21.10.2014 Aufrufe

Moralische Entwicklung und soziale Umwelt - Universität Konstanz

Moralische Entwicklung und soziale Umwelt - Universität Konstanz

Moralische Entwicklung und soziale Umwelt - Universität Konstanz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ausrichtung von Organisationen an Zielen, bei der Militärorganisation<br />

der Eventualfall kollektiver Gewaltanwendung, schafft vermutlich funktionale<br />

Zwecke, um deren Erreichung willen zwischenmenschliche Beziehungen <strong>und</strong><br />

Probleme instrumentalisiert oder instrumentell-strategischen Orientierungen<br />

untergeordnet werden. Die Strukturmerkmale von Bürokratien, wie Norm der<br />

Unpersönlichkeit, explizites Regelsystem <strong>und</strong> Hierarchie, bieten nach Max<br />

Weber die optimalen Bedingungen für die “moralische Selbstverleugnung” 4<br />

des Beamten.<br />

Exemplarisch für diese Form der Segmentierung sei die Argumentation eines<br />

Offiziers mit der Urteilsstufe V zu der Frage wiedergegeben, warum er es als<br />

notwendig erachten würde, dass die Rekruten morgens zum Frühstück geführt<br />

werden sollten:<br />

Pb: Es kommt mir darauf an, dass die Leute lernen, im Gleichschritt zu marschieren<br />

[. . .] Es kommt mir darauf an, dass man die Zeit zwischen den<br />

Ausbildungen, zur Ausbildung verwenden kann <strong>und</strong> das auch vermehrt<br />

tun sollte [. . .] Wir sind damals noch im Laufschritt zum Essen geführt<br />

worden.<br />

I: Nun sagen einige Rekruten: ja, wir glauben, dass sie sich dabei was denken.<br />

Aber wir fühlen uns wie kleine Kinder oder Affen, die da zum Essen<br />

geführt werden müssen. Was geht in Dir vor, wenn die das sagen?<br />

Pb: Was geht in mir vor? [. . .] Ich würde wahrscheinlich mich an meine<br />

Gr<strong>und</strong>ausbildung erinnern <strong>und</strong> würde feststellen, dass es mir ähnlich<br />

ging. In dem Fall, ja müßte ich einfach sagen: Leute, [. . .] das ist so. Das<br />

machen wir so, <strong>und</strong> Ende.<br />

Bezeichnend ist die Tatsache, dass dieser Pb seine moralische Kompetenz zugunsten<br />

instrumenteller Erwägungen sistiert, obwohl er die moralische Bewertbarkeit<br />

des Problems erkennen kann. Die Rechtfertigung für diese moralische<br />

Ausblendung findet der Pb in einem instrumentellen Begriff von Führung:<br />

I: Ja,wer gibt Dir denn das Recht dazu?<br />

Pb: Mein Vorhaben, also diese Idee, dass man die Zeit, die zwischen diesen<br />

Abschnitten liegt, dass man die verwenden sollte, die gehört zum Führen.<br />

Und Führen heißt eben auch, seinen Willen durchsetzen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!