26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 09 / 2013 - Treuen

Ausgabe 09 / 2013 - Treuen

Ausgabe 09 / 2013 - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 6<br />

MITTWOCH, 8. MAI <strong>2013</strong><br />

9. AUSGABE<br />

Jahr in der Schreiersgrün Wehr durchgeführt“, berichtet Erik<br />

Wunderlich und vermerkt positiv, dass sich eine Gruppe von aktiven<br />

Kameraden herausgebildet hat, die ihr Möglichstes tun um<br />

die an sie gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Man<br />

kann sich auch auf sie verlassen. Berufliche Gründe, die vordergründig<br />

sind, erschweren immer eine 100-prozentige Dienstbeteiligung.<br />

An Weiterbildungslehrgängen auf Kreisebene konnten im vergangenen<br />

Jahr zwei Kameraden teilnehmen. Beide haben erfolgreich<br />

einen Maschinistenlehrgang besucht.<br />

Für das kulturelle Leben in Schreiersgrün haben die Kameraden<br />

nicht unwesentlich beigetragen. Höhenfeuer, Herbstfest und<br />

eine gelungene Werbeveranstaltung für die Jugendfeuerwehr<br />

oder das Zusammenwirken Feuerwehr und Feuerwehrverein bei<br />

der Mitgestaltung der Backmeile der Feinbäckerei Wunderlich<br />

trugen im vergangenen Jahr zum geselligen Leben in Schreiersgrün<br />

bei. Neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen<br />

werden sich die Feuerwehr und der Feuerwehrverein aktiv in<br />

das Geschehen zu den Feierlichkeiten zum 600- jährigen Bestehen<br />

von Schreiersgrün einbringen.<br />

Fünf Einsätze mehr als 2011<br />

Im vergangenen Jahr haben die Kameraden der Feuerwahr Eich<br />

an elf Sonntagen ca. 620 Stunden bei drei theoretischen<br />

Schulungen und acht<br />

Dienste im praktischen<br />

Bereich absolviert und<br />

konnten dadurch das<br />

Fachwissen und das<br />

praktische Können weiter<br />

festigen, schätzten<br />

die Verantwortlichen<br />

der Wehrleitung ein.<br />

An der Kreisausbildung<br />

nahmen sechs<br />

Feuerwehrangehörige<br />

teil und qualifizierten<br />

sich auf Grund-, Kettensägenführer-<br />

und Maschinistenlehrgängen<br />

in 140 Stunden weiter.<br />

Bei 11 Einsätzen hatten<br />

sich die Mitglieder der<br />

Feuerwehr im Jahr<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft in der<br />

Feuerwehr wurde Kamerad Armin Heine<br />

ausgezeichnet.<br />

2012 zu bewähren. Wie in vielen anderen Wehren auch, stand,<br />

neben einem Brandeinsatz, die technische Hilfeleistung im Mittelpunkt<br />

des Geschehens. Sturmschäden beräumen, technische<br />

Hilfe nach starken Regen und Rohrbruch sowie eine Ölbeseitigung<br />

bestimmten dieses Einsatzgeschehen. Zu 150 Einsatzstunden<br />

waren die Eicher Kameraden unterwegs.<br />

Die Personalstärke betrug im vergangenen Jahr 40 Mitglieder,<br />

davon 22 in der Einsatzabteilung, neun Kameraden in der Altersabteilung<br />

und neun Mitglieder in der Jugendfeuerwehr.<br />

Ausgezeichnet und befördert wurden folgende Kameraden:<br />

FW <strong>Treuen</strong><br />

für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Florian Heimann<br />

für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Jochen Schmutzler<br />

für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Gerhard Drehmann<br />

zum Feuerwehrmann-Anwärter<br />

Lukas Forner<br />

Marcel Grube<br />

zum Oberfeuerwehrmann<br />

zur Hauptlöschmeisterin<br />

zum Brandmeister<br />

FW Schreiersgrün<br />

für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

zum Brandmeister<br />

FW Hartmannsgrün<br />

für 55 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 45 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

zum Oberfeuerwehrmann<br />

Brandmeister<br />

Matthias Glaß<br />

Philipp Kober<br />

Detlev Seidel<br />

Sabine Pippig<br />

Matthias Pippig<br />

Daniel Löwenhagen<br />

Frank Tiepner<br />

Steffen Götz<br />

Mario Bühring<br />

Linda Gräfe<br />

Erik Wunderlich<br />

Mattias Richter<br />

Thomas Gebert<br />

Wolfgang Götz<br />

Egon Spranger<br />

Folkmar Seumel<br />

Andre Hartenstein<br />

Michael Horlbeck<br />

Rene Spranger<br />

Marco Okon<br />

Michael Eichhorn wurde nachträglich das Ehrenkreuz am Band in Bronze verliehen.<br />

FW Eich<br />

für 20 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr<br />

zum Feuerwehrmann - Anwärter<br />

FW Altmannsgrün<br />

zum Feuerwehrmann - Anwärter<br />

ORTSCHAFT EICH<br />

Zentraler Abwasseranschluss für Eich<br />

Michael Günnel<br />

Andre Schreiter<br />

Steffen Luderer<br />

Andreas Glatz<br />

Jens Groß<br />

Armin Heine<br />

Pascal Schwabe<br />

Michel Schmutzler<br />

Andreas Meichsner<br />

Mitglieder der „Interessengemeinschaft Abwasser Eich“ trafen sich<br />

am 24.04.<strong>2013</strong> mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt<br />

<strong>Treuen</strong> Manfred Puschmann und dem Ortsvorsteher Torsten Forner<br />

im Dorfhaus, um Probleme zum Stand des zentralen Abwasserkanals<br />

in Eich zu besprechen.<br />

Der ZWAV will baldigst klären, ob in Eich gebaut werden kann oder<br />

nicht. Derzeit sind fast neunzig Prozent der Hauseigentümer bereit,<br />

sich an einen zentralen Abwasserkanal anzuschließen. In der Besprechung<br />

wurden Maßnahmen zur Erreichung der 90%-Hürde festgelegt.<br />

Besonders liegen oft mündliche Zusagen vor aber die<br />

Willensbekundung (Schriftstück des ZWAV) ist nicht eingegangen.<br />

Deshalb wird sich bemüht, mit denjenigen Hauseigentümern zu<br />

sprechen und die nötigen schriftlichen Willensbekundungen zu erlangen.<br />

Wer also seine Willensbekundung noch zu Haus liegen hat<br />

kann diese in <strong>Treuen</strong> in der Bauverwaltung abgeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!