19.10.2014 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Headline-Indikator „Landschaft“<br />

LA 1a Änderung der Flächennutzung (Wald, Grünland/Acker)<br />

Grünland-/Ackerfläche in den Jahren 2001 und <strong>2011</strong><br />

in km<br />

Niederösterreich<br />

10.000<br />

9.000<br />

8.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

Gr_LA1a_GruenlAckerfl_2001 <strong>2011</strong><br />

Steiermark Oberösterreich Burgenland Tirol Kärnten Salzburg Wien Vorarlberg<br />

Quelle: BEV, UBA<br />

Grafik: BMLFUW<br />

Veränderung in km<br />

1.000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

Datenquelle:<br />

Berechnungen des Umweltbundesamtes auf<br />

Basis von:<br />

Flächennutzung: Regionalinformation der<br />

Grundstücksdatenbank des Bundesamtes<br />

für Eich- und Vermessungswesen; Stand der<br />

Daten 1.1.2001 bzw. 1.1.<strong>2011</strong>; GZ: 950/2005<br />

bzw. 74.183/<strong>2011</strong>.<br />

Definitionen:<br />

Der Wald ist gleichbedeutend mit der<br />

Benützungsart Wald.<br />

Grünland/Acker entspricht der Summe<br />

der Flächen der Benützungsarten<br />

landwirtschaftlich genutzte Fläche und<br />

Weingärten.<br />

1.000<br />

0<br />

-1.000<br />

-2.000<br />

-3.000<br />

-4.000<br />

-5.000<br />

Grünland-/Ackerfläche 2001 Grünland-/Ackerfläche <strong>2011</strong> Änderung der Grünland-/Ackerfläche<br />

100<br />

0<br />

-100<br />

-200<br />

-300<br />

-400<br />

-500<br />

Im Zeitraum zwischen 2001 und <strong>2011</strong> kam es in<br />

Page<br />

Österreich<br />

1<br />

zu einem Verlust<br />

an landwirtschaftlicher Fläche von mehr als 1.000 km 2 . Dies entspricht<br />

einem täglichen Rückgang von 30 ha/Tag. Noch nicht einberechnet in den<br />

Rückgang der landwirtschaftlichen Fläche sind die Verluste von Flächen für<br />

die landwirtschaftliche Bewirtschaftung im alpinen Bereich. Etwa ein Drittel<br />

der landwirtschaftlichen Flächen verwaldet, ungefähr zwei Drittel werden<br />

in Siedlungs- und Verkehrflächen umgewandelt (siehe Indikator BO 1a).<br />

Infolge der Verwaldung dieser ehemaligen Landwirtschaftsflächen weist der<br />

Wald einen flächenhaften Zuwachs von mehr als 380 km 2 seit 2001 auf.<br />

Bei der Interpretation der Ergebnisse laut Regionalinformation ist zu beachten,<br />

dass eine Aktualisierung nicht laufend, sondern nur im Rahmen von<br />

Großprojekten und anlassbezogen erfolgt. Die Regionalinformation zeigt<br />

daher über gewisse Zeiträume nicht die reale Situation auf.<br />

In allen Bundesländern, ist der Trend des Verlustes an landwirtschaftlichen<br />

Auf dem Weg zu einem Nachhaltigen Österreich – <strong>Nachhaltigkeitsbarometer</strong> 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!