14.10.2014 Aufrufe

Effektiver üben, Fitness & Turniervorbereitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ob vom Restaurant oder der Terrasse – die Gastronomie auf Gut<br />

Kaden lockt sowohl mit kulinarischen als auch mit optischen Genüssen.<br />

Das gilt für Golfer genauso wie für Besucher.<br />

Mych. Auch als Seminarstandort,<br />

für Geschäftsessen, Tagungen und<br />

Firmenevents ist man gerüstet und<br />

vom Airport Hamburg und über<br />

die A7 schnell zu erreichen.<br />

Seit 1992 geben sich die Golfprofis<br />

auf Gut Kaden ein Stelldichein.<br />

Schon 13 hochkarätige Turniere,<br />

die zu den Highlights der PGA European<br />

Tour zählen, wurden hier<br />

gespielt. Gut Kaden war Gastgeber<br />

für die weltbesten Golfprofis und<br />

Stars wie Tiger Woods oder Martin<br />

Kaymer. Anlässlich der Schüco<br />

Open 2012 spielten zwei der<br />

besten Amerikaner hier, Bubba<br />

Watson und Dustin Johnson. Lee<br />

Westwood gewann gleich zweimal<br />

die Deutsche Bank-SAP Open und<br />

stellte 1998 einen Platzrekord mit<br />

61 Schlägen auf. 74 000 Zuschauer<br />

kamen im Mai 2003 zum Duell der<br />

Golf-Giganten Tiger Woods und<br />

Ernie Els.<br />

„Tiger Woods habe ich als einen<br />

sehr angenehmen Profisportler<br />

in Erinnerung. Er ist diszipliniert<br />

und im Gegensatz zu vielen anderen<br />

immer pünktlich und sehr<br />

einfach im Handling. Gut Kaden<br />

war übrigens der einzige Austragungsort<br />

in Deutschland, bei dem<br />

alle vier Runden gespielt werden<br />

konnten – entgegen der weit verbreiten<br />

Meinung, dass die Sommer<br />

in Süddeutschland viel schöner<br />

seien. Wir würden uns freuen,<br />

wenn hier wieder große Turniere<br />

gespielt werden, allerdings fehlen<br />

dem deutschen Golfsport die<br />

Sponsoren – das ist sehr schade.<br />

Aber, sollte Hamburg Austragungsort<br />

der olympischen Sommerspiele<br />

werden, dann findet das<br />

Golfturnier hier statt“, resümiert<br />

Wolfgang Mych. Auch als möglicher<br />

Schauplatz für den Ryder Cup<br />

bei einer erfolgreichen deutschen<br />

Bewerbung für 2022 ist die Anlage<br />

im Gespräch. Der Golf- und<br />

Landclub Gut Kaden hat sich viele<br />

betriebswirtschaftliche Standbeine<br />

geschaffen und schaut überaus positiv<br />

in die Zukunft.<br />

l<br />

Text: Anette Hollenbach<br />

Fotos: Anette Hollenbach, Club<br />

Die besondere Bahn<br />

Loch B7<br />

Für den naturliebenden Geschäftsführer<br />

Wolfgang Mych ist<br />

die Waldbahn eine der schönsten.<br />

„Einfach wunderbar, dass wir das<br />

Glück hatten, die Waldbahnen<br />

zu bauen, denn diese sind gleich<br />

vollkommen. Ich könnte mich<br />

hier einfach nur hinsetzen und<br />

die Ruhe und den Weitblick genießen.“<br />

Umrahmt von kleinen<br />

Biotopen und Libellen in der Spätsommersonne,<br />

schlägt man hier<br />

erhöht ab. Links und rechts herrliche<br />

Flora und Fauna. Das kurze<br />

Par 4 mit dem höher liegenden<br />

Abschlag spielt sich relativ einfach.<br />

Präzise den Ball mit einem<br />

Eisen ins linke Dogleg bei ca. 150<br />

Metern legen. Die gleiche Distanz<br />

muss nun noch einmal überwunden<br />

werden - hinauf auf das erhöhte<br />

Grün mit reizvollen Fahnenpositionen.<br />

38 FORE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!