01.11.2012 Aufrufe

Feuerlöschwesen in Garmisch 1868 - Feuerwehren des ...

Feuerlöschwesen in Garmisch 1868 - Feuerwehren des ...

Feuerlöschwesen in Garmisch 1868 - Feuerwehren des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Feuerlöschwesen</strong> <strong>in</strong> <strong>Garmisch</strong> <strong>1868</strong> – 2008<br />

nem Verkehrsunfall auf der Zugspitzstraße bei der Ari-Brücke<br />

gerufen worden und befreite e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>geklemmte Person<br />

aus dem Autowrack. Auf dem Rückweg zur Feuerwache<br />

wurde um 5.13 Uhr Alarm für den Großbrand im Hotel Partenkirchner<br />

Hof gegeben. Die Feuerwehr rückte mit allen<br />

verfügbaren Fahrzeugen und Geräten zur Brandbekämpfung<br />

aus. Die Löscharbeiten unter der E<strong>in</strong>satzleitung der Nachbarwehr<br />

Partenkirchen gestalteten sich äußerst schwierig.<br />

Seitens der Feuerwehr <strong>Garmisch</strong> waren bei diesem Großbrand<br />

48 Feuerwehrkameraden über vier Stunden im E<strong>in</strong>satz.<br />

Die <strong>Garmisch</strong>er Wehr setzte 25 Männer mit schwerem<br />

Loisachauen 27<br />

82467 <strong>Garmisch</strong>-Partenkirchen<br />

Telefon 0 88 21/95 00-0<br />

Telefax 0 88 21/95 00-50<br />

<strong>in</strong>fo@wertstoff-bader.de<br />

www.wertstoff-bader.de<br />

Atemschutz e<strong>in</strong>, welche bei ihrer Arbeit extremen Belastungen<br />

ausgesetzt waren.<br />

Nach 26-jähriger Dienstzeit legte Hans Baumer im Jahr 1992<br />

das Amt als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Garmisch</strong><br />

nieder. In se<strong>in</strong>er langjährigen Tätigkeit setzte er sich<br />

mit viel Engagement für die Interessen der Feuerwehr und<br />

für die ständig wachsenden Aufgaben e<strong>in</strong>. Während se<strong>in</strong>er<br />

Amtszeit wurde unter anderem aufgrund häufiger Verkehrsunfälle<br />

das Unfallnothilfefahrzeug, das vom RW 2 abgelöst<br />

wurde, angeschafft. Auch der alte RKW 10 konnte <strong>in</strong> diesem<br />

Zeitraum durch den neuen KW 25 ausgetauscht werden.<br />

Großbrand im Hotel Partenkirchner Hof am 30.11.1990 Großbrand Eisstadion am 15.5.1993<br />

Sägen und Bohren <strong>in</strong> Stahlbeton<br />

Telefon 0 88 21 / 90 00<br />

Telefax 0 88 21 / 90 01 00<br />

Bitte fordern Sie unsere Preisliste an!<br />

Internet: www.angerer.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!