26.07.2014 Aufrufe

Hortanbau an der Kiko „Spatzenburg“ eingeweiht - Treuen

Hortanbau an der Kiko „Spatzenburg“ eingeweiht - Treuen

Hortanbau an der Kiko „Spatzenburg“ eingeweiht - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEITE 6<br />

DONNERSTAG, 21. NOVEMBER 2013<br />

23. AUSGABE<br />

WAS-WANN-WO?<br />

Das Polizeiorchester des Freistaates Sachsen<br />

Gegründet wurde das Polizeiorchester des Freistaates Sachsen<br />

am 01.10.1991 als ein Fachdienst <strong>der</strong> L<strong>an</strong>despolizeidirektion<br />

Zentrale Dienste Sachsen. Entst<strong>an</strong>den ist das Polizeiorchester<br />

Sachsen durch die Zusammenlegung <strong>der</strong> vormaligen Polizeiorchester<br />

in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Seit 01.01.2013 gehört<br />

<strong>der</strong> Fachdienst Polizeiorchester zum Präsidium <strong>der</strong><br />

Bereitschaftspolizei.<br />

Die Aufgabe des Polizeiorchesters Sachsen besteht in <strong>der</strong> Präventions-<br />

und Öffentlichkeitsarbeit für die Sächsische Polizei.<br />

Dieses weite Feld gibt den Polizeimusikern und ihrem Dirigenten<br />

eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Können unter Beweis zu<br />

stellen. Ziel des Polizeiorchesters ist es, die musikalischen Möglichkeiten<br />

eines sinfonischen Blasorchesters in ihrer vollen Vielfalt<br />

den Zuhörern nahe zu bringen. So gehört Bläsermusik des<br />

Barock ebenso zum Repertoire, wie Bearbeitungen aus <strong>der</strong><br />

Klassik, St<strong>an</strong>dards <strong>der</strong> traditionellen Blasmusik, Kirchenmusik,<br />

Folklore, Operette, Musical, und mo<strong>der</strong>ne Unterhaltungsmusik.<br />

Innerhalb des Orchesters gibt es weiterhin ein Holz- und ein<br />

Blechbläserquintett, eine Dixiel<strong>an</strong>d-, eine Blasmusikbesetzung<br />

sowie ein Saxophonquartett.<br />

Bei einem so umf<strong>an</strong>greichen Repertoire wun<strong>der</strong>t es nicht, dass<br />

die Auftritte des Polizeiorchesters ebenso vielfältig sind. Konzerte<br />

für die Dienststellen <strong>der</strong> Polizei des Freistaates Sachsen<br />

zählen ebenso dazu wie Konzerte in Urlauberzentren, den Burgen<br />

und Schlössern des Freistaates Sachsen, Konzerte für karitative<br />

Zwecke, die Hengstparaden in Moritzburg bis hin zu<br />

Kirchen- und Chorkonzerten. Mit den Polizeichören Dresden<br />

und Leipzig ist das Orchester seit l<strong>an</strong>gem eng verbunden.<br />

Seit vielen Jahren sind Schülerkonzerte ein fester Best<strong>an</strong>dteil<br />

<strong>der</strong> Tätigkeit des Polizeiorchesters Sachsen.<br />

Einen beson<strong>der</strong>en Platz in <strong>der</strong> Arbeit des Polizeiorchesters<br />

Sachsen nehmen die Präventionskonzerte für Kin<strong>der</strong> ein. Mittlerweile<br />

4 verschiedene Programme wurden durch das Orchester<br />

für Kin<strong>der</strong> zwischen 5 und 11 Jahren erarbeitet. Kin<strong>der</strong> wie<br />

Erwachsene sind von diesen Programmen begeistert.<br />

Das Polizeiorchester Sachsen hat sich in den Jahren seiner Existenz<br />

nicht nur in Sachsen einen guten Namen gemacht. Gastspiele<br />

in vielen Städten von Sachsen, Hessen, Nie<strong>der</strong>sachsen,<br />

Br<strong>an</strong>denburg, Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-<br />

Württemberg und Bayern zeugen von <strong>der</strong> Beliebtheit dieses<br />

Kl<strong>an</strong>gkörpers. So führten die Gastspiele des Orchesters bis in<br />

Dresdens Partnerstadt Straßburg in Fr<strong>an</strong>kreich, nach Prag in<br />

<strong>der</strong> Tschechischen Republik und nach Breslau in Polen.<br />

Neben dieser vielfältigen Konzerttätigkeit ist das Polizeiorchester<br />

Sachsen auch bei Funk und Fernsehen ein gefragter Partner.<br />

Hier sind beson<strong>der</strong>s die Auftritte bei den Hafenkonzerten des<br />

NDR o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> „Wernesgrüner Musik<strong>an</strong>tenschenke“ des MDR<br />

zu erwähnen. Natürlich ist das Polizeiorchester Sachsen auch<br />

im Hörfunk mit Titeln aus den mittlerweile 5 produzierten CD`s<br />

präsent.<br />

Auch 2013 stehen vor den Musikern um ihren Dirigenten Torsten<br />

Petzold große Aufgaben. Freuen wir uns auf ein Wie<strong>der</strong>hören<br />

mit dem Polizeiorchester Sachsen irgendwo zwischen Görlitz<br />

und Trier, Zugspitze und Flensburg.<br />

Dienstag, 10. Dezember 2013<br />

18:00 Uhr<br />

Sporthalle <strong>Treuen</strong><br />

<strong>Treuen</strong>er L<strong>an</strong>dbote<br />

Eintritt frei!!!!<br />

Aufgepasst! Die Marienschule <strong>Treuen</strong><br />

ist wie<strong>der</strong> mit dabei.<br />

Weihnachtsmarkt am 1. Advent<br />

Die Klasse 10a hat dieses Jahr einen St<strong>an</strong>d<br />

auf dem Weihnachtsmarkt in <strong>Treuen</strong>.<br />

Dort k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> selbstgebastelte Artikel<br />

wie z.B. 3D-Sterne und Keramikarbeiten finden.<br />

Auch für das leibliche Wohl <strong>der</strong> Besucher ist gesorgt,<br />

so gibt es viele selbstgemachte Speisen sowie Leckereien.<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Weihnachtsmarkt in <strong>der</strong> AWO<br />

Am 07.12.2013 findet ab 14.00 Uhr vor dem<br />

AWO Seniorenheim Neue Welt, Kast<strong>an</strong>ienweg 2,<br />

unser Weihnachtsmarkt statt.<br />

AWO Seniorenzentrum Neue Welt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!