07.10.2014 Aufrufe

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

2 - Tulln an der Donau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor dem neuen IFA-Technikum: IFA-Institutsleiter<br />

f. Umweltbiotechnologie Prof. Georg Gübitz,<br />

Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, IFA-<br />

Institutsleiter f. Naturstofftechnik Prof. Norbert<br />

Mundigler, Leiter Gebäude-und Liegenschaftsverwaltung<br />

des L<strong>an</strong>des NÖ Dr. Gerhard Tretzmüller,<br />

Vizerektorin <strong>der</strong> BOKU Andrea Reithmayer, Leiter<br />

des BOKU-Departments IFA <strong>Tulln</strong> Rudolf Krska,<br />

Rektor <strong>der</strong> BOKU Magnifizenz Martin Gerzabek.<br />

IFA-<strong>Tulln</strong> um 870 m 2 erweitert<br />

Nach nur 1-jähriger Bauzeit wurde<br />

das neue Technikum des IFA<br />

(Interuniversitäres Department<br />

für Agrarbiotechnologie <strong>der</strong> Universität<br />

für Bodenkultur Wien) im<br />

Herbst seinen Nutzern übergeben.<br />

Die neuen Labors und Büros wurden<br />

von Mitarbeitern des Instituts<br />

für Umweltbiotechnologie bezogen.<br />

Sie befassen sich mit <strong>der</strong> S<strong>an</strong>ierung<br />

kontaminierter Böden und <strong>der</strong> Verarbeitung<br />

von Biomaterialien mithilfe<br />

biotechnologischer Verfahren.<br />

Die zwei neuen Verfahrenshallen<br />

des Technikums nutzt das Institut<br />

für Naturstofftechnik für Anlagen,<br />

mit denen nachwachsende Rohstoffe,<br />

Reststoffe und Recyclingmaterialien<br />

aufbereitet und zu neuen<br />

Produkten verarbeitet werden. Mit<br />

dem neuen Technikum wurden die<br />

Platznot im IFA-<strong>Tulln</strong> entschärft<br />

und die erfolgreichen Forschungsbereiche<br />

„Umweltbiotechnologie“<br />

und „Naturstofftechnik“ erheblich<br />

ausgebaut. Die Baukosten<br />

beliefen sich auf etwa € 2 Mio.<br />

Weitere Informationen: www.ifatulln.ac.at,<br />

www.boku.ac.at<br />

Der Campus <strong>Tulln</strong><br />

in den Medien<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Tulln</strong> investierte bisher 18 Mio.<br />

Euro in den Campus <strong>Tulln</strong>. Die Medienberichte zeigen:<br />

Die Investition hat sich ausgezahlt, <strong>Tulln</strong> hat sich zu<br />

einem bedeutenden Wissensst<strong>an</strong>dort entwickelt.<br />

Campus <strong>Tulln</strong><br />

Technopol<br />

„Die Presse“, 20. Oktober 2013<br />

„Kurier“, 9. Oktober 2013<br />

Innovation-Award:<br />

Die beiden Mitarbeiter des IFA <strong>Tulln</strong><br />

Bernhard Gahleitner und Christi<strong>an</strong><br />

Lo<strong>der</strong>er erzielten mit ihrem zukunftsweisenden<br />

Projekt <strong>der</strong> Methode zur Abwasserreinigung,<br />

bei <strong>der</strong> kleine Klär<strong>an</strong>lagen ohne<br />

teuren Ausbau erweitert werden können,<br />

den ersten Platz.<br />

„Kronen Zeitung“, 13. Oktober 2013<br />

<strong>Tulln</strong> Info DEZEMBER 2013<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!