19.10.2014 Aufrufe

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

Nachhaltigkeitsbarometer 2011 - WISA - Lebensministerium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Headline-Indikator „Boden“<br />

BO1a Anteil der versiegelten Fläche<br />

Versiegelte Fläche 1995 – <strong>2011</strong><br />

in in %<br />

Quelle: BEV, UBA<br />

in in %<br />

Grafik: BMLFUW<br />

30<br />

30<br />

Datenquelle:<br />

Berechnungen des Umweltbundesamtes<br />

auf Basis von Regionalinformationen<br />

der Grundstücksdatenbank<br />

des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen;<br />

Stand der Daten<br />

jeweils 1. 1. des angegebenen Jahres<br />

(1995-<strong>2011</strong>); Abfragedatum: März <strong>2011</strong><br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

am Dauersiedlungsraum<br />

an der Gesamtfläche<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Definitionen:<br />

Unter versiegelter Fläche wird die<br />

Summe der Bauflächen (bezüglich der<br />

Nutzungen: „Gebäude“ und „befestigt“<br />

zu 100 % und der Nutzung „nicht<br />

näher unterschieden“ zu 30 %) sowie<br />

der Sonstigen Flächen (bezüglich<br />

der Nutzungen „Straßenanlagen“ zu<br />

60 % und der Nutzung „nicht näher<br />

unterschieden“ zu 10 %) verstanden.<br />

5<br />

0<br />

Burgenland Kärnten Niederösterreich<br />

Oberösterreich<br />

Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien<br />

5<br />

0<br />

Österreich<br />

Die Gesamtfläche ist die Summe aus<br />

den Flächen aller Benützungsarten.<br />

Der Dauersiedlungsraum umfasst<br />

die Summe der Flächen der Benützungsarten<br />

Baufläche mit allen Nutzungen<br />

(„Gebäude“, „befestigt“,<br />

„begrünt“ und „nicht näher unterschieden“),<br />

landwirtschaftlich genutzte<br />

Fläche, Gärten, Weingärten sowie der<br />

Sonstigen Flächen mit den Nutzungen<br />

„Straßenanlagen“, „Bahnanlagen“,<br />

„Abbauflächen“ und „nicht näher<br />

unterschieden“.<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> sind etwa 1.965 km 2 von Österreich versiegelt. In relativen<br />

Zahlen umfasst die versiegelte Fläche Österreichs zwar nur 2,3 % des<br />

Staatsgebietes, auf Grund der topografischen Bedingungen ist die<br />

Ressource Boden jedoch nur sehr eingeschränkt für Siedlungsund<br />

Verkehrstätigkeit nutzbar. Lediglich 37 % der Gesamtfläche Österreichs<br />

stehen als Dauersiedlungsraum für die Nutzungen Landwirtschaft,<br />

Siedlung und Verkehr zur Verfügung. Bezogen auf den Dauersiedlungsraum<br />

nehmen die versiegelten Flächen mehr als 6 % ein, mit zwar verringerter,<br />

aber noch immer steigender Tendenz. Die höchsten Werte des<br />

Anteils der versiegelten Fläche am Dauersiedlungsraum erreichen hierbei<br />

neben Wien die stark alpin geprägten Bundesländer, wie Vorarlberg mit<br />

8,4 %, Tirol mit 8,8 % und Salzburg mit 7,3 %.<br />

Auf dem Weg zu einem Nachhaltigen Österreich – <strong>Nachhaltigkeitsbarometer</strong> 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!