30.08.2014 Aufrufe

Identifizierung und Charakterisierung von Interaktionspartnern des ...

Identifizierung und Charakterisierung von Interaktionspartnern des ...

Identifizierung und Charakterisierung von Interaktionspartnern des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Material <strong>und</strong> Methoden<br />

Verfahren: Die Herstellung <strong>des</strong> Gels erfolgte in zwei Schritten. Zuerst wurde das Trenngel<br />

gegossen <strong>und</strong> sofort mit n-Butanol überschichtet. Dabei diente APS als Radikalstarter <strong>und</strong><br />

TEMED als Katalysator <strong>und</strong> Stabilisator intermediär auftretender Radikale. Nach<br />

Polymerisation <strong>des</strong> Trenngels wurde das n-Butanol abgegossen <strong>und</strong> das Sammelgel eingefüllt.<br />

In das noch flüssige Sammelgel wurde ein Kamm eingesetzt, um Taschen für die<br />

Proteinproben zu formen. Nach Polymerisation wurde das Gel in eine Elektrophoresekammer<br />

gespannt <strong>und</strong> diese mit Elektrophoresepuffer (siehe Tab. 5) gefüllt. Nach Pipettieren der<br />

zuvor denaturierten Proben in die vorgeformten Taschen liefen diese bei einer Spannung <strong>von</strong><br />

100 V durch das Sammelgel. Erreichten die Proben das Trenngel wurde die Spannung auf<br />

160-180 V erhöht. Das Proteingel wurde nach Abschluß der Elektrophorese entweder<br />

weiterverarbeitet (Western-Blot) oder photographiert <strong>und</strong> getrocknet.<br />

Trenngel Sammelgel Elektrophoresepuffer<br />

3,75 ml Trenngelpuffer<br />

5,0 ml Acrylamid(30%)<br />

6,0 ml H 2 0<br />

0,25 ml 4% APS<br />

7,0 l TEMED<br />

1,25 ml Sammelgelpuffer<br />

0,75 ml Acrylamid(30%)<br />

2,9 ml H 2 0<br />

0,1 ml 4% APS<br />

7,0 l TEMED<br />

25 mM Tris<br />

150 mM Glycin<br />

0,1 % SDS<br />

Tabelle 5: Zusammensetzung der Polyacrylamidgele<br />

2.2.4.2 Transfer elektrophoretisch aufgetrennter Proteine auf Membranen<br />

Durch SDS-Gelelektrophorese aufgetrennte Proteine (siehe 2.2.4.1) können elektrophoretisch<br />

mit Hilfe einer sogenannten semi-dry Blotapparatur auf eine PVDF-Membran übertragen<br />

werden.<br />

Verfahren: Hierzu wurde die Membran auf ein geringfügig größeres Maß als das <strong>des</strong> zu<br />

blottenden Gels zurechtgeschnitten, mit Methanol benetzt <strong>und</strong> für 2 Min. in Blotpuffer<br />

äquilibriert.<br />

Zwei Filterpapiere wurden ebenfalls für 5 Min. im gleichen Puffer inkubiert.<br />

Die Komponenten wurden hiernach in der Blotkammer luftblasenfrei nach folgendem Schema<br />

zusammengesetzt:<br />

Kathode<br />

Blotpuffer-getränkte Filterpapiere<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!