02.11.2012 Aufrufe

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

Handbuch zur Packungsgrößenverordnung (PackungsV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Handbuch</strong> <strong>zur</strong> <strong>Packungsgrößenverordnung</strong> (<strong>PackungsV</strong>)<br />

Beispiel XIII: Celestamine ® N 0,5 liquidum<br />

Dosierung bei Erwachsenen:<br />

Je nach Krankheitsbild liegt die Tagesdosierung initial zwischen 2 - 40 mg Beclometason<br />

• Akute Hautkrankheiten: 8 - 40 mg pro Tag, bis 100 mg; Weiterbehandlung in fallender<br />

Dosierung<br />

• Bienen- bzw. Wespenstiche bei Insektengiftallergie: sofort 15 mg Beclometason<br />

• Erkrankungen der Lunge:<br />

o Interstitielle Aspirationspneumonie: Anfangsdosis: 2 - 4 mg pro Tag;<br />

Erhaltungsdosis: 0,25 – 1 mg pro Tag<br />

o Schwerer akuter Asthmaanfall: 8 - 20 mg, weiterhin 8 mg alle 4 Stunden<br />

• Bestimmte Autoimmunerkrankungen: zwischen 6 - 15 mg pro Tag<br />

Tabelle 12: Celestamine ® N 0,5 liquidum – Gegenüberstellung der neuen sowie der<br />

alten möglichen und verfügbaren Packungsgrößen<br />

Initial:<br />

2 - 40 mg pro Tag<br />

Erhaltung:<br />

ab 0,25 mg<br />

Dosierung Nx<br />

DDD:<br />

1,5 mg<br />

ALTE<br />

Packungsgrößen<br />

nach <strong>PackungsV</strong><br />

verfügbare<br />

Packungsgrößen<br />

N1 30 ml 30 ml<br />

NEUE Packungsgrößen<br />

40 - 800 ml (30 ml)<br />

N2 - - - 90 ml<br />

N3 - -<br />

10.2 Darreichungsformen <strong>zur</strong> rektalen und vaginalen Anwendung<br />

(ehemals Anlage 3)<br />

- 300 ml<br />

Darreichungsformen <strong>zur</strong> rektalen und vaginalen Anwendung stehen nach der bisher gültigen<br />

<strong>Packungsgrößenverordnung</strong> als abgeteilte Darreichungsformen und vaginale zusätzlich auch<br />

als nicht abgeteilte Darreichungsformen <strong>zur</strong> Verfügung. Die nicht abgeteilten<br />

Darreichungsformen <strong>zur</strong> rektalen Anwendung werden nach der bisherigen<br />

<strong>Packungsgrößenverordnung</strong> der Anlage 5 zugeordnet.<br />

Aus der bisherigen Anlage 3 der <strong>Packungsgrößenverordnung</strong> wurden beispielhaft<br />

verschiedene Arzneimittelgruppen mit bestimmten Arzneistoffen ausgewählt, für die im<br />

Dezember 2009 auf dem deutschen Arzneimittelmarkt Darreichungsformen <strong>zur</strong> rektalen bzw.<br />

vaginalen Anwendung verfügbar waren:<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!