19.10.2014 Aufrufe

Arten- und Fundpunkt-Kataster - Schleswig-Holstein

Arten- und Fundpunkt-Kataster - Schleswig-Holstein

Arten- und Fundpunkt-Kataster - Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1 Amphibien (Lurche)<br />

5.1.1 Feuersalamander - Salamandra salamandra (LINNAEUS, 1758)<br />

Status: Status unklar! Gesicherte autochthone Vorkommen sowie Reproduktionsgewässer sind aus S-H bislang nicht bekannt.<br />

Nachweislich ausgesetzt wurden Feuersalamander in der Nähe Flensburgs, in Neumünster <strong>und</strong> im nördlichen Randbereich von<br />

Hamburg. Die nächsten gesicherten autochthonen Vorkommen liegen in den Harburger Bergen südlich von Hamburg (nördlicher<br />

Arealrand).<br />

Hinweise zur Kartierung: Besonders effektiv ist die Suche nach Larven unter Falllaub im Gewässer. In Frage kommen hierfür<br />

vor allem flache, ruhige Abschnitte von Bächen oder mglw. auch stehende Gewässer jeweils innerhalb größerer Laubwälder.<br />

Diese Gewässer sollten in der Zeit von Juli bis September abgesucht werden. Die Larven sind gut an den gelben Flecken<br />

an der Basis der Beine zu erkennen.<br />

Offene Fragen:<br />

• Existieren autochthone Vorkommen in Waldbächen auf der Itzehoer (z.B. Naturpark Aukrug) oder Schwarzenbeker Geest<br />

(z.B. Sachsenwald)?<br />

AK Wirbeltiere (FÖAG e.V.) – Arbeitsatlas Amphibien & Reptilien 2002 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!