07.10.2014 Aufrufe

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schul-Telegramm<br />

In Zeiten <strong>der</strong> zunehmenden Reizüberflutung ist das Aufzeigen von persönlichen Begabungen als<br />

Weg zu einer aktiven Freizeitgestaltung und in eine erfolgreiche Zukunft wesentlich. In <strong>Tulln</strong>er<br />

Schulen werden bewusst Schwerpunkte gesetzt, um Talente zu för<strong>der</strong>n.<br />

In <strong>der</strong> Volksschule 1 steht beson<strong>der</strong>s die Kreativität<br />

im Fokus: Beim Erzählen und Verfassen von Texten,<br />

beim Singen und Musizieren und beim altersgemäßen<br />

kreativen Gestalten. Bei <strong>der</strong> Ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzung mit<br />

Künstlern und <strong>der</strong>en Werken wird die Neugierde und<br />

Ph<strong>an</strong>tasie <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> geweckt: In <strong>der</strong> Aula werden die<br />

Künstler des Monats ausgestellt, es werden Ausstellungen<br />

besucht und die Kin<strong>der</strong> lernen selbst, ihre Gefühle<br />

und Vorstellungen bildhaft auszudrücken. Mit großem<br />

Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler laufend<br />

ihre Kunstwerke und überraschen immer wie<strong>der</strong><br />

mit ihren hervorragenden Leistungen.<br />

Rund um das Motto „Gemeinsam können wir etwas bewegen“ haben in<br />

<strong>der</strong> Neuen Mittelschule Marc Aurel Gesundheitsför<strong>der</strong>ung und Bewegung<br />

einen beson<strong>der</strong>en Stellenwert. So haben z.B. drei Klassen einen<br />

Workshop zum Thema „Xund ins Leben“ absolviert und dieses Prinzip<br />

durch vermehrte Bewegungseinheiten in den Unterrichtsstunden fortgesetzt.<br />

Be- und <strong>an</strong>geleitet werden sie dabei von Vital4Brain-Coaches<br />

- eigens ausgebildeten Lehrerinnen. Sie setzen vermehrt auf Übungen,<br />

bei denen nicht nur Bewegung, son<strong>der</strong>n vor allem auch Koordination<br />

gefragt sind und so die Brücken zwischen den Gehirnhälften geför<strong>der</strong>t<br />

werden. Dazu haben die SchülerInnen u.a. selbst Bal<strong>an</strong>cebretter hergestellt,<br />

die zu Stundenbeginn und während des Unterrichts eingesetzt<br />

werden.<br />

Nach <strong>der</strong> etappenweisen Generals<strong>an</strong>ierung des Bundesschulzentrums<br />

(BSZ) durch die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) inkl.<br />

Zu- und Umbau um insgesamt 28 Mio. Euro wurde im Oktober offiziell<br />

die Eröffnung gefeiert. Begonnen wurde Ende November 2009, Anf<strong>an</strong>g<br />

2011 wurden <strong>der</strong> Zubau und die neue Sporthalle in Betrieb genommen.<br />

Darauf folgten die S<strong>an</strong>ierung des Best<strong>an</strong>dsgebäudes, <strong>der</strong> Turnhalle und<br />

<strong>der</strong> Außensport<strong>an</strong>lage. Die Stadtgemeinde <strong>Tulln</strong> war <strong>an</strong> <strong>der</strong> Errichtung<br />

<strong>der</strong> neuen Sporthalle beteiligt: Von den Gesamtkosten in <strong>der</strong> Höhe von<br />

7 Mio. Euro steuerte <strong>Tulln</strong> 3 Mio. Euro in Form einer Zuschlagsmiete<br />

auf 10 Jahre zu. Insgesamt spielt das BSZ jetzt alle Stückerl: Mo<strong>der</strong>ne<br />

Technik, großzügige Räumlichkeiten, ausreichend Lehrer-Arbeitsplätze<br />

und viel Platz für Schul- und Vereinssport.<br />

Nachhilfe in <strong>Tulln</strong>!<br />

Alle Fächer!<br />

0664 512 54 09 www.schuelerhilfe.at/tulln<br />

<strong>Tulln</strong> Info DEZEMBER 2013<br />

25<br />

bezahlte Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!