19.10.2014 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Headline-Indikator „Wasser“<br />

WA 2 Grundwasserqualität<br />

Grenzwertüberschreitungen von Atrazin 1997 – 2009<br />

Quelle: BMLFUW<br />

Grafik: BMLFUW<br />

Anzahl der Messstellen<br />

Anzahl<br />

Anzahl der Messstellen mit Grenzwertüberschreitungen<br />

2.200<br />

Anteil der Messstellen, deren Mittelwert den Grenzwert überschreitet in %<br />

2.000<br />

1.800<br />

1.600<br />

1.400<br />

1.200<br />

1.000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

in %<br />

15,0<br />

14,0<br />

13,0<br />

12,0<br />

11,0<br />

10,0<br />

9,0<br />

8,0<br />

7,0<br />

6,0<br />

5,0<br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

Datenquelle:<br />

Ergebnisse der staatlichen Wassergüteerhebung<br />

gemäß Hydrographiegesetz (BMLFUW)<br />

Definition:<br />

Bis Ende der 1980er Jahre wurde Atrazin als<br />

Unkrautbekämpfungsmittel in der Landwirtschaft<br />

sehr verbreitet eingesetzt. 1995 wurde die<br />

Zulassung auf Grund neuer Erkenntnisse in der<br />

Humantoxikologie aufgehoben.<br />

Die Grenzwerte für eine Gefährdung des Grundwassers<br />

und für die zulässige Belastung des<br />

Trinkwassers liegen jeweils bei 0,1 µg/l.<br />

Maßgebliche gesetzliche Grundlagen sind die<br />

Trinkwasserverordnung nach dem Lebensmittelgesetz,<br />

BGBl. Teil II Nr. 304/2001, und die<br />

Qualitätszielverordnung Chemie Grundwasser,<br />

BGBl II 2010/98.<br />

0<br />

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009<br />

Page 1<br />

0,0<br />

Nach den Bestimmungen der Qualitätszielverordnung Chemie Grundwasser,<br />

BGBl II 2010/98 (vormals Grundwasserschwellenwertverordnung), sind<br />

11 Grundwasserkörper mit einer Fläche von 6.279 km² als Beobachtungsbzw.<br />

3 Grundwasserkörper mit einer Fläche von 1.405 km² als Maßnahmen<br />

gebiete auszuweisen.<br />

Trotz Verbots des Einsatzes von Atrazin seit mehr als 10 Jahren überschreiten<br />

35 von 1949 bzw. 1,8 % der Messstellen den Grundwasserschwellenwert.<br />

Dies ist insbesondere auf die meist sehr langsame Grundwassererneuerung<br />

(hohe Grundwasseralter) in einzelnen Grundwasserkörpern<br />

zurückzuführen.<br />

Auf dem Weg zu einem Nachhaltigen Österreich – <strong>Nachhaltigkeitsbarometer</strong> 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!