08.10.2014 Aufrufe

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

Nr. 15 /26.07.2013 - Marquartstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marquartstein</strong> - 12 -<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/13<br />

Nach unserer Schatzsuche wurde es dann auch schon wieder<br />

Zeit, zurückzugehen.<br />

Wir hatten alle viel Freude beim entspannten Beisammensein.<br />

Schön, dass so viele mit dabei waren. Vielen Dank.<br />

Euer Regenbogenteam<br />

Abschlussgottesdienst bei den Waldzwergen<br />

Als bleibende Erinnerung überreichten die Eltern den Erzieherinnen<br />

eine wunderschöne mit den Kindern selbstgemachte<br />

Sonnenuhr. Diese wurde bereits bei der Waldzwergenhütte<br />

aufgestellt. Dieses Jahr wurden auch zugleich der 1. Vorstand,<br />

Steffi Althammer und der 2. Vorstand Christine Dirscherl von<br />

den Kindern mit einem einstudierten Lied verabschiedet. Jeder<br />

Waldzwerg überreichte den beiden eine Rose als Dankeschön<br />

für die gute Zusammenarbeit. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit<br />

verabschiedeten sich die ersten und machten sich auf den<br />

nach Hause Weg.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Notter, Gabi, Gabriele<br />

und Bianca sowie alle helfenden Hände für diese gelungene<br />

Abschlussfeier. Nach Ihrem ersten Praktikumsjahr wünschen<br />

wir Bianca Klouceck alles Gute für den weiteren Ausbildungsweg<br />

als Erzieherin. Außerdem möchten sich der Förderverein<br />

und das Kindergartenteam bei Luisa und Martin Bichler vom<br />

Streunthaler Hof bedanken, die ihre Wiese für die Feier der<br />

Waldzwerge zur Verfügung stellten.<br />

Grundschule <strong>Marquartstein</strong><br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein,…<br />

Auch das Kindergartenjahr 2012/2013 im Naturkindergarten<br />

neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Am Dienstag, den<br />

16. Juli war es einmal wieder soweit; die Waldzwerge feierten<br />

Ihren Abschluss.<br />

Wie jedes Jahr wurden auch heuer die 6 Vorschulkinder in<br />

einem stimmungsvollen Gottesdienst mit Diakon Johannes<br />

Notter auf Streunthal verabschiedet, bei dem den neuen ABC-<br />

Schützen ihre selbst gebastelten Schultüten von den Kindergartenkindern<br />

überreicht wurden. Das diesjährige Thema des<br />

Gottesdienstes lautete „Es ist noch Platz in der Arche“. Der<br />

Platz am Jägerstand wurde wunderschön, passend zum Thema<br />

„Arche Noah“, mit selbstgemalten Bildern und einem großen<br />

farbenprächtigen Regenbogen dekoriert. In der aus Holz selbst<br />

errichteten Arche durften die Kuscheltiere Platz nehmen. Die<br />

Kinder durften sich aktiv am Gottesdienst beteiligen. Voller Eifer<br />

sangen die Waldzwerge themenbezogene Lieder und besonders<br />

die Schulanfänger zeigten vollen Einsatz.<br />

Bei strahlendem Sommerwetter wurde im Anschluss an den<br />

Gottesdienst ebenfalls auf Streunthal gegrillt und alle Waldzwergenfamilien<br />

saßen gemütlich beisammen. Die Kinder spielten<br />

ausgelassen in „ihrem“ Wald. Die Eltern der Vorschulkinder<br />

haben zum Abschied für Gabi, Gabriele und Bianca noch ein<br />

selbst gedichtetes Lied über das Leben eines Waldzwerges<br />

vorgesungen.<br />

Zum Abschluss der<br />

diesjährigen „Gesunden<br />

Pausen“ wurde<br />

vom Elternbeirat für<br />

die Schülerinnen und<br />

Schüler der Burgschule<br />

eine „Sommerpause“<br />

organisiert.<br />

Neben Pizzamuffins,<br />

Tomate-/Mozzarellaspießen<br />

und Melonensalat<br />

konnten sich<br />

die Schüler an Fruchtspießen<br />

sowie Brote<br />

mit Aufstrichen und<br />

Beeren-/Orangenwasser<br />

erfreuen.<br />

Bei den Schülerinnen und Schülern fand diese Aktion großen<br />

Anklang. Von der ersten bis zur vierten Klasse verschwanden<br />

die Leckereien schnell im Mund.<br />

Herzlich bedanken möchte sich der Elternbeirat zuletzt noch<br />

beim Edekamarkt Kaltschmid in <strong>Marquartstein</strong> sowie der<br />

Bäckerei Menter, die für das notwendige Obst und Gemüse<br />

bzw. Brot sorgten, welches von den beiden Betrieben über das<br />

ganze Schuljahr hin gespendet wurde. Ebenso sagen wir danke<br />

allen helfenden Eltern, mit deren Unterstützung das Gelingen<br />

einer solchen Aktion erst möglich wird.<br />

Das Elternbeiratsteam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!