07.10.2014 Aufrufe

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Winterzeit ist Grippezeit –<br />

jetzt impfen lassen!<br />

Foto: fotolia – Ilike<br />

Fast jedes Jahr infizieren sich 5-15% <strong>der</strong> Bevölkerung mit Influenza.<br />

Junge und gesunde Menschen überstehen die Kr<strong>an</strong>kheit meist<br />

gut. Die Influenza-Impfung ist daher beson<strong>der</strong>s empfohlen für Personen<br />

ab 50 Jahren, Menschen mit Grundleiden (Asthma, Diabetes,<br />

etc.), Schw<strong>an</strong>gere, Kin<strong>der</strong> und Menschen in Gesundheitsberufen.<br />

<strong>Tulln</strong>er Know How für Europa<br />

Im Rahmen des EU Programmes „Leonardo Da Vinci - lebensl<strong>an</strong>ges Lernen“ ist ein<br />

Wissenstr<strong>an</strong>sfer für Trainer im Bereich „Energie Einsparung“ und „Verwendung Erneuerbarer<br />

Energie“ vorgesehen. Die <strong>Tulln</strong>er DI Mathias Zawichowski (g<strong>an</strong>z links)<br />

und Ing. Siegfried Schönbauer (g<strong>an</strong>z rechts) unterrichten dabei die jeweiligen nationalen<br />

Trainer aus Rumänien, Sp<strong>an</strong>ien und <strong>der</strong> Türkei. Vom 11. bis 13. November f<strong>an</strong>d<br />

in <strong>Tulln</strong> ein M<strong>an</strong>agementtreffen <strong>der</strong> Partner statt. Die realisierten Energieeinsparpotentiale<br />

<strong>Tulln</strong>s wurden besprochen und Anlagen für erneuerbare Energie <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Tulln</strong> besichtigt – unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em am Gelände <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dwirtschaftlichen Fachschule<br />

(2.v.l.: Dir. Dipl.-HLFL-Ing. Josef Meisl).<br />

Die erste öffentliche Stromt<strong>an</strong>kstelle <strong>der</strong> Gartenstadt ging <strong>an</strong>lässlich <strong>der</strong><br />

Messe „Austro Agrar <strong>Tulln</strong>“ am Parkplatz vor dem <strong>Tulln</strong>er Messegelände in <strong>der</strong><br />

Nähe des ÖAMTC in Betrieb.<br />

Die Elektro-T<strong>an</strong>kstelle k<strong>an</strong>n von jedem zu je<strong>der</strong> Zeit und kostenlos genutzt werden. D<strong>an</strong>k <strong>der</strong><br />

400V und 16A Leistung können Elektroautos in nur zwei Stunden voll aufgeladen werden.<br />

Umweltgemein<strong>der</strong>ätin Sus<strong>an</strong>ne Stöhr-Eißert und Ferdin<strong>an</strong>d Emsenhuber,<br />

Elektriker <strong>der</strong> Stadtgemeinde <strong>Tulln</strong>, bei <strong>der</strong> Montage <strong>der</strong> E-T<strong>an</strong>kstelle.<br />

Austausch zu „Erneuerbaren<br />

Energien“ in Worms<br />

Zwölf Kommunen und Forschungsinstitute aus zehn europäischen<br />

Län<strong>der</strong>n und ein gemeinsames Ziel: Nachhaltige Energieeffizienz<br />

und <strong>der</strong> verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien. Das ist <strong>der</strong><br />

Ged<strong>an</strong>ke des Renergy-Projektes, <strong>an</strong> dem sich die Teilnehmer im<br />

Rahmen des EU-Programms INTERREG VI C beteiligen. <strong>Tulln</strong> ist als<br />

einziger österreichischer Vertreter dabei. Im Oktober f<strong>an</strong>d eine<br />

Konferenz im deutschen Worms statt.<br />

Seitens <strong>der</strong> Stadtgemeinde <strong>Tulln</strong> war die Umweltgemein<strong>der</strong>ätin<br />

Sus<strong>an</strong>ne Stöhr-Eissert bei dem Treffen in Worms. Sie erläuterte<br />

die innovativen Energieziele <strong>der</strong> Stadtgemeinde <strong>Tulln</strong>, wie u.a. den<br />

Ausbau <strong>der</strong> Photovoltaik<strong>an</strong>lagen.<br />

Dr. H<strong>an</strong>no Ehrbeck (Stadt Worms), Alless<strong>an</strong>dro<br />

Attolico (Potenza/Italien), OB Michael Kissel, Sus<strong>an</strong>ne<br />

Stöhr-Eißert(Umweltgemein<strong>der</strong>ätin <strong>Tulln</strong>),<br />

Arnold Klingeis (Avrig/Rumänien) und Neil Foster<br />

(Durham/ Großbrit<strong>an</strong>nien) nehmen die Ausstellung<br />

<strong>der</strong> Projekthöhepunkte in Augenschein<br />

Europe<strong>an</strong> Union<br />

Europe<strong>an</strong> Regional Development Fund<br />

<strong>Tulln</strong> Info DEZEMBER 2013 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!