19.10.2014 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Headline-Indikator „Gesundheit und Wohlbefinden“<br />

GW 1 Lebenserwartung in guter Gesundheit<br />

Lebenserwartung in guter Gesundheit bei der Geburt nach Bundesländern und Geschlecht 1991 – 2009<br />

Lebenserwartung in Jahren<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Quelle: GÖG-ÖBIG, STATISTIK AUSTRIA<br />

Grafik: STATISTIK AUSTRIA<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Datenquellen:<br />

Statistik Austria - Todesursachenstatistik<br />

1991-2009, Mikrozensus-Sonderprogramme<br />

„Fragen zur Gesundheit“<br />

1991 und 1999; Österreichische<br />

Gesundheitsbefragung 2006/2007;<br />

GÖG/ÖBIG (Gesundheit Österreich<br />

GmbH - Österreichisches Bundesinstitut<br />

für Gesundheitswesen) - eigene<br />

Berechnungen<br />

Definitionen:<br />

Basis für den Indikator ist die<br />

Lebenserwartung, die sich aus der<br />

Bevölkerungsentwicklung ableitet.<br />

Die „gute Gesundheit“ wird auf Grund<br />

folgender Frage bewertet: „Wie ist Ihr<br />

allgemeiner Gesundheitszustand?“<br />

Die Antworten können lauten: Sehr<br />

gut, Gut, Mittelmäßig, Schlecht, Sehr<br />

schlecht, Keine Angabe.<br />

0<br />

Kärnten<br />

Tirol<br />

Burgenland<br />

Niederösterreich<br />

Oberösterreich<br />

Salzburg<br />

Steiermark<br />

Vorarlberg<br />

Wien<br />

Österreich<br />

Die Lebenserwartung der österreichischen Bevölkerung ist ständig im<br />

Steigen begriffen, wobei jene der Männer unter jener der Frauen liegt.<br />

Der Abstand hat sich jedoch in den letzten Jahren etwas verringert. Die<br />

höchste Lebenserwartung haben Einwohner der Bundesländer Tirol und<br />

Auf dem Weg zu einem Nachhaltigen Österreich – <strong>Nachhaltigkeitsbarometer</strong><br />

Vorarlberg, die geringste ist in Wien gegeben. Die Gründe für diese Unterschiede<br />

sind nicht völlig klar, jedoch ist bekannt, dass in den westlichen<br />

Bundesländern der Anteil von Personen mit gesundheitlichen Risikofaktoren<br />

(wie z.B. Übergewicht) niedriger ist, als in den östlichen Bundesländern.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!