07.10.2014 Aufrufe

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Nuvola – fotolia<br />

Den Garten auch im Winter genießen<br />

Die GARTEN TULLN bietet auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> die<br />

beliebten Winterführungen <strong>an</strong>, bei denen m<strong>an</strong> sich von <strong>der</strong><br />

Schönheit <strong>der</strong> winterlichen Gärten überzeugen, und wertvolle<br />

Tipps holen k<strong>an</strong>n. Die verg<strong>an</strong>gene Saison war für die<br />

GARTEN TULLN wie<strong>der</strong> rekordverdächtig.<br />

Über 1,5 Millionen Besucher innerhalb <strong>der</strong> ersten sechs Jahre konnte<br />

die GARTEN TULLN mit Saisonende am 6. Oktober 2013 verzeichnen,<br />

allein 2013 waren 222.000 Besucher in <strong>Tulln</strong> zu Gast. Dass auch<br />

BürgerInnen die GARTEN TULLN nach wie vor schätzen, zeigen die<br />

knapp 500 ausgestellten vergünstigten Saisonkarten. Die Stadtgemeinde<br />

<strong>Tulln</strong> investierte 2013 über € 13.000,- für dieses exklusive Angebot<br />

für BürgerInnen.<br />

Winterführungen<br />

am Gelände<br />

<strong>der</strong> GARTEN TULLN:<br />

Jeweils Sonntag 12. Jänner 2014,<br />

9. Februar 2014 und 9. März 2014.<br />

Beginn: 14 Uhr<br />

Vor<strong>an</strong>meldung unter<br />

02272 / 68 188<br />

Eintritt: € 5,-<br />

„<strong>Tulln</strong> blüht“-Sieger prämiert<br />

Ein wesentlicher Grund, warum sich <strong>Tulln</strong> zu Recht als Gartenstadt<br />

bezeichnen k<strong>an</strong>n, ist das große Engagement seiner BürgerInnen. Im<br />

Wettbewerb „<strong>Tulln</strong> blüht“ werden jedes Jahr die harmonischsten,<br />

charaktervollsten und schönsten Balkone und Vorgärten prämiert.<br />

Die Preisverleihung f<strong>an</strong>d wie<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Gartenbaumesse<br />

statt, die bei ihrem 60. Jubiläum mit 106.881 Gästen ein Besucherplus<br />

von 8,5% verzeichnen konnte.<br />

Gewinner des Wettbewerbs:<br />

• Kategorie Balkone/Fenster:<br />

Waltraude Hausm<strong>an</strong>n, Hedwig Schill<br />

• Kategorie Vorgärten:<br />

Robert und Ilse L<strong>an</strong>g, Maria Richnovsky, Sarah Harold<br />

• Son<strong>der</strong>kategorie Innenstadt:<br />

Hermine Baminger, Ursula Risch<strong>an</strong>ek, Anita Steiner<br />

Obfrau des Verschönerungsvereins Monika Liebhart,<br />

Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk (links) und<br />

GARTEN TULLN-Geschäftsführer Fr<strong>an</strong>z Gruber (rechts)<br />

mit einigen Teilnehmerinnen.<br />

Saisonstart<br />

<strong>der</strong> GARTEN<br />

TULLN:<br />

12. April 2014<br />

Ermäßigte GARTEN TULLN-<br />

Saisonkarten 2013<br />

• Erwachsene: € 16,– (statt € 42,–)<br />

• Kin<strong>der</strong>: € 7,– (statt € 32,–)<br />

• Familien: € 30,– (statt € 69,–)<br />

Erhältlich im Bürgerservice <strong>Tulln</strong> und L<strong>an</strong>genlebarn.<br />

Antragsformulare: www.tulln.at<br />

(Rathaus/Bürgerservice/Leistungen A-Z/Die GARTEN TULLN-Saisonkarte)<br />

Exklusiv für BürgerInnen<br />

<strong>der</strong> Stadtgemeinde <strong>Tulln</strong><br />

(Haupt- und Nebenwohnsitz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!