26.09.2014 Aufrufe

IHK Wirtschaftsraum: Ausgabe Juli/August

Haben Sie die wichtigsten Internetbegriffe von A bis Z im Überblick, erfahren Sie mehr über die Wasserpreise in Hessen und den TTIP als große Chance für die heimische Wirtschaft!

Haben Sie die wichtigsten Internetbegriffe von A bis Z im Überblick, erfahren Sie mehr über die Wasserpreise in Hessen und den TTIP als große Chance für die heimische Wirtschaft!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolf-Dietrich Schmook (l.)<br />

und Siegfried Czakay<br />

machen Führungskräfte<br />

fit für die optimale<br />

Nutzung der Cloud.<br />

<strong>IHK</strong><br />

Siegfried Czakay durchführt, sollen dafür<br />

sorgen, dass die Unternehmensdaten<br />

zentral und sicher gesteuert werden können.<br />

Ihm ist wie vielen seiner Schulungs -<br />

teilnehmer aber auch bewusst, dass die<br />

immensen Datenmengen, die mit den<br />

heutigen Möglichkeiten der Vernetzung<br />

entstehen, neue Probleme aufwerfen.<br />

Wer stellt innerhalb dieser unübersehbaren<br />

Vielfalt die Zugangskontrollen sicher,<br />

sorgt für die zeitraubenden Updates und<br />

garantiert die Datensicherheit? Das ist<br />

eine schier unlösbare Aufgabe – es sei<br />

denn, es wird rationalisiert. Nur die Cloud<br />

kann derzeit dafür sorgen, dass eine<br />

Automatisierung kein Stückwerk bleibt,<br />

sondern zum Beispiel in einem Welt -<br />

konzern einheitlich, standardisiert und<br />

zentral realisiert werden kann.<br />

Damit die Datenverwaltung via Cloud<br />

auf Knopfdruck funktioniert, ist Vieles<br />

zu be achten – von der unterschiedlichen<br />

Lebens dauer der einzelnen Geräte, den<br />

jeweiligen Rechten und Lizenzen bis hin zu<br />

den Genehmigungsverfahren für spezielle<br />

Programme auf bestimmten Geräten.<br />

Die Steuerung unterschiedlicher End -<br />

geräte mittels eines vollautomatischen<br />

Systems erleichtert natürlich das Ein -<br />

spielen von Updates. Selbst eine fünfstellige<br />

Zahl von Rechnern auf allen Kon -<br />

tinenten kann auf diese Weise ohne<br />

große Komplikationen über Nacht gewartet<br />

werden. Es gibt auch bereits hinlänglich<br />

verlässliche Werkzeuge, um die<br />

Automatisierung, Betriebsführung und<br />

Fehlerbewertung zu steuern. Diese<br />

Steuerungen müssen aber so aufgebaut<br />

sein, dass zum Beispiel ein Fehler in<br />

einem Überseekabel als solcher erkannt<br />

wird. Die Schulungen für eine solche<br />

Software sind sicherlich anspruchsvoll.<br />

„Aber sie reichen bei weitem nicht“,<br />

weiß Siegfried Czakay.<br />

Auch wenn es auf den ersten Blick widersinnig<br />

klingt: Die hochspezialisierten die neuen technischen Möglichkeiten<br />

Da ist nicht nur der Mittelstand, der sich<br />

Administratoren der Zukunft müssen kaum leisten kann. Da sind auch die vielen<br />

gut ausgebildeten Administratoren,<br />

zugleich ein sehr breites Spektrum überblicken.<br />

Sie müssen nicht nur technische die in den Konzernen irgendwo anders<br />

Fehler erkennen und bewerten, sondern unterkommen müssen. Da sind die vielen,<br />

auch in unternehmerischen Zusammen - heute noch fehlenden „einfacheren“<br />

hängen denken können. Wenn zum Admins, die künftig nur noch Aufgaben<br />

Beispiel nach einem Software-Update alle wie das Anschließen von Geräten erle -<br />

Geldautomaten in einer großen Bank digen werden. Und da sind die wenigen<br />

falsche Summen austeilen, dann hat hochspezialisierten Administratoren, die<br />

nicht nur die Geschäftsleitung ein<br />

einen einzigartigen Überblick über ihr<br />

Problem. Es geht in diesem und in vielen Unternehmen und eine zuvor unbekannte<br />

Macht über ihren Arbeitgeber haben<br />

anderen Fällen um die sichere Beherr -<br />

schung eines deutlich erhöhten Grades werden.<br />

an Komplexität. Es geht um eine neue<br />

Dimension, in der unternehmerische, Nicht zu vergessen: Wir normalen<br />

technische und konventionelle Prozesse Menschen, die noch gläserner werden.<br />

verstanden und optimiert werden. Und Einerseits wird unsere Überwachung<br />

es geht um die Sicherheit in seinem für durch den Staat engmaschiger. Anderer -<br />

die Unternehmensführung hoch sensiblen<br />

Bereich.<br />

bote individueller. Und die Wissenschaft<br />

seits werden schon jetzt die Werbe ange -<br />

kann Neues zum Wohl der Menschheit<br />

Für eine solche Herausforderung braucht entdecken.<br />

die Cloud nur noch sehr wenige, aber<br />

dafür hoch spezialisierte Administra to - Wir betreten wieder einmal Neuland.<br />

ren. „Eine Folge: Abertausende Admini - Es entsteht ein Regelungsbedarf, von<br />

stratoren dürften in den kommenden dem die Politik bisher kaum etwas mit -<br />

Jahren durch Automaten ersetzt werden“, bekommen hat. Ich weiß nicht, ob<br />

schlussfolgert Marktkenner Czakay. Siegfried Czakay richtig liegt. Ich halte<br />

es aber für wahrscheinlich.<br />

Big Data kommt<br />

„Die Cloud ist heute mehr als eine Mode,<br />

Dr. Achim Knips<br />

sie schafft eine neue Dimension“, ist sich<br />

<strong>IHK</strong> Hanau-Gelnhausen-<br />

Czakay mittlerweile sicher. Die komplexen,<br />

internationalen Schulungen, die sein<br />

Geschäftspartner Wolf-Dietrich Schmook<br />

entwickelt und vielfach gemeinsam mit<br />

privat<br />

Schlüchtern<br />

<strong>Juli</strong> & <strong>August</strong> 2014 | Hanau-Kinzigtal | <strong>Wirtschaftsraum</strong> | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!