08.10.2014 Aufrufe

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13 - 27 -<br />

Freitag, 02.08.2013<br />

18:00 Uhr Kulinarisches<br />

Bis Ende September gibt`s jeden Freitag ab<br />

18:00 Uhr Grill-Hax`n im Biergarten.<br />

Info und Tischreservierung: 08641-699590<br />

Ort: Gasthof „Zum Ott“, Egerndach 4, 83224<br />

Staudach-Egerndach<br />

19:00 Uhr Gaudirndldrahn<br />

des Chiemgau Alpenverbands<br />

Ort: Festzelt Wildenwart, 83112 Wildenwart<br />

Sonntag, 04.08.2013<br />

09:30 Uhr Gaupreisplattln<br />

des Chiemgau-Alpenverbands<br />

Ort: Festzelt Wildenwart, 83112 Wildenwart<br />

19:00 Uhr Reservisten<br />

Die Reservistenkameradschaft trifft sich wie<br />

immer jeden 1.Sonntag im Monat.<br />

Ort: Gasthof Zum Ott, Egerndach 4, 83224 Staudach-Egerndach<br />

Dienstag, 06.08.2013<br />

20:00 Uhr Östliche Weisheit<br />

Taiji-Wanderung im Achental,<br />

Treffpunkt bei Anmeldung erfragen!<br />

Anmeldung: Regina Lipp 08641-3382<br />

Ort: Tao-ai-Zentrum, Im Moos 9, 83224 Staudach-Egendach<br />

Freitag, 09.08.2013<br />

18:00 Uhr Kulinarisches<br />

Bis Ende September gibt`s jeden Freitag ab<br />

18:00 Uhr Grill-Hax`n im Biergarten.<br />

Info und Tischreservierung: 08641-699590<br />

Ort: Gasthof „Zum Ott“, Egerndach 4, 83224<br />

Staudach-Egerndach<br />

Samstag, 10.08.2013<br />

20:00 Uhr 100-jähriges Gründungs-Jubiläum GTEV D‘<br />

Chiemgauer-Grabenstätt<br />

Festabend zum 100-jährigen Jubiläum GTEV<br />

„D‘Chiemgauer“ Grabenstätt im Festzelt<br />

Ort: Festzelt Grabenstätt, 83355 Grabenstätt<br />

Sonntag, 11.08.2013<br />

10:00 Uhr 100-jähriges Gründungs-Jubiläum GTEV<br />

„D‘Chiemgauer“ Grabenstätt<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mit anschließenden<br />

Festzug<br />

Abfahrt in Staudach an den üblichen Haltestellen:<br />

8:30 Uhr<br />

Ort: Festzelt Grabenstätt, 83355 Grabenstätt<br />

Kath. Kindergarten St. Andreas<br />

Viele Exkursionen zu unserem Jahresthema<br />

Staudach-Egerndach<br />

Passend zu unserem diesjährigen Jahresthema „Berufe“<br />

schauten wir uns viele interessante Unternehmen und Berufe<br />

in unserem Dorf an. Am 26.04.2013 besuchten wir die Praxis<br />

Dr. Hörterer. An der Anmeldung wurden wir von Frau Dr. Hörterer<br />

und einer Arzthelferin freundlich empfangen. Sie zeigten<br />

uns die ganze Praxis. Erst meldet man sich als Patient bei der<br />

Anmeldung an. Danach wartet man im Wartezimmer bis man<br />

aufgerufen wird. Dort gibt es auch Kinderbücher und Spielsachen,<br />

die das Warten verkürzen sollen. Nun gingen wir in ein<br />

Behandlungszimmer und einige Kinder durften sich auf die<br />

Krankenliege setzen, die man rauf und runter fahren lassen<br />

kann. Später wurden manchen Kindern verschiedene Verbände<br />

angelegt. Die Kinder gingen auch nicht mit leeren Händen nach<br />

Hause, sondern bekamen zum Abschluss Pflaster und Einweghandschuhe,<br />

die man so lustig aufblasen konnte, geschenkt.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich für die interessante Führung<br />

bei der Praxis Dr. Hörterer.<br />

Anschließend hatten wir noch einen Termin im Friseursalon<br />

Gerti. Nach kurzer Begrüßung durften die Kinder einen Friseurstuhl<br />

ausprobieren. Danach erklärte uns Friseurmeisterin Gerti<br />

Schwarz, wie man als Friseuse die Haare schneidet, warum<br />

man auf einem Friseurstuhl so hoch sitzt und wofür man eine<br />

Trockenhaube braucht. Zum Abschied gab es noch für jedes<br />

Kind ein Packerl mit Shampoo, Haarspangen und Gummibärchen.<br />

Vielen Dank, liebe Gerti, liebe Frau Schwarz, dass wir zu<br />

Besuch kommen durften.<br />

Bei leichtem Nieselregen gingen wir am Mittwoch, den<br />

26.06.2013 zum Staudacher Rathaus, wo wir von unserem Bürgermeister<br />

Hans Pertl herzlich begrüßt wurden. Wir setzten uns<br />

an den großen Tisch im Sitzungssaal, an dem sonst der Bürgermeister<br />

und die Gemeinderäte sitzen. Die Kinder stellten<br />

Herrn Pertl viele Fragen, z. B. wie man eigentlich Bürgermeister<br />

wird, was ein Gemeinderat so alles macht, usw. Der Herr Bürgermeister<br />

beantwortete alle Fragen, und zum Schluss schauten<br />

wir uns noch Luftaufnahmen von Staudach an und die Kinder<br />

suchten darauf ihre Häuser. Manche Häuser, die erst neu<br />

gebaut worden sind, waren noch gar nicht drauf. Recht herzlichen<br />

Dank an unseren Bürgermeister Herrn Pertl, dass er sich<br />

Zeit für uns genommen hat.<br />

Besuch auf dem Bauernhof<br />

Großes Interesse zeigten die Kinder ebenfalls beim Besuch<br />

des „Oberhuberhofes“ der Familie Heinrich Schwaiger am<br />

18.06.2013. Erst wurde uns das Betriebsgelände gezeigt,<br />

darunter der Heuboden, die Fahrsilos und die Stallungen.<br />

Aufmerksam hörten die Kinder zu, wie der Bauer uns seinen<br />

modernen Melkstand erklärte. Danach streichelten wir die kleinen<br />

Kälber. Die Kinderaugen strahlten, als sie bei einem großen<br />

Traktor einmal Probesitzen durften. Zur Brotzeit gab es Milch<br />

und selbstgemachte Kasstangerl. Vielen Dank an die Familie<br />

Schwaiger für die informative Führung und die Einladung zur<br />

Brotzeit.<br />

Besichtigung des örtlichen Bauhofs und des<br />

Wertstoffhofs<br />

„Komm, wir spielen Hermann und Andreas“ hören wir öfter im<br />

Kindergarten. Da stellte sich bei den Kindern die Frage: was<br />

machen die beiden denn eigentlich so alles? Herr Andreas<br />

Holzner zeigte uns am Dienstag, den 16.07.2013 den Bauhof<br />

und den Wertstoffhof. Er erklärte uns, wie vielseitig die Aufgaben<br />

des Gemeindearbeiters sind. Wir besichtigten die Räume<br />

des Bauhofs und sahen das Lager und das Büro. Auf dem<br />

Wertstoffhof versuchten die Kinder, den Müll richtig zu trennen.<br />

Später kam Herr Neumayer mit dem Gemeindepritschenwagen,<br />

in dem die Kinder einsteigen durften. Als Erinnerung bekam<br />

jedes Kind ein kleines Buch über den Recyclinghof. Recht herzlichen<br />

Dank an unsere Gemeindemitarbeiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!