08.10.2014 Aufrufe

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13 - 11 -<br />

Anmeldung wird erbeten unter Tel. 08641/699558 (Tourist-<br />

Information <strong>Marquartstein</strong>).<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt pro Person <strong>15</strong>,00 EUR (inkl. Häppchen<br />

und Getränk) , Kinder bis 12 Jahre sind frei.<br />

Karten-Vorverkauf<br />

<strong>Marquartstein</strong><br />

Ein Kind meinte dazu: „Wahrscheinlich ein Lichtschwert!“<br />

Durch die Demonstration der vielen Gerätschaften wurde deren<br />

Zweck und die Wichtigkeit der Bergwacht erklärt.<br />

Vielen Dank an Herrn Mayr von der Bergwachtbereitschaft<br />

<strong>Marquartstein</strong> für die prima Vorführung und den kindgerechten<br />

Erklärungen!<br />

In der Tourist-Information sind noch Karten für folgende Veranstaltungen<br />

erhältlich:<br />

- Chiemgau Alm Festival auf der Winklmoosalm am 27. Juli<br />

2013<br />

- Chiemsee Rocks in Übersee/Chiemsee am 21. August 2013<br />

- Chiemsee Reggae Summer in Übersee/Chiemsee vom 23. -<br />

25. August 2013<br />

Auf geht`s zur Polizeiwache in Grassau …<br />

Die Kinder aus dem Kindergarten St.Veit<br />

wissen gut Bescheid<br />

Alle älteren Kinder der Regenbogen- und Mäusegruppe gingen<br />

zu Fuß zur Polizeistation in Grassau. Herr Weidacher nahm<br />

sich dabei viel Zeit um den kleinen Kundschaften den Polizeidienst<br />

zu erklären. Fingerabdrücke wurden angefertigt und<br />

eine Gefängniszelle begutachtet. Viel Lehrreiches wurde dabei<br />

erkundet und erfragt: z. B. dass die 110 die Notrufnummer<br />

für die Polizei ist, oder dass man sich nicht vor den Polizisten<br />

fürchten muss u. v. m. Zum Abschluss wurde noch ein Einsatzfahrzeug<br />

genau unter die Lupe genommen. Nach diesem schönen<br />

und spannenden Vormittag fuhren die Kinder mit dem Bus<br />

zurück zum Kindergarten.<br />

Am darauf folgenden Freitag besuchte Herr Weidacher mit dem<br />

Polizeiauto die jüngeren Kinder im Kindergarten. Sie durften im<br />

Auto „probesitzen“, die Handschellen ausprobieren, den langen<br />

Einsatzmantel und die Polizeikappe anprobieren und die Kelle<br />

schwingen. Herr Weidacher erzählte einiges über den Polizeidienst<br />

und beantwortete geduldig alle Fragen der Kinder.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Weidacher von der Polizeidienststelle<br />

Grassau für die zwei tollen Vormittage!<br />

In den letzten Wochen vor den Sommerferien finden noch<br />

einige Aktionen statt: Die Krippengruppe verabschiedet ihre<br />

3jährigen und unsere Erzieherpraktikantin Steffi mit einem<br />

Elternvormittag.<br />

Die Schulanfänger dürfen mit ihren Familien ein Bergfest auf der<br />

Staffn-Alm feiern und zur Verabschiedung unserer „Großen“<br />

findet ein Familienfest unter dem Motto „Beim Sommerfest auf<br />

der Wiese“ statt. Mit dieser kleinen Feier im Kindergarten und<br />

einem Abschlussgottesdienst mit Schultütenübergabe in der<br />

Pfarrkirche beenden wir das Kindergartenjahr.<br />

Eltern-Kind Fest der Regenbogengruppe<br />

Im Rahmen der Sommerprojekte war das große Einsatzfahrzeug<br />

der Bergwacht <strong>Marquartstein</strong> im Kindergarten zu bestaunen.<br />

Herr Thomas Mayr erklärte allen Kindern mit viel Geduld<br />

und jeder Menge Bergwachtausrüstung, was man zur Bergrettung<br />

alles benötigt. So wurde gleich mit einem Lawinensuchgerät<br />

ein Kind im Garten geortet und den Rettungsgurt, welchen<br />

man zur Flugrettung benötigt, durften einige Kinder anlegen<br />

und testen. Auch staunten die Kinder nicht schlecht über das<br />

Gewicht eines voll bepackten Bergwachtrucksackes. Beim<br />

Zusammensetzen eines Lawinensuchstabes fragte dann Herr<br />

Mayr in die Kinderrunde: „Könnt ihr euch denken, was das ist?“<br />

Am Freitag, den 21. Juni machten wir uns um 14.30 Uhr auf<br />

den Weg von <strong>Marquartstein</strong> nach Vogllug zum Wassertretbecken.<br />

Wir wanderten entspannt durch den Wald und kamen<br />

nach ca. 30 Minuten an unserem Ziel an. Zu Beginn zeigten wir<br />

den Eltern und alle die sonst noch mit dabei waren, unser Singspiel<br />

von den Fröschen.<br />

Anschließend ließen wir es uns bei einem gemütlichen Picknick<br />

und den Spielen im und mit dem Wasser so richtig gut gehen.<br />

Es wurden selbst gebaute Schiffchen und Flosse zu Wasser<br />

gelassen und Riesen-Seifenblasen in den Himmel geschickt.<br />

Großen Spaß hatten die Kinder auch bei der „Unterwasser-<br />

Gaudi“, bei der über ihnen eine Plane mit Wasser gefüllt, in<br />

Wellen über sie hinwegschwebte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!