08.10.2014 Aufrufe

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13 - 19 -<br />

<strong>Marquartstein</strong><br />

Zu allen Gewächsen hatte Fritz Irlacher interessante Erklärungen<br />

sei es in der Verwendung als Heilpflanze oder zur Teezubereitung.<br />

BUAM I<br />

Häuslratz<br />

DIRNDL I<br />

Birkensteiner Glöckei<br />

Wir fanden neben all den vielen Nutzpflanzen auch 1. Egger Nikolaus 31,9 1. Aigner Julia 32,1<br />

2. Entfellner Moritz 31,5 2. Posch Sophie 30,1<br />

Orchideen, fleischfressende Pflanzen, viele Tiere und sogar<br />

3. Bodenstein Felix 27,1 3. Seel Marie 28,5<br />

wunderbare Exemplare der Listspinne.<br />

4. Entfellner Moritz 24,2 4. Plenk Sofie 28,1<br />

Sie kann bis zu 8 cm groß werden und ist somit eine der größten<br />

deutschen Spinnen. Über die Entstehung der Moore wurde Birkei<br />

Brikensteiner Glöckei<br />

BUAM III<br />

DIRNDL II<br />

natürlich auch ausgiebig gesprochen. Beeindruckend war der<br />

Wasser getränkte, mit vielen Moosen und Pflanzen bedeckte<br />

1. Plenk Simon<br />

2. Hacher Marlies<br />

28,6<br />

28,1<br />

1. Dögerl Maria 33,3<br />

Moorboden, der bei längerem Stehen sehr unstabil wurde. Die 3. Ries Lena 26,5<br />

Zeit verging wie im Flug. Mitnassen Füßen, aber heiter und<br />

4. Kink Marlena 25,5<br />

DIRNDL III<br />

DIRNDL IV<br />

frohgelaunt bedanken wir uns nochmals bei Fritz Irlacher.<br />

Birkensteiner Glöckei<br />

Birkensteiner Glöckei<br />

1. Hacher Katrin 32,3 1. Weiser Katharina 32,5<br />

2. Unterreiner Amelie 29,1 2. Bodenstein Emily 32,2<br />

3. Pavalak Lilli 28,7 3. Ries Lara 29,7<br />

4. Seel Sophia 28,1 BUAM III Birkei<br />

5. Ries Lisa 24,8 1. Entfellner Lukas 35,7<br />

2. Mayer Andreas 25,3<br />

AKTIVE BUAM<br />

Aktive Dirndl<br />

Inzeller und Gauplattler<br />

Vöglfanger<br />

1. Schatz Christoph 76,0 1. Aigner Katharina 71,5<br />

2. Polleichtner Roman 74,2 2. Aigner Lisa 69,8<br />

3. Aigner Anton 68,6 3. Polleichtner Maria 68,0<br />

4. Polleichtner Berni 39,9 4. Aberger Kathrin 53,8<br />

ALTERSKLASSE<br />

Gruppen<br />

Wössner<br />

Birkei<br />

1. Aigner Andreas 37,2 1. Hochplatte 36,1<br />

2. Mayer Thomas 36,6 2. Schnapen 31,1<br />

3. Polleichtner Bernd 36,2 3. de junga Marquartstoana 23,3<br />

4. Fembacher Thomas 35,7<br />

GTEV <strong>Marquartstein</strong>-Piesenhausen<br />

5. Heiler Martin 35,0<br />

Vereinspreisplattln und Dirndldrahn<br />

Ein herzliches „Vergelts Gott“ gilt allen Geschäftsleuten in <strong>Marquartstein</strong><br />

die wieder zahlreiche Sach - und Geldspenden leisteten.<br />

Ohne diese Spenden wäre es nicht möglich immer so<br />

schöne Preise für alle Teilnehmer zusammen zustellen. Die<br />

musikalische Gestaltung des Preisplattln übernahm wie im letzten<br />

Jahr die „Haberspitz Musi“ aus Grassau. Ein weiterer Dank<br />

geht an Vorstand Roland Polleichtner, der heuer zum ersten<br />

Mal gekonnt durch das Programm des Preisplattln führte.<br />

Röckifrauenausflug auf die Chiemhauser-Alm<br />

Am Samstag, den 06.07.2013 fand im Saal des Gasthof<br />

Prinzregenten das alljährliche Vereinspreisplattln statt.<br />

Unter den strengen Augen der vier Preisrichter (Hubert Haas,<br />

Hohenaschau, Christian Lechner, Höhenmoos, Klaus Aiblinger,<br />

Niederaschau und Sepp Stangl aus Sachrang) wurden sehr<br />

gute Leistungen gezeigt, was die Besucher im voll besetzten<br />

Saal begeisterte. Die Preisrichter leisteten gute Arbeit und so<br />

musste kein einziges Mal gerittert werden. Ähnlich eng ging es<br />

in den Klassen der Aktiven her. Als Vereinsmeister wurde Christoph<br />

Schatz mit einer Gesamtpunktzahl von 76,0 vor Roman<br />

Polleichtner ermittel. Den Titel Vereinsmeisterin errang sich<br />

Katharina Aigner mit 71,5 Punkten vor Lisa Aigner. Besonders<br />

begeistert bei der Sache war die Gruppe „die jungen Marquartstoana“<br />

die wie letztes Jahr bei den „großen“ in der Gruppenwertung<br />

mit Plattln durfte und den dritten Rang erreichte. Sieger<br />

in der Gruppenwertung wurde die Gruppe „Hochplatte“.<br />

Hier die Ergebnisse im Einzelnen<br />

ANFÄNGER BUAM<br />

ANFÄNGER DIRND<br />

Häuslratz<br />

Birkensteiner Glöckei<br />

1. Kink Bernhard 19,0 1. Dirscherl Amelie 23,8<br />

2. Steininger Leonhard 17,9<br />

3. Trenkler Jakob 17,8<br />

Auch dieses Jahr trafen wir Röckifrauen uns zu einem Ausflug.<br />

Wechselhaftes Wetter am Vormittag erschütterte unser Vertrauen<br />

zu Petrus nicht. Daher starteten wir wie geplant am<br />

Sonntag den 30. Juni um 13.30 Uhr vom Rathaus aus zu<br />

unserer jährlichen Alm-Wanderung.<br />

Mit Autos und dem Gemeindebus fuhren wir Richtung Schleching<br />

und parkten dort am Streichenparkplatz. Dort wartete<br />

bereits Georg Hacher und nahm 4 Röckifrauen, die sonst am<br />

Ausflug nicht teilnehmen hätten können, mit dem Auto mit.<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott dafür. Der Rest marschierte in ca.<br />

einer guten 3/4 Stunde zur Chiemhauser Alm, wo wir bereits<br />

von Regina und Martina Niederhauser sowie den anderen<br />

Röckifrauen erwartet wurden. Mittlerweile schien die Sonne<br />

und wir konnten vor der Alm Kaffee und Kuchen genießen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!