverteidigungssem<strong>in</strong>ar mit Günter Beyer, 6. Dan Ju-Jutsu<br />

Am 07.09.2013 f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Sporthalle Peißen<br />

e<strong>in</strong> Selbstverteidigungssem<strong>in</strong>ar mit Günter<br />

Beyer statt. Günter Beyer ist Träger des<br />

6. Dan Ju-Jutsu und bundesweit e<strong>in</strong>er der<br />

Spezialisten für Selbstverteidigungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

Er verb<strong>in</strong>det Selbstverteidigungstra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit<br />

kompromisslosen aber e<strong>in</strong>fach erlernbaren<br />

Techniken. Das Sem<strong>in</strong>ar ist für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren und Erwachsene geeignet.<br />

Beg<strong>in</strong>n des Sem<strong>in</strong>ars ist um 10.00 Uhr, unterbrochen<br />

von e<strong>in</strong>er Mittagspause endet es<br />

gegen 16.00 Uhr.<br />

Aufgrund der begrenzten Hallenkapazität bitten<br />

wir vorherige Anmeldung unter untenstehender<br />

Telefonnummer oder E-Mail.<br />

Alle diejenigen die e<strong>in</strong>fach nur mal zu schauen<br />

möchten, s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen.<br />

Mehr Infos gibt es<br />

unter<br />

www.ju-fitness.de<br />

Sven Wolter,<br />

Ju-Fitness e. V.<br />

Alte Gartenstraße 8/06188 <strong>Landsberg</strong><br />

OT Peißen<br />

Mobil: 01792109857<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@ju-jutsu-halle.de<br />

Vere<strong>in</strong>sfest <strong>in</strong> Hohenthurm<br />

Die Vere<strong>in</strong>e von Hohenthurm s<strong>in</strong>d aktiv am<br />

Vorbereiten und werden tatkräftig von der<br />

Grundschule, der „Kita“, dem Hort und der<br />

Feuerwehr unterstützt, damit das dritte Vere<strong>in</strong>sfest<br />

die Hohenthurmer und viele Gäste<br />

aus der „Hütte“ lockt.<br />

Am Sonnabend, dem 07.09.2013, ab<br />

15:00 Uhr starten wir mit unserem Programm<br />

auf dem Grundschulhof und <strong>in</strong> der<br />

Sporthalle <strong>in</strong> Hohenthurm.<br />

Die Feuerwehr wird Vorführungen für und mit<br />

K<strong>in</strong>dern und Erwachsenen zeigen, es gibt<br />

Vere<strong>in</strong>e und verbände<br />

e<strong>in</strong>e lange Bastelstraße, e<strong>in</strong>e Hüpfburg, K<strong>in</strong>der<br />

können sich schm<strong>in</strong>ken lassen, zur Stärkung<br />

für Leckermäuler bäckt die „Kita“ Waffeln,<br />

man kann Wünsche mit dem Luftballon<br />

verschicken, Eis schleckern, leckeren selbst<br />

gebackenen Kuchen der Frauen essen, dazu<br />

gibt es natürlich Kaffee, wir können uns<br />

über das K<strong>in</strong>dertanzprogramm der T(h)urmgeister<br />

freuen, über e<strong>in</strong> Kuschelgehege mit<br />

Kan<strong>in</strong>chen und e<strong>in</strong>er Ausstellung des Geflügelvere<strong>in</strong>s.<br />

Uns besuchen am Nachmittag Gäste der<br />

Vere<strong>in</strong>e „IVITZ e. V.“ und „ISKUS e. V.“ mit<br />

Tanz - Olga Theobald und Gesang - Konstant<strong>in</strong><br />

Petruschka.<br />

Und dass wir e<strong>in</strong>en Film aus früheren Zeiten<br />

von Hohenthurm <strong>in</strong> der Sporthalle „laufen“<br />

lassen, steht bereits auf dem Plakat, auch<br />

dass es Leckeres vom Grill gibt, die Aufforderung<br />

zum Tanzen, das „Nachtprogramm“ der<br />

T(h)urmgeister und das kle<strong>in</strong>e Feuerwerk ...<br />

Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, deshalb wünschen wir uns<br />

viele, viele Gäste und laden hiermit herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Eure Hohenthurmer Vere<strong>in</strong>e<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Mitteilungen unserer<br />

Ev. Kirchengeme<strong>in</strong>den<br />

der Stadt <strong>Landsberg</strong><br />

„Geh h<strong>in</strong> <strong>in</strong> Frieden“ Lukas 7,36-50<br />

Normalerweise wissen wir Menschen ziemlich gut, was gut und richtig<br />

ist. Bei Anderen. So erzählt es auch e<strong>in</strong>e biblische Geschichte:<br />

Da wissen es alle ganz genau: DIE da, das ist e<strong>in</strong>e große Sünder<strong>in</strong>.<br />

Und alle wundern sich: Wie kann Jesus sich von DER die Füße salben<br />

lassen? Kümmert es ihn gar nicht, was DIE für e<strong>in</strong>e ist? E<strong>in</strong> bisschen<br />

mehr Menschenkenntnis hätten wir ihm doch zugetraut.<br />

Wie <strong>in</strong> vielen Geschichten <strong>in</strong> der Bibel erfahren wir nicht viel von<br />

dieser Frau. Besonders das Ende der Geschichte wird nicht konkret<br />

berichtet. Man könnte vermuten, dass diese Frau mit Jesus durchs<br />

Land zog und ihn unterstützte.<br />

Grund genug, den Verlauf dieser ungewöhnlichen Begegnung näher<br />

anzusehen.<br />

Da kommt Jesus <strong>in</strong> das Haus e<strong>in</strong>es angesehenen Mannes, e<strong>in</strong>es<br />

Pharisäers. Alle sitzen am festlich gedeckten Tisch. Die Spannung<br />

steigt, gleich werden kluge Sätze geredet, <strong>in</strong> jüdischer Weisheit wird<br />

man diskutieren.<br />

Und dann platzt da e<strong>in</strong>e Frau von der Straße here<strong>in</strong>. SO EINE. Sie<br />

we<strong>in</strong>t und salbt Jesus die Füße. Der Ärger mit dem Gastgeber und<br />

den erwartungsvollen Gästen ist vorprogrammiert.<br />

Jesus aber stellt sich an ihre Seite. Ohne Wenn und Aber.<br />

Die Gäste rufen zur Ordnung. Sie verstehen nicht, wo jemand wie<br />

DIE DA um Vergebung und Neuanfang r<strong>in</strong>gt. Öffentlich.<br />

Wer dafür aber ke<strong>in</strong>e Antenne hat, sollte eben auch nicht schöne Worte<br />

machen über Gott und die Welt. Oft genug wird auch <strong>in</strong> Deutschland,<br />

auch bei uns, auf die Ordnung gepocht. Und das Leben damit<br />

abgewürgt, die Liebe verraten.<br />

Insofern ist es wunderbar, dass jemand mit Autorität kommt und<br />

„Ne<strong>in</strong>“ sagt. Im Namen der Liebe und des Glaubens protestiert Jesus<br />

gegen das herablassende Reden der Männer. Er wird zum Gastgeber:<br />

für die Frau und für den Pharisäer. Auch an ihm ist Jesus <strong>in</strong>teressiert.<br />

Er eröffnet ihm e<strong>in</strong>e neue Blickweise: Wie kle<strong>in</strong>lich denkst du?! Was<br />

wird hier geredet und gedacht?!! Veränderungen s<strong>in</strong>d nötig. Die Frau<br />

hat es schon lange erkannt. Das ist der Weg <strong>in</strong>s Freie, <strong>in</strong>s Leben, zu<br />

Gott. Wohl dem, der das sieht.<br />

E<strong>in</strong>e gute Zeit wünscht Ihnen<br />

Ihr Pfarrer Eichfeld<br />

7. Musiksommer <strong>in</strong> Gollma<br />

Samstag, 7. September, um 17:00 Uhr -<br />

Chortreffen<br />

Am Samstag, dem 7. September, um 17 Uhr, gibt es das traditionelle<br />

Chorkonzert unter dem Motto: „Gloria sei dir gesungen“ zu erleben.<br />

(siehe letztes <strong>Landsberg</strong>er Echo)<br />

Sonntag, 8. September, um 17:00 Uhr - Orgelkonzert<br />

Am Sonntag, 8. September, um 17:00 Uhr, geben 2 Künstler e<strong>in</strong> Orgelkonzert<br />

auf der Wäldner Orgel der Gollmaer Kirche. Überschrieben<br />

ist das Konzert mit „Zauberlehrl<strong>in</strong>g“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!