10.09.2014 Aufrufe

Zett

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 <strong>Zett</strong> 2–14<br />

Impressum<br />

«<strong>Zett</strong>», das Magazin der Zürcher Hochschule der Künste, erscheint<br />

dreimal jährlich (Mai, September, Dezember).<br />

Herausgeberin: Zürcher Hochschule der Künste, Zürcher Fachhochschule<br />

Redaktion: Heike Pohl (hpo, Chefredaktion), Caroline Süess (csü, stv. Chefredaktion),<br />

Hochschulkommunikation, Eva Brüllmann (ebr), Services, Barbara<br />

Draeyer (bdr), Kunst & Medien, Daniela Huser (dhu), Musik, Elisabeth Krüsi<br />

(ekr), Design, Judith Hunger ( jhu), Darstellende Künste und Film, Janine<br />

Schiller ( jsc), Kulturanalysen und Vermittlung, Leona Veronesi (lve), Museum<br />

für Gestaltung Zürich, Fernando Scarabino (SturZ)<br />

Lektorat: Lektorama Zürich<br />

Gestaltung und Produktion: Regula Bearth, Betty Fleck, Rita Lehnert,<br />

Moritz Wolf<br />

Fotos: Seiten 3 und 4 Johannes Dietschi, Seite 5 Regula Bearth<br />

Papier: PlanoArt hochweiss FSC 170 gm² (Umschlag), RePrint FSC, gestrichen<br />

matt weiss 90 gm² (Inhalt), Lessebo Smooth White FSC 120 gm² (Sonderteil)<br />

Schriften: Neue Helvetica LT Com, Mercury, Areal Black<br />

Druck: Ropress Genossenschaft Zürich<br />

Auflage: 10 000<br />

Copyright: Der Nachdruck von Artikeln ist unter Quellenangabe gestattet.<br />

Belegexemplare erwünscht.<br />

«<strong>Zett</strong>» ist auch als E-Paper und PDF-Datei erhältlich:<br />

www.zhdk.ch/publikationen<br />

cc.zhdk.ch/zett.html<br />

ISSN 2296-6021<br />

Redaktionsschluss «<strong>Zett</strong>» 3–2014:<br />

18. September 2014<br />

Das nächste «<strong>Zett</strong>» erscheint Mitte Dezember 2014.<br />

Feedback und Anregungen zu «<strong>Zett</strong>»:<br />

heike.pohl@zhdk.ch<br />

caroline.sueess@zhdk.ch<br />

Zürcher Hochschule der Künste<br />

Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich<br />

Telefon Redaktion +41 43 446 44 20<br />

www.zhdk.ch<br />

Infografik<br />

Verpflegungsmöglichkeiten<br />

Seite 24/25: Diese Infografik wurde von der Studentin Lea Huser im<br />

Grundlagenmodul Informationsdesign, Bachelor Design, Vertiefung Visuelle<br />

Kommunikation, zweites Semester, zusammen mit der Verwaltungs -<br />

direktion (Projektleiterin Nadja Keller) erarbeitet. Dozent: Cybu Richli.<br />

Assistenz: Beatrice Kaufmann<br />

Die Toni-Schrift<br />

Die im vorliegenden «<strong>Zett</strong>» verwendete Titelschrift heisst «Areal». Sie wurde<br />

für das Toni-Areal von Claudio Barandun, Hi – Visuelle Gestaltung, Luzern,<br />

gezeichnet. Die Planergemeinschaft Bringolf Irion Vögeli, Visuelle Gestaltung,<br />

Zürich, hat mit Hi die Signaletik für das Toni-Areal erarbeitet. Die Textversion<br />

der Schrift ist seit Mai 2014 bei Binnenland, Bern, zu kaufen. Natalie Bringolf,<br />

Kristin Irion und Megi Zumstein (Hi) sind Absolventinnen der ZHdK, Visuelle<br />

Kommunikation, Claudio Barandun studierte Graphic Design an der Hochschule<br />

Luzern – Design & Kunst. Den Auftrag, die Signaletik für das Toni-Areal zu<br />

entwickeln, haben sie über einen Wettbewerb erhalten.<br />

Wer die Schrift innerhalb der ZHdK verwenden möchte, kann sich an Samuel<br />

Marty aus der Hochschulkommunikation wenden: samuel.marty@zhdk.ch.<br />

www.bivgrafik.ch<br />

www.hi-web.ch<br />

www.binnenland.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!