08.10.2014 Aufrufe

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staudach-Egerndach - 28 -<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13<br />

Besuche bei den Vorschulkindern<br />

Zur großen Freude aller Kinder standen auch dieses Jahr viele<br />

Vorschulbesuche auf dem Programm. Das jeweilige Vorschulkind<br />

durfte allen anderen Kindern seinen zukünftigen Schulweg<br />

zeigen und uns zu sich nach Hause führen. Dort machten wir im<br />

Garten Brotzeit, die von vielen Eltern gespendet wurde. Auch<br />

hier noch einmal ein herzliches Vergelt`s Gott.<br />

Gelungene Gartenaktion<br />

Viele fleißige Helfer trafen sich am Freitag, den 14.06.2013 und<br />

am Samstag, den <strong>15</strong>.06.2013 um unseren Garten im Kindergarten<br />

neu zu gestalten. Im Vorfeld wurden bereits die großen<br />

und schweren Steine des alten Steingartens entfernt. Mit einem<br />

Bagger wurde eine kleine Fläche ausgehoben und aufgekiest.<br />

Danach entstand die wunderschöne neue Kräuterschnecke, die<br />

Frau Monika Völkl, mit Hilfe einiger Väter, erstellte. Ebenso wurden<br />

die Weiden eines nicht mehr schönen Weidenhäuschens<br />

entfernt, und im restlichen Garten Unkraut gezupft. Sämtliche<br />

Weiden und Bäume bekamen einen radikalen Zuschnitt. Die<br />

Beete und die neue Kräuterschnecke bepflanzten wir mit neuen<br />

Blumen und Kräutern. Außerdem bekamen wir an Stelle des<br />

Weidenhauses noch Bänke, die uns nun an schönen Tagen<br />

zum Bilderbuch lesen und zum Brotzeit machen einladen.<br />

Ein großes Dankeschön an<br />

Danach spielten wir ausgiebig auf dem Spielplatz und im<br />

großen Sandkasten. Eine Runde mit dem Zug durfte bei<br />

unserem Besuch im Märchenpark natürlich auch nicht fehlen.<br />

Anschließend fütterten wir noch die Ziegen, Rehe und Wildschweine.<br />

Dabei bemerkten wir, dass letztere ganz schön<br />

streng riechen. Weiter ging es zum Waldspielplatz, wo die Kinder<br />

längere Zeit kletterten, rutschten und spielten. Ebenso probierten<br />

wir das Baumtelefon und das Hexenkraftwerk aus. Auf<br />

dem Rückweg lud uns noch der Wasserspielgarten zum Verweilen<br />

ein. Zum Schluss waren wir uns alle einig, dass dies ein<br />

wunderschöner Ausflug war. Wir möchten uns bei allen Eltern<br />

bedanken, die uns in den Märchenpark gefahren und wieder<br />

abgeholt haben.<br />

Wir wünschen allen Lesern noch einen schönen Sommer,<br />

unseren Kindern und ihren Eltern schöne Ferien und den Vorschulkindern<br />

einen guten Start in der Schule.<br />

Das Team vom Kindergarten St. Andreas<br />

• unseren Elternbeirat mit den Vorsitzenden Monika Völkl und<br />

Peggy Schwaiger<br />

• die Firma Erdbau Völkl für die großzügige Materialspende<br />

(Sand, Kies, Steine)<br />

• die Firma Rausch mit dem Fahrer „Mascht“ Eder<br />

• die Gemeinde Staudach-Egerndach für die Spende von<br />

Zement<br />

• unsere Bauhofmitarbeiter Andreas Holzner und Hermann<br />

Neumayer<br />

• Edeka Kaltschmied für die gute Brotzeit<br />

• die Jugendlichen der Heimvolksschule Niedernfels, die bei<br />

der Aktion „72 Taten in 72 Stunden“ uns tatkräftig unterstützt<br />

haben<br />

• alle Eltern, die uns helfend zur Seite standen<br />

Waldfest<br />

Am Freitag, den 06.07.2013 fand, nach anfänglichem „Zittern“<br />

um das Wetter, dann doch noch unser diesjähriges Kindergarten-Waldfest<br />

statt. Alle Besucher wurden mit dem Lied „Im Kindergarten“<br />

von Rolf Zuckowski begrüßt. Danach standen die<br />

allseits beliebten Spiele im Wald auf dem Programm, wie z. B.<br />

Zapfen hüpfen, lustiges Berufe raten, Waldmemory usw. Später<br />

ging man zum gemütlichen Teil über, wobei sich alle am reichhaltigen,<br />

von den Eltern hergerichteten Buffet, stärken konnten.<br />

Für unsere kleinen Naschkatzen hatte unser Ehrengast, Herr<br />

Bürgermeister Hans Pertl, Süßigkeiten zur Nachspeise dabei.<br />

Der Elternbeirat verkaufte an einem Stand viele schöne, von<br />

Eltern und Personal gebastelte Sachen, wie z.B. Kindermesslatten,<br />

Kerzengläser, Duftherzen, Kirschkernkissen, Marmelade<br />

u.v.m. Der Erlös kommt dem Kindergarten zugute. Unser<br />

besonderer Dank geht an die Bauer Forst GmbH, dass wir die<br />

Firmenhalle zur Feier benutzen durften und an die jugendlichen<br />

Helfer, die Spielstationen übernommen haben.<br />

Ausflug in den Märchenpark<br />

Bei herrlichstem Kaiserwetter fand unser großer Ausflug am<br />

Dienstag, den 09.07.13 in den <strong>Marquartstein</strong>er Märchenpark<br />

statt. Erst sahen wir uns die verschiedenen Märchenhäuser an,<br />

lachten über unsere Spiegelbilder beim Spiegelkabinett und<br />

zogen das Schwert „Excalibur“ mit viel Kraft aus dem Stein.<br />

Nach so viel Einsatz verspürten wir Hunger, und machten uns<br />

auf zur Brotzeit.<br />

Freiwillige Feuerwehr Staudach-Egerndach<br />

Staudach-Egerndacher Feuerwehr beim Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

in Traunreut<br />

Am 13. Juli 2013 war<br />

wieder einmal der<br />

Kreisjugendfeuerwehrtag<br />

des<br />

Bereichs. Nach einigen<br />

Jahren war es<br />

uns endlich einmal<br />

wieder möglich, mit<br />

einer Gruppe an diesem<br />

Wettkampf teilzunehmen.<br />

Nach der Ankunft<br />

bei der Feuerwehr<br />

Traunreut stand<br />

zuerst ein Einzug<br />

auf dem Programm,<br />

wo sich alle 75 teilnehmenden Jugendfeuerwehren mit Ortstafel<br />

aufstellten und vom Siemensparkplatz ins Gelände der FFW<br />

einzogen.<br />

Anschließend wurden die beiden Spiele des Wettkampfs vorgestellt.<br />

Zuerst war eine zweiteilige Steckleiter nach FWDV aufzubauen<br />

und eine richtig befestigte Schlauchleitung daran hochzuziehen.<br />

Hierbei wurde die Zeit gestoppt, sowie alle möglichen<br />

Fehler bewertet. Im zweiten Teil mussten zwei Saugschläuche<br />

richtig zusammengekuppelt werden. Anschließend musste man<br />

durch diese Leitung Bälle auf eine Zielscheibe rollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!