30.08.2014 Aufrufe

Aus der Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin

Aus der Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin

Aus der Klinik für Strahlentherapie und Nuklearmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 ERGEBNISSE - 31 -<br />

an, in einem Fall übereinstimmend ein zu hohes Stadium. Es bleiben vier Patienten,<br />

bei denen die Lymphomdiagnose zufällig im Rahmen einer Tumorresektion<br />

o<strong>der</strong> LK-Exstirpation erst durch den histologischen Bef<strong>und</strong> gesichert wurde. Durch<br />

diese operative Entfernung betroffener Areale ergaben sich <strong>für</strong> PET <strong>und</strong> CT/MRT<br />

niedrigere Stadien, als sie abschließend festgelegt wurden.<br />

5.1.6 Statistische Parameter des Stagings<br />

Betreffend die Region-orientierte statistische <strong>Aus</strong>wertung (Tab. 11) konnte im<br />

Rahmen des Stagings <strong>für</strong> die PET (konventionelle Bildgebung/konventionelle Bildgebung<br />

plus PET) <strong>für</strong> den Nachweis <strong>der</strong> Primärlokalisation eine Sensitivität von<br />

94 % (94 %/100 %) <strong>und</strong> eine Spezifität von 100 % (100 %/100 %) errechnet werden.<br />

Der PPW betrug 100 % (100 %/100 %) <strong>und</strong> <strong>der</strong> NPW 71 % (67 %/100 %). Die<br />

Treffsicherheit lag bei 95 % (95 %/100 %).<br />

In <strong>der</strong> Summe aller zu betrachtenden Lymphknotenregionen ergab sich eine Sensitivität<br />

von 76 % (83 %/99 %), eine Spezifität von 100 % (98 %/100 %) <strong>und</strong> eine<br />

Treffsicherheit von 93 % (93 %/99 %), während <strong>der</strong> PPW <strong>und</strong> <strong>der</strong> NPW 100 %<br />

(95 %/100 %) bzw. 93 % (93 %/99 %) betrugen. Die Werte <strong>für</strong> die einzelnen<br />

Lymphknotenstationen sind <strong>der</strong> Tabelle 11 zu entnehmen.<br />

In Bezug auf den Nachweis einer Organbeteiligung wurden Sensitivitäten von<br />

73 % (50 %/88 %) <strong>und</strong> Spezifitäten von 100 % (83 %/91 %) erreicht. Hier rangierten<br />

<strong>der</strong> PPW bei 73 % (44 %/70 %), <strong>der</strong> NPW bei 90 % (86 %/97 %) <strong>und</strong> die Treffsicherheit<br />

bei 90 % (76 %/90 %).<br />

Bei <strong>der</strong> geson<strong>der</strong>ten Betrachtung <strong>der</strong> Knochenmarksinfiltration wurde eine Sensitivität<br />

von 86 % (71 %/86 %) <strong>und</strong> eine Spezifität von 100 % (100 %/100 %) bestimmt.<br />

Es ergab sich eine Treffsicherheit von 97 % (95 %/97 %). Die Werte <strong>für</strong><br />

den PPW <strong>und</strong> den NPW lagen bei 100 % (100 %/100 %) bzw. bei 94 %<br />

(94 %/97 %).<br />

Bezüglich <strong>der</strong> Patienten-basierten Analyse (Tab. 12) errechneten sich folgende<br />

Werte <strong>für</strong> die PET (konventionelle Bildgebung/konventionelle Bildgebung plus<br />

PET): Sensitivität 84 % (76 %/94 %), Spezifität 89 % (50 %/86 %) <strong>und</strong> Treffsicherheit<br />

85 % (71 %/93 %). Für den PPW lagen die Ergebnisse bei 96 % (86 %/97 %)<br />

<strong>und</strong> <strong>für</strong> den NPW bei 61 % (33 %/75 %).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!