14.10.2014 Aufrufe

Effektiver üben, Fitness & Turniervorbereitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORE! Loch 19<br />

Golfmobil kommt auf Bestellung<br />

Der Golfverband Schleswig-Holstein (GVSH) hat in diesem Jahr sein<br />

Golfmobil gestartet. Der Bus ist mit umfangreichem Equipment ausgestattet,<br />

das vielfältig zu Spiel und Training einsetzbar ist, sowohl auf<br />

Außengeländen als auch in Sporthallen und anderen Räumlichkeiten.<br />

Texte: Jan Wrege<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

WochenSchau GmbH<br />

sh:Journale<br />

Wittenberger Weg 17<br />

24941 Flensburg<br />

Geschäftsführung: Johannes Jungheim<br />

Anzeigen: Susanne Becker<br />

Herstellung: Torsten Lops<br />

Redaktion<br />

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG<br />

Jürgen Muhl (verantwortlich)<br />

Jan Wrege<br />

Tobias Fligge<br />

E-Mail: fore@shz.de<br />

Telefon: 0461 / 808 54 21<br />

Autoren: Dr. Reinhard Lahme, Jochen Rühmling,<br />

Anette Hollenbach<br />

Fachliche Beratung: Andreas Probst<br />

Fotos: Marcus Dewanger, Michael Staudt, Jan Wrege<br />

Produktfotos: Hersteller<br />

Layout: Patrick Kraft,<br />

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH<br />

Konzeption und Layout: Ulrike Heinichen<br />

Druck<br />

sh:z das medienhaus<br />

Bei Einsendungen an die Redaktion wird das Einverständnis<br />

der Veröffentlichung sowie der redaktionellen<br />

Bearbeitung vorausgesetzt. Keine Haftung für unverlangte<br />

Einsendungen.<br />

Erscheinungsort: Flensburg<br />

Schreiben Sie uns!<br />

Haben Sie Anregungen,<br />

@<br />

Kritik oder Neuigkeiten, die<br />

Sie uns mitteilen möchten,<br />

schreiben Sie an fore@shz.de<br />

So können Schulen das Golfmobil für kostenfreien<br />

Golfunterricht buchen, ebenso allgemeine<br />

Sportvereine, die das Angebot für ihre<br />

Mitglieder erweitern oder mit einer Golfveranstaltung<br />

eine Abwechselung anbieten möchten.<br />

Auch für Firmenfeiern, Tage der offenen<br />

Tür oder sonstige Anlässe steht das Golfmobil<br />

bereit. Die Interessenten müssen lediglich Trainingsflächen<br />

und Stromanschluss zur Verfügung<br />

stellen. In den Golfclubs selbst dient das<br />

Golfmobil der Unterstützung von Trainern und<br />

Jugendwarten. Weitere Infos und Buchungsanfragen:<br />

andrea.vogel@gvsh.de, Tel.: 0151-<br />

44813221.<br />

Saisonstart mit der Hanse Golf 2015<br />

Gibt Tipps auf der Hanse Golf: Paul Dyer (re.)<br />

Werbung für den Golfsport, eine Attraktion an<br />

Schulen und Unterstützung für die Clubs: das<br />

Golfmobil des GVSH.<br />

Auch 2015 wird die Hanse Golf vom 13. – 15.<br />

Februar wieder zum Anziehungspunkt für die<br />

Golfer im Norden, die sich kurz vor den ersten<br />

Runden des Jahres über neue Trends informieren<br />

wollen. Mehr als 180 Aussteller zeigen in<br />

der Halle A4 der Hamburg Messe Ausrüstung,<br />

Bekleidung, Zubehör und informieren über<br />

Golfdestinationen. Auf den Indoor Driving<br />

Ranges mit über 20 Abschlagsflächen können<br />

neue Schläger getestet werden. Zur Erweiterung<br />

des Golfwissens verhelfen Golfexperten<br />

mit vielen Vorträgen und Golf Talks in der Golf<br />

Arena und auf der Golf Talk Bühne. Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 10 – 18 Uhr, Eintritt: 15 €<br />

Tageskasse (ermäßigt 10 €/ Ermäßigungsgutscheine<br />

auf www.hansegolf.com erhältlich).<br />

Ostsee-Gymnasium 5. beim JTFO-Bundesfinale<br />

Das Golfteam des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand hat als Vertreter Schleswig-Holsteins<br />

beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ unter 15 teilnehmenden Mannschaften den<br />

fünften Platz belegt. Julius Kreuzer, Linus Neitzel, Tim Julian Kremer und Anna-Lena Schobeß<br />

zeigten an zwei Tagen im Berliner Golfclub Gatow gute Leistungen und platzierten sich so hinter<br />

den Siegerteam des Privatgymnasium St. Leon-Rot (Baden-Württemberg) sowie den Mannschaften<br />

aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen. Wie hochklassig das Teilnehmerfeld dieses<br />

Schulgolf-Wettbewerbs besetzt war, verdeutlichen einige Fakten: Bei den Qualifikationsturnieren<br />

auf Länderebene waren rund 2200 Jugendliche am Start, Viviana Krug (NRW) stellte mit 67 Schlägen<br />

bei Par 72 einen neuen Platzrekord auf und mit Leonie Harm (GC St. Leon-Rot) war die amtierende<br />

Deutsche Meisterin am Start.<br />

58 FORE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!