26.07.2014 Aufrufe

Ausgabe 10 / 2013 - Treuen

Ausgabe 10 / 2013 - Treuen

Ausgabe 10 / 2013 - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LB <strong>10</strong> – 23.5_Layout 1 21.05.13 08:09 Seite 4<br />

SEITE 4<br />

DONNERSTAG, 23. MAI <strong>2013</strong><br />

<strong>10</strong>. AUSGABE<br />

Prieß, Mirriam: Burnout kommt nicht nur von Stress<br />

Rechtsextremismus in Deutschland und Europa (Politik)<br />

Stock, Christian: Depression<br />

Alles Gummi, oder was – Aidshilfe Westsachsen in<br />

der Goethehalle zu Gast<br />

Anfang Mai wurde die Goethehalle in <strong>Treuen</strong> nicht wie gewöhnlich<br />

in einen Tanzsaal verwandelt, sondern vielmehr in einen Mitmachparcours<br />

zu Sexualität, Liebe, Verhütung und HIV/AIDS<br />

umgestaltet. Die Aidshilfe Westsachsen, unterstützt durch das<br />

Kinder- und Jugendzentrum <strong>Treuen</strong>, veranstaltete für die 7. – 9.<br />

Klassen der Marienschule <strong>Treuen</strong> diesen Mitmachparcours. In<br />

Kleingruppen konnten sich die Schüler an 6 verschiedenen Stationen<br />

mit den unterschiedlichsten Themen zu Sexualität, Verhütung<br />

etc. auseinandersetzen, sich austauschen und Wissen<br />

aneignen.<br />

Bei einem Ampelspiel galt es Lebenssituationen nach ihrem<br />

HIV-Infektionsrisiko einzuschätzen. Wie hoch ist das Übertragungsrisiko<br />

beispielsweise bei einer Bluttransfusion, bei einem<br />

Insektenstich, beim Stillen eines Neugeborenen etc. Eine weitere<br />

Aufgabe bestand darin, eine mögliche Lebensgeschichte<br />

eines HIV-infizierten Menschen zu entwickeln. Ziel war es Vorurteile<br />

und Unsicherheiten im Umgang mit HIV-Positiven abzubauen.<br />

An einer anderen Station wurden die Schüler durch den<br />

Moderator über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten<br />

Verhütungsmitteln informiert. Beachtung fand dabei natürlich<br />

auch die Sicherheit und die Anwendung jeder einzelnen Verhütungsmethode.<br />

Am Glücksrad konnten alle Schüler einer Kleingruppe<br />

sich über die verschiedensten sexuellen Themen<br />

austauschen und Fragen<br />

über Verhütung und sexuell<br />

übertragbare Krankheiten<br />

diskutieren und<br />

beantworten. Große Belustigung<br />

kam spätestens<br />

dann auf, als jeder Teilnehmer<br />

die Benutzung<br />

eines Kondoms an einem<br />

Gummidelphin ausprobieren<br />

konnte. An der Station<br />

„Pantomime“ galt es<br />

verschiedene Begriffe<br />

und Situationen wie zum<br />

Beispiel Mann, Frau, lesbisch,<br />

flirten etc. mit<br />

Mimik und Gestik darzustellen<br />

– nicht ganz einfach,<br />

aber alle Gruppen haben sich wacker geschlagen. Als<br />

letzte Aktion lösten alle Gruppen ein Quiz. Die Fragen bezogen<br />

sich auf die in der Veranstaltung behandelten Themen und Fakten.<br />

Bevor die Schüler nach 2 Stunden die heiligen Hallen verließen,<br />

konnten sie sich noch mit einer Vielzahl an<br />

Informationsmaterial ausstatten und zum Abschluss zwischen<br />

Gummibären und einem Kondom wählen.<br />

Kinder- und Jugendzentrum <strong>Treuen</strong><br />

Rapunzel in der Luthereiche<br />

Seit Anfang April führt die „Schildkrötengruppe“ der Evangelischen<br />

Kita „Schatzinsel“ ein Projekt zum Thema „Märchen“<br />

durch. Die Kinder und die Erzieherin haben gemeinsam überlegt<br />

ob man Märchen nur anhören kann. „Nein.“ Man kann sie mit<br />

allen Sinnen genießen. So wurden beispielsweise alte Techniken,<br />

wie ein Schallplattenspieler und Diaprojektor genutzt und<br />

weckten das Interesse der Kinder. Auch Rotkäppchen war zu<br />

Besuch und lud alle zu Kuchen und Kinderwein ein. Außerdem<br />

probierten wir Rapunzelsalat und können gar nicht zu recht verstehen,<br />

warum die Frau so viel Appetit darauf hatte. Und wie<br />

muss sich wohl der Prinz gefühlt haben, als er den hohen Turm<br />

hinauf gekletterte? Dass konnten alle Kinder am 25. und 26.<br />

April selbst ausprobieren. An der Luther-Eiche vor der Kirche<br />

wurde eine große Leiter befestigt. Nun konnten die Schildkrötenkinder<br />

selbst wie der Prinz hinaufklettern und stellten fest,<br />

Rapunzel wohnte ganz schön weit oben. Das machte auch alle<br />

anderen Bewohner<br />

der „Schatzinsel“ neugierig.<br />

So besuchten<br />

ebenfalls die „Schmetterlingsgruppe“<br />

und<br />

der Hort Rapunzel in<br />

der Luthereiche. Alle<br />

Kinder wurden durch<br />

den Erzieher Jonathan<br />

Päßler und die Leiterin<br />

der Kita Maria Kowitz<br />

mit einer Kletterausrüstung<br />

fachlich korrekt<br />

gesichert. Es war<br />

ein Abenteuer, das<br />

allen noch lange im<br />

Gedächtnis bleiben<br />

wird.<br />

Conny Huster<br />

ORTSCHAFT HARTMANNSGRÜN/<br />

Ortscha<br />

PFAFFENGRÜN<br />

<strong>Treuen</strong>er Landbote<br />

Informationen aus der Stadt Treu<br />

Hartmannsgrün/P<br />

engrü<br />

Skatturnier<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

t<br />

<strong>Treuen</strong>/Neuensalz<br />

Die<br />

SG Pfaffengrün fe<br />

lädt für Freitag,<br />

d.<br />

28.06.13, 18:00 Uhr alle Skatfreunde<br />

aus <strong>Treuen</strong><br />

und Neuensalz (Verwaltungsgemeinschaft)<br />

zu einem em Skatturnier<br />

in<br />

die<br />

Turnhalle<br />

Pfaffengrün ff<br />

fe<br />

ein. Gespielt<br />

wird<br />

um den<br />

Pokal der<br />

Bürgermeisterin der<br />

Stadt<br />

<strong>Treuen</strong>.<br />

SG Pfaffengrün<br />

ffe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!