11.09.2014 Aufrufe

BNA Germany Februar 2011 - TEASER

No.1 Magazine for Indian Cinema & Culture. The magazine and its content (text, graphics and pictures) are strictly copyrighted© by BNA GERMANY®. All rights reserved. Any illegal use without our authorization will be reported as a crime.

No.1 Magazine for Indian Cinema & Culture.
The magazine and its content (text, graphics and pictures) are strictly copyrighted© by BNA GERMANY®. All rights reserved. Any illegal use without our authorization will be reported as a crime.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HEILIGE TIERE INDIENS<br />

DER AFFE<br />

Affen haben in Indien sprichwörtlich Narrenfreiheit.<br />

Zu den bekanntesten Affenarten Indiens<br />

zählen die Languren. Sie sind den<br />

Hindus<br />

heilig, da<br />

sie dem Glauben nach<br />

direkte Nachfahren des<br />

indischen Affen-Gottes<br />

„Hanuman“ sind. Von<br />

daher sind Affen auch<br />

häufig in vielen indischen<br />

Tempeln zu finden.<br />

Dort wird auch<br />

erwartet, dass man die<br />

Affen, bevor man den<br />

Hanuman Tempel betritt,<br />

mit Bananen, Nüssen<br />

und anderen<br />

Leckereien füttert. Die<br />

Languren leben jedoch<br />

hauptsächlich in Wäldern<br />

und sind daher<br />

nicht so oft wie Kühe<br />

oder Elefanten auf den<br />

Straßen anzutreffen.<br />

Hanuman spielte in der<br />

frühen vedischen Religion<br />

eine herausragende<br />

Rolle und ist auch heute<br />

noch einer der beliebtesten<br />

Götter der<br />

Inder. Als Hauptheld<br />

des Epos „Ramayana“<br />

gilt er als treu ergebener<br />

Diener des Gottes Rama und der Göttin Sita. In<br />

„Ramayana“ wird erzählt, dass Hanuman, der sehr klug<br />

und stark war, während seiner Wanderschaft durch die<br />

Lande eines Tages den großen Gott Rama traf, der sich auf<br />

der Suche nach seiner geliebten Sita befand. Diese wurde<br />

jedoch vom bösen Dämon Raavana in dessen Palast entführt.<br />

Hanuman wird kurzerhand zum treu ergebenen<br />

Hanuman als ergebener Diener von Rama und Sita<br />

Diener Ramas und macht sich auf die Suche nach Sita, um<br />

sie aus den Fängen des Dämons zu befreien.<br />

Mit seiner Affen-Armee fand Hanuman schließlich das<br />

Versteck Raavanas in der<br />

Stadt Lanka. Hanuman<br />

verwandelte sich, dort<br />

angekommen, in einen<br />

normalen Affen, um sich<br />

so leicht in den Palast<br />

einschleichen zu können.<br />

Er findet Sita und will sie<br />

befreien, doch diese<br />

traut dem sprechenden<br />

Affen nicht und verlangt<br />

die Befreiung durch Rama.<br />

Dieser muss schließlich<br />

seine Ehre als Mann<br />

wiederherstellen, denn<br />

es war ihm ja nicht gelungen,<br />

auf Sita gut genug<br />

aufzupassen und sie vor<br />

dem Dämon Raavana zu<br />

beschützen. So lag es<br />

nun an Hanuman, den<br />

Weg zum Palast und zu<br />

Sita für Rama freizumachen.<br />

Er zerstörte daher<br />

zusammen mit seiner riesigen<br />

Affen-Armee den<br />

Palast Raavanas und<br />

große Teile der Stadt,<br />

die er in Brand setzte.<br />

Zum Versteck Sitas baute<br />

Hanuman für Rama<br />

eine Brücke, sodass Rama<br />

seine geliebte Sita befreien konnte und seine Ehre<br />

wieder hergestellt war.<br />

Im Bhakti-Yoga wird Hanuman aufgrund seiner bedingungslosen<br />

und treuen Dienerschaft und Hingabe an Gott<br />

Rama und Göttin Sita besonders verehrt. Auch wird der<br />

Affe in zahlreichen Tempeln als mächtiger Magier verehrt.<br />

<strong>BNA</strong> <strong>Germany</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2011</strong><br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!