07.10.2014 Aufrufe

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Bernhard Wurzinger<br />

Inne halten und <strong>Tulln</strong> genießen<br />

Herm<strong>an</strong>n Gmeiner, <strong>der</strong> unvergessene Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> SOS-Kin<strong>der</strong>dörfer, hat einmal so wun<strong>der</strong>voll formuliert:<br />

„Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jem<strong>an</strong>d mehr tut, als er muss.“ Ich kenne viele<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger, die dieses Motto leben und dadurch <strong>Tulln</strong> in verschiedenen Gebieten<br />

bereichern. Wer jedoch mehr gibt als 100 Prozent, <strong>der</strong> braucht die Fähigkeit, durch die Schwierigkeiten<br />

des Alltages die großen wichtigen Dinge des Lebens nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu zählen unter<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>em richtige Begegnungen mit Freunden – nicht auf sozialen Netzwerken wie etwa Facebook,<br />

son<strong>der</strong>n auf den Straßen und Plätzen unserer Heimatstadt.<br />

So kurz vor Weihnachten lade ich Sie also ein,<br />

bewusst durch <strong>Tulln</strong> zu spazieren. Gönnen<br />

Sie sich eine Pause von <strong>der</strong> Hektik <strong>der</strong> Arbeit<br />

und <strong>der</strong> Weihnachtsvorbereitungen, atmen Sie<br />

durch und nehmen Sie sich Zeit, unsere schöne Stadt<br />

wie<strong>der</strong> einmal bewusst wahrzunehmen. Bei den weihnachtlichen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen und Konzerten, beim kurzen<br />

Innehalten im geschäftigen Treiben am Hauptplatz<br />

o<strong>der</strong> einfach in ruhigen Momenten in <strong>der</strong> Natur des<br />

Wasserparks, des Aubades o<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Donau</strong>lände. Und Sie<br />

werden sehen, dass sich die Investitionen in unsere schöne<br />

Stadt ausgezahlt haben.<br />

So ist es auch bei den großen Projekten, die wir in <strong>Tulln</strong><br />

in <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit, <strong>der</strong>zeit bzw. in Zukunft umgesetzt<br />

haben o<strong>der</strong> noch umsetzen werden. Im Vorfeld steht<br />

m<strong>an</strong> zwar oft vor großen Hin<strong>der</strong>nissen, die bisweilen<br />

unüberbrückbar vor einem klotzen. Blickt m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>n<br />

aber zurück – so wie am Heiligen Abend auf die hektische<br />

Vorweihnachtszeit – sieht m<strong>an</strong>, dass die Arbeit<br />

nicht umsonst war.<br />

<strong>Tulln</strong> hat in den letzten Jahren sinnvoll investiert und<br />

damit nachhaltige Werte geschaffen – ich denke da <strong>an</strong><br />

die Umgestaltung des Hauptplatzes, <strong>an</strong> die Investitionen<br />

in den wirtschaftsstarken Campus <strong>Tulln</strong> und die<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Messe <strong>Tulln</strong>. Und auch 2014<br />

investieren wir in eine positive Zukunft <strong>Tulln</strong>s – zum<br />

Beispiel mit dem neuen Familienbad. Dass diese Investitionen<br />

in die nachhaltige Lebensqualität mitunter nicht<br />

billig sind, mag sein. Doch ohne Investitionen ist m<strong>an</strong> als<br />

Stadt irgendw<strong>an</strong>n hinten nach – und irgendw<strong>an</strong>n we<strong>der</strong><br />

für Bürger noch für Gäste attraktiv. Daher war und ist<br />

unser großes Motto: Trends setzen und Heimat bleiben<br />

– und das zeigt Wirkung.<br />

Damit Investitionen in Lebens- und Freizeitqualität<br />

überhaupt möglich und pl<strong>an</strong>bar sind, ist jedes Jahr<br />

<strong>der</strong> Vor<strong>an</strong>schlag für das kommende Haushaltsjahr <strong>der</strong><br />

Stadtgemeinde – das Budget – unabdingbar. In unzähligen<br />

Arbeitsstunden werden hier jedes Jahr Projekte<br />

priorisiert, Fin<strong>an</strong>zierungsmöglichkeiten gesucht und im<br />

besten Fall auch gefunden und so das Programm für das<br />

kommende Jahr auf die Beine gestellt. Und auch heuer<br />

k<strong>an</strong>n ich sagen: Es hat sich ausgezahlt – wir werden trotz<br />

engerer fin<strong>an</strong>zieller Spielräume die hohe Lebensqualität<br />

halten und sogar Schulden abbauen. Ich d<strong>an</strong>ke allen Mitarbeitern<br />

unter <strong>der</strong> Leitung von Fin<strong>an</strong>zstadtrat Ing. Norbert<br />

Pay, die hier so engagiert gearbeitet haben.<br />

Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Start in das neue Jahr 2014!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Mag. Peter Eisenschenk<br />

<strong>Tulln</strong> Info DEZEMBER 2013<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!