08.10.2014 Aufrufe

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu<br />

<strong>Marquartstein</strong> - 2 -<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Haderstraße hat die Genehmigungsverfahren bei den<br />

Behörden durchlaufen.<br />

Die Änderung des Bebauungsplanes sowie des Flächennutzungs-<br />

und Landschaftsplanes der Gemeinde<br />

im Bereich dieses Grundstücks wurde mit 10 Stimmen<br />

ohne Gegenstimme beschlossen.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ein herzliches Grüß Gott,<br />

Aus dem Gemeinderat<br />

Der Gemeinderat stimmte in seiner letzten Sitzung einvernehmlich<br />

diverse Bausachen ab und diskutierte unter<br />

anderem das Konzept für einen neuen, gemeinsamen<br />

Wertstoffhof mit Grassau und <strong>Marquartstein</strong>.<br />

2. Gemeinsamer Wertstoffhof der Gemeinden<br />

Grassau, <strong>Marquartstein</strong>, Staudach-<br />

Egerndach<br />

Anschließend stellte ich das Konzept zur Errichtung eines<br />

gemeinsamen Wertstoffhofes der Gemeinden Markt<br />

Grassau, Staudach-Egerndach und <strong>Marquartstein</strong> an der<br />

Bundestraße B 305 auf dem ehemaligen Gelände der Firma<br />

Schweiger vor.<br />

Der Betrieb soll in der Zuständigkeit des LandkreisTraunstein<br />

liegen und von diesem an ein Privatunternehmen<br />

übertragen werden. Kosten trägt der Landkreis.<br />

Der bisherige Wertstoffhof am Feuerwehrhaus kann damit<br />

aufgelöst werden und das Personal andere kommunale<br />

Aufgaben in der Gemeinde übernehmen.<br />

Die Gemeinderäte stimmten geschlossen für den gemeinsamen<br />

Wertstoffhof.<br />

Luftbild vom Gelände des künftigen Wertstoffhofs<br />

175/3<br />

1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Aiplbach“ im Bereich des Grundstückes<br />

Fl.-<strong>Nr</strong>. 805 (Lackerschmid) und damit<br />

zusammenhängend die Änderung des<br />

Flächennutzungs- und Landschaftsplanes<br />

im Bereich dieses Grundstücks<br />

Der Bauantrag für ein Wohnhaus mit Garage im Bereich<br />

des Grundstücks Lackerschmid an der Bahnhofstraße/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!