26.07.2014 Aufrufe

Hortanbau an der Kiko „Spatzenburg“ eingeweiht - Treuen

Hortanbau an der Kiko „Spatzenburg“ eingeweiht - Treuen

Hortanbau an der Kiko „Spatzenburg“ eingeweiht - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEITE 4<br />

DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2013<br />

23. AUSGABE<br />

kungsweise <strong>der</strong> Maschinen verständlich zu machen. Viele von<br />

uns, die den PC verwenden und auch ein wenig vertraut damit<br />

sind, waren sehr beeindruckt über die Möglichkeiten <strong>der</strong> digitalisierten<br />

Drucktechnik.<br />

Alle, die <strong>an</strong> dieser W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung teilnahmen, möchten sich nochmals<br />

bei <strong>der</strong> Firma Pauli Offsetdruck für diesen interess<strong>an</strong>ten<br />

Einblick in ihre Arbeit bed<strong>an</strong>ken.<br />

Mit dem gereimten Jahresbericht unserer Chronistin Brigitte<br />

Preller in <strong>der</strong> Gaststätte „Daheim" kl<strong>an</strong>g unser letzter W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag<br />

gemütlich aus.<br />

Wir bed<strong>an</strong>ken uns bei allen, die <strong>an</strong> <strong>der</strong> Vorbereitung und Durchführung<br />

dieses W<strong>an</strong><strong>der</strong>tages beteiligt waren,<br />

Martin und Erika Militzer Netzschkau<br />

Das Nesthäkchen informiert:<br />

Blätterfall, Blätterfall, bunte Blätter überall!<br />

Die Kin<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kombination „Nesthäkchen“ durften<br />

am 17.10.13, gemeinsam mit Waldpädagogin Frau Bimberg und<br />

ihren Erzieherinnen, einen interess<strong>an</strong>ten Waldtag erleben. In unserem<br />

Turnraum ging es los! Wir begrüßten uns und spielten<br />

ein g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>es Memory, welches Frau Bimberg im Vorfeld<br />

für uns vorbereitet hatte.<br />

Bei diesem versteckten sich viele verschiedene Herbstfrüchte<br />

unter einen Becher, welche wir alle mit großem Eifer suchten.<br />

Frau Bimberg erzählte uns einiges über diese Früchte, wobei<br />

wir sehr wissbegierig zuhörten.<br />

Nachdem die Kin<strong>der</strong> alle gleichen Paare gefunden hatten, ging<br />

es los!<br />

Bei eher kaltem, trocken Herbstwetter starteten wir <strong>an</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>kombination<br />

in Richtung Wald.<br />

Auf dem Weg dorthin stehen zwei Birken, die wir stets beobachten.<br />

Diesmal können wir viele bunte Blätter sehen, die unsere Birken<br />

in einer tollen Farbenpracht schmücken. Weiterhin sahen wir<br />

aber auch, dass schon Blätter kraftlos herunter fielen. Ein typisches<br />

Merkmal für den Herbst. Beson<strong>der</strong>s schön f<strong>an</strong>den wir die<br />

bunten Herbstblätter, sodass wir einige von ihnen mitnahmen.<br />

Aus ihnen stellten wir später eine „Blätterfarbpalette her“. Im<br />

Wald <strong>an</strong>gekommen, sammelten die Kin<strong>der</strong> verschiedenen Naturmaterialien<br />

und stellten ein sogen<strong>an</strong>ntes „Blätterm<strong>an</strong>dala“<br />

her. Das erfor<strong>der</strong>te sehr viel Geduld sowie auch Fingerspitzengefühl.<br />

Anschließend tobten wir uns bei dem Spiel „Blätterlauf“ nochmal<br />

so richtig aus!<br />

Zum Abschluss bekamen alle Kin<strong>der</strong> eine kleine Hausaufgabe<br />

auf. Dabei sollen die Kin<strong>der</strong>, zu Hause, ein kleines<br />

Bäumchen einpfl<strong>an</strong>zen, welches uns Frau Bimberg<br />

<strong>an</strong> diesem Tag mitgab.<br />

Bis zum Frühjahr 2014 soll dieses Bäumchen sorgfältig<br />

gezüchtet und beim Wachsen beobachtet werden. D<strong>an</strong>ach<br />

bringen es die Kin<strong>der</strong> wie<strong>der</strong> mit in die Einrichtung,<br />

sodass wir es zum nächsten Waldtag, gemeinsam mit<br />

Frau Bimberg, in den Wald einpfl<strong>an</strong>zen können. Wir wünschen<br />

den Kin<strong>der</strong>n dabei viel Spaß und Freude bei ihren<br />

Beobachtungen :-) !<br />

ihren neuen Horträumen. Tatkräftig unterstützt wurden wir von<br />

den drei Hallenwarten Herr Zimmerling, Herr Gruschwitz und<br />

Herr Moch, die sogar B<strong>an</strong><strong>an</strong>en für uns wachsen lassen :-).<br />

Der Ferienbeginn startete für die Kin<strong>der</strong> bereits am 18.10.13 mit<br />

einer Ausfahrt in die Jugendherberge „Alte Feuerwache“ nach<br />

Plauen. Gemeinsam fuhren wir mit <strong>der</strong> Vogtl<strong>an</strong>dbahn in die Jugendherberge.<br />

Wir freuten uns alle und waren aufgeregt, denn<br />

wir übernachteten auch dort!!<br />

Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben und die naheliegende<br />

Umgebung abgecheckt hatten, gingen wir ins Kino. Dort<br />

schauten wir den Film „Turbo, die kleine Rennschnecke“. D<strong>an</strong>ach<br />

hatten wir alle einen riesen Hunger und aßen im Vogtl<strong>an</strong>dgarten.<br />

Das Personal war sehr freundlich und das Essen<br />

schmeckte hervorragend.<br />

Als wir wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Jugendherberge <strong>an</strong>kamen, war erst einmal<br />

Spielen und Entsp<strong>an</strong>nen <strong>an</strong>gesagt. Gemeinsam hatten die Kin<strong>der</strong><br />

einen erlebnisreichen Tag und einen aufregenden Abend.<br />

Am nächsten Vormittag wurden alle Kin<strong>der</strong> von ihren Eltern abgeholt<br />

und sie berichteten ihnen schon vor Ort über das Erlebte.<br />

Ein großes DANKESCHÖN geht <strong>an</strong> Herrn Löwenhagen von <strong>der</strong><br />

Jugendfeuerwehr <strong>Treuen</strong>, <strong>der</strong> uns diesen unvergesslichen Aufenthalt<br />

in <strong>der</strong> Jugendherberge „Alte Feuerwache“ ermöglichen<br />

konnte. Jetzt aber gingen die Ferien erst richtig los!<br />

Das 1. Personal Ferienwoche war sehr freundlich und das Essen schmeckte hervorragend.<br />

Als wir wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Jugendherberge <strong>an</strong>kamen, war erst einmal Spielen und Entsp<strong>an</strong>nen<br />

<strong>an</strong>gesagt. In <strong>der</strong> Gemeinsam ersten Ferienwoche hatten die Kin<strong>der</strong> w<strong>an</strong><strong>der</strong>ten einen erlebnisreichen wir in den Tag Wald und einen undaufregenden<br />

Abend. sammelten Am nächsten zahlreiche Vormittag Naturmaterialien, wurden alle Kin<strong>der</strong> von die ihren wir Eltern zum abgeholt Bastelnund sie<br />

berichteten unserer ihnen Eulen schon benötigten.<br />

vor Ort über das Erlebte.<br />

Ein großes DANKESCHÖN geht <strong>an</strong> Herrn Löwenhagen von <strong>der</strong> Jugendfeuerwehr <strong>Treuen</strong><br />

<strong>der</strong> uns Es diesen besuchte unvergesslichen uns Sascha, Aufenthalt <strong>der</strong> uns in <strong>der</strong> durch Jugendherberge südamerik<strong>an</strong>ische<br />

„Alte Feuerwache“<br />

ermöglichen Rhythmen, konnte. Zumba Jetzt aber lernte. gingen Weiterhin die Ferien erst erhielten richtig los! wir die Möglichkeit,<br />

in dem Plauener Theater hinter die Kulissen zu<br />

1. Ferienwoche schauen und unsere eigenen Stabfiguren zu gestalten. Zum<br />

In <strong>der</strong> ersten Ferienwoche w<strong>an</strong><strong>der</strong>ten wir in den Wald und sammelten zahlreiche<br />

Naturmaterialien, Abschluss die unserer wir zum ersten Basteln unserer Woche, Eulen backten benötigten. wir einen Kuchen<br />

und uns Sascha, ließen <strong>der</strong> ihn uns uns durch zum südamerik<strong>an</strong>ische Vesper schmecken! Rhythmen, Zumba lernte. Weiter<br />

Es besuchte<br />

erhielten wir die Möglichkeit, in dem Plauener Theater hinter die Kulissen zu schauen und<br />

unsere 2. Ferienwoche<br />

eigenen Stabfiguren zu gestalten. Zum Abschluss unserer ersten Woche, backten w<br />

einen Kuchen und ließen ihn uns zum Vesper schmecken!<br />

Die zweite Ferienwoche beg<strong>an</strong>n mit einem wun<strong>der</strong>schönen<br />

2. Ferienwoche Geburtstag, für den wir leckere Cocktails und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Drinks<br />

Die zweite Ferienwoche beg<strong>an</strong>n mit einem wun<strong>der</strong>schönen Geburtstag, für den wir leckere<br />

vorbereiteten (natürlich alkoholfrei :-) ).<br />

Cocktails und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Drinks vorbereiteten (natürlich alkoholfrei!).<br />

Wir Wir betätigten betätigten uns sportlich uns sportlich und spielten und bei einem spielten Völkerballtunier bei einem mit, Völkerballtunier<br />

Traumfänger mit, bastelten und besuchten unseren das individuellen Perlmutter- und Traumfänger<br />

Heimatmuseum in Adorf. D<br />

bastelten unseren<br />

individuellen<br />

erfuhren und wir besuchten etwas über die das Flussperlmuschel, Perlmutter- Bachforellen und Heimatmuseum und noch viel mehr! in<br />

Adorf. Dort erfuhren wir etwas über die Flussperlmuschel,<br />

Bis bald, Bachforellen Euer Nesthäkchen-Team<br />

und noch viel mehr!<br />

Bis bald, Euer Nesthäkchen-Team<br />

Ferienzeit, schöne Zeit!<br />

Wie ihr bestimmt schon alle wisst, sind die Hortkin<strong>der</strong> vom<br />

„Nesthäkchen“ in die neue Turnhalle umgezogen. Sie haben<br />

sich bereits eingelebt und die Kin<strong>der</strong> fühlen sich sehr wohl in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!