27.07.2014 Aufrufe

Strahleninduzierte Hautveränderungen - Staff.uni-mainz.de ...

Strahleninduzierte Hautveränderungen - Staff.uni-mainz.de ...

Strahleninduzierte Hautveränderungen - Staff.uni-mainz.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C - Pflegesubstanzen<br />

MOISTURIZER<br />

„Befeuchten<strong>de</strong> Substanzen; Agenzien, die Feuchtigkeit zuführen, Feuchtigkeit liefern“<br />

Moisturizer versuchen, die epi<strong>de</strong>rmalen Lipi<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hautbarriere zu imitieren.<br />

Lipi<strong>de</strong> sind wichtig für die Barrierefunktion, da durch <strong>de</strong>ren Ablösung, beispielsweise durch Lösemittel,<br />

eine Trockenheit auftritt, die direkt proportional zur entfernten Lipidmenge ist.<br />

Wasser geht verloren durch Verdunstung in die Umgebung bei geringer Feuchtigkeit und muss dann<br />

wie<strong>de</strong>r aus tieferen epi<strong>de</strong>rmalen und <strong>de</strong>rmalen Schichten aufgefüllt wer<strong>de</strong>n. Moisturizer sollen <strong>de</strong>n<br />

Wassergehalt <strong>de</strong>r Haut zwischen 10% und 30% halten [20].<br />

Mo<strong>de</strong>rne Moisturizer funktionieren ähnlich wie die natürlichen Faktoren. Dazu gehören Vitamine,<br />

Hydroxysäuren, Retinoi<strong>de</strong>, Kollagen, Elastin, Lecithin, Hyaluronsäure und Cerami<strong>de</strong>.<br />

Eine Störung <strong>de</strong>r interzellulären Lipidlamellen in <strong>de</strong>r oberen Schicht <strong>de</strong>s Stratum corneum resultiert in<br />

abnormer Schuppung und einer Erhöhung <strong>de</strong>s TEWL. Die einfache Erklärung für die Wirkungsweise<br />

<strong>de</strong>r Moisturizer ist, dass Wasser, das sonst verloren ginge, durch die hygroskopischen Eigenschaften<br />

<strong>de</strong>s Stratum corneums festgehalten wird. Dies trägt dazu bei, die Hautoberfläche durch leichtes<br />

Quellen <strong>de</strong>r äußeren Schichten weich zu halten. Leveque zeigte (zitiert in [16]), dass Okklusion <strong>de</strong>r<br />

Haut mit Paraffin, Vaselin, Wachsen o<strong>de</strong>r Fett/Öl die natürliche Diffusion <strong>de</strong>r Feuchtigkeit <strong>de</strong>s<br />

Kapillarbettes <strong>de</strong>r Dermis wie<strong>de</strong>r aufbaut und erhöht. Downing et al. [29] fan<strong>de</strong>n, dass gut<br />

funktionieren<strong>de</strong> interzelluläre Lipi<strong>de</strong> Wasser halten und effektiv auf das Epithel verteilen. Moisturizer<br />

verleihen einem geschädigten Stratum corneum eine temporäre Barriere, die Zeit gibt für die<br />

Reparatur <strong>de</strong>r Schicht.<br />

Moisturizer helfen bei <strong>de</strong>r Reparatur <strong>de</strong>r geschädigten Haut und bewahren vor Austrocknung [18]. Die<br />

Definition einer trockenen Haut ist schwierig, verbun<strong>de</strong>n jedoch mit folgen<strong>de</strong>n Eigenschaften:<br />

Unangenehm-rau, sandpapierartig-uneben, schmerzhaft, juckend, stechend, prickeln<strong>de</strong>, gemin<strong>de</strong>rte<br />

taktile Empfindungen.<br />

Sichtbare Eigenschaften sind Rötung, trockene, weiße Flecken, flockige Erscheinung sowie Fissuren.<br />

Einige Autoren glauben, dass <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ale Moisturizer Sebumeigenschaften haben sollte. Sebum (Talg)<br />

besteht zu 28% aus freien Fettsäuren, 32% aus Triglyceri<strong>de</strong>n, 14% Wachsen und 5% Squalen sowie<br />

weiteren Substanzen [93].<br />

Mechanismen <strong>de</strong>r Befeuchtung<br />

Durch die Moisturizer wird die Hautintegrität gewährleistet. Zwei Mechanismen zur Rehydratisierung<br />

<strong>de</strong>s Stratum corneums wer<strong>de</strong>n unterschie<strong>de</strong>n:<br />

Die Anwendung von<br />

1) Okklusion und<br />

2) Humectants.<br />

Okklusive Moisturizer:<br />

Diese wirken durch Verhin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Verdunstung von Wasser in die Umgebungsluft. Meistens sind<br />

es ölige Substanzen, durch die Wasser nicht penetrieren kann. Sie lassen sich in mehrere Kategorien<br />

einteilen: Vaselin (hydrophob) ist <strong>de</strong>r effektivste Moisturizer. Lanolin ist wegen <strong>de</strong>s charakteristischen<br />

Geruchs und potenzieller allergischer Reaktionen weniger zu empfehlen. Mineralöl wird zwar häufig<br />

benutzt, kann aber <strong>de</strong>n TEWL nur etwa um 30% reduzieren.<br />

Beispiele für okklusive Moisturizer:<br />

Kohlenwasserstoff-Öle<br />

• Vaselin<br />

• Neutralöl<br />

• Paraffin<br />

• Squalen<br />

Silikone<br />

• Dimethicon<br />

Pflanzliche/tierische Fette<br />

• Kakaobutter<br />

• Lanolin<br />

Fettsäuren<br />

• Lanolinsäure<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!