27.08.2014 Aufrufe

Analysis I - Abteilung für Mathematische Stochastik

Analysis I - Abteilung für Mathematische Stochastik

Analysis I - Abteilung für Mathematische Stochastik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Ordnung und Vollständigkeit der reellen Zahlen 25<br />

Beispiel 2.14. Wir haben in Beispiel 1.20 gesehen, dass das übliche ’≤’ eine totale Ordnung<br />

auf Q definiert. Weiter haben wir bemerkt, dass für eine Menge M die Relation ’⊆’ auf 2 M eine<br />

Ordnung definiert. Diese ist jedoch nicht total; ist etwa M = {1, 2} sowie A = {1}, B = {2}<br />

so ist weder A ⊆ B noch B ⊆ A.<br />

Bemerkung 2.15. Für eine Ordnung ≤ auf einer Menge M schreiben wir natürlich m ≥ n<br />

genau dann, wenn n ≤ m.<br />

Definition 2.16 (Totale Ordnung auf R). Sei x := (x n ) n=1,2,... , y := (y n ) n=1,2,... ∈ R. Wir<br />

setzen x ≤ y genau dann, wenn (y n −x n ) n=1,2,... ∈ N ∪P und x < y, falls (y n −x n ) n=1,2,... ∈ P.<br />

Weiter setzen wir<br />

R + := {x ∈ R : x ≥ 0} = {x = (x n ) n=1,2,... : (x n ) n=1,2,... ∈ N ∪ P}.<br />

Lemma 2.17 (Eigenschaften der Ordnung auf R). Die Relation ’≤’ auf R ist eine totale<br />

Ordnung. Seien x := (x n ) n=1,2,... ∈ R und y := (y n ) n=1,2,... ∈ R.<br />

1. Es gilt eine der Relationen<br />

x ≤ 0 oder − x ≤ 0.<br />

Weiter ist x ≤ 0 und −x ≤ 0 genau dann, wenn x = 0.<br />

2. Gilt x ≠ 0, so ist x n ≠ 0 für fast alle n ∈ N.<br />

3. Aus 0 ≤ x und 0 ≤ y folgt 0 ≤ xy und 0 ≤ x + y.<br />

4. Für jedes x ∈ R gibt es ein n ∈ N mit x ≤ n.<br />

Beweis. 1. Angenommen, x := (x n ) n=1,2,... ist keine Nullfolge, d.h. x ≠ 0, und ε > 0. Dann<br />

ist |x n | > ε für fast alle n. Da (x n ) n=1,2,... eine Cauchy-Folge ist, ist entweder x n > ε für<br />

fast alle n oder x n < −ε für fast alle n. (Andernfalls wäre x n > ε für unendlich viele n und<br />

x m < −ε für unendlich viele m. Andererseits gilt auch |x n − x m | < ε für m, n groß genug im<br />

Widerspruch dazu.) Im ersten Fall gilt x ≥ ε, im zweiten Fall x ≤ −ε. Ist (x n ) n=1,2,... eine<br />

Nullfolge, dann gilt sowohl −x ≤ 0, x ≤ 0 als auch x = 0.<br />

2. Wie soeben gesehen, ist x ≠ 0 genau dann, wenn für jedes ε > 0 gilt, dass |x n | > ε für fast<br />

alle n. Insbesondere ist dann x n ≠ 0 für fast alle n.<br />

3. Diese Rechenregeln folgen bereits aus den entsprechenden Rechenregeln für rationale Zahlen,<br />

da xy = (x n y n ) n=1,2,... und x + y = (x n + y n ) n=1,2,... .<br />

4. Dies folgt bereits aus Lemma 2.3.<br />

Lemma 2.18 (Rechnen mit Ungleichungen).<br />

1. Für x, z ∈ R mit x < z gibt es y ∈ Q mit x < y < z. 6<br />

2. Für x, z ∈ R mit x, z > 0 gibt es n ∈ N mit xn > z.<br />

3. Für x, y ∈ R + mit x > 1 gibt es n ∈ N mit x n > y.<br />

4. Für x, y ∈ R + mit x < 1 gibt es n ∈ N mit x n < y.<br />

6 Wir schreiben x < y < z anstatt (x < y) ∧ (y < z).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!